Verleihung der Goldenen Ehrennadel – Stadt Leipzig

Ich freue mich außerordentlich Ihnen berichten zu dürfen, dass unser Mitglied Christa Czech am Freitag, den 3.Mai die Goldenen Ehrennadel der Stadt Leipzig von Oberbürgermeister Burkhard Jung für ihr ehrenamtliches Engagement in unserem Selbsthilfeverband verliehen bekommen hat.

Die Goldene Ehrennadel der Stadt Leipzig und die Ehrenurkunde werden seit 1999 an Personen verliehen, die sich ehrenamtlich im sozialen, sportlichen oder kulturellen Bereich in besonderer Weise nachhaltig engagieren. Mit dieser Auszeichnung, die einer Festveranstaltung vom Oberbürgermeister an engagierte Bürgerinnen und Bürger Leipzigs verliehen wird, soll auf das für die Gesellschaft unverzichtbare ehrenamtliche Wirken aufmerksam gemacht werden.

Verleihung Goldene Ehrennadel
Foto @ Jens Fritzsch

Laudatio:

Frau Christa Czech hat eine angeborene starke Sehbehinderung, aber sie „sieht wie ein Luchs“ die Probleme Ihrer Mitmenschen und versucht zu helfen. Mit viel Herz, Mut und Kontinuität unterstützt sie Sehbehinderte in Leipzig und Umgebung. Dabei steht für sie der inklusive Gedanke im Vordergrund.

Von 2002 bis 2018 war Frau Czech Mitglied des Vorstandes des Blinden- und Sehbehinderten Verbandes Sachsen e. V. Kreisorganisation Leipzig-Stadt. Seit 2004 leitet sie im Verein die Betreuungsgruppe Leipzig-Mitte. Zusätzlich ist sie Gründerin und Leiterin des „Offenen Nachmittags“, welcher einmal monatlich in der Caritas Begegnungsstätte Johannisplatz stattfindet. Dieser Offene Nachmittag ist insbesondere Treffpunkt für Menschen mit neu erworbener Sehbehinderung und Blindheit, sowie Senioren.

Daneben betreute und betreut Frau Czech unter anderem die Wandergruppe des Vereins, die Musikwoche der Begegnungsstätte in Rochsburg, ist Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Leipzig und besucht immer wieder Kindergärten und Schulen, um Kinder spielerisch das Thema
Blindheit und Sehbehinderung näherzubringen.

Unersetzlich ist Frau Czechs Hilfe für viele Mitglieder im zwischenmenschlichen Bereich und in der Selbsthilfe. Sie gibt Betroffenen sehr viel Mut, ist immer für Probleme und Nöte ansprechbar und nimmt
sich viel Zeit für das persönliche Gespräch. Mitglieder, welche zu Festtagen allein sind, finden an Ihrer Tafel Platz.

Für ihr langjähriges, feinfühliges und leidenschaftliche Engagement für Menschen mit Sehbehinderung in unserer Stadt erhält Frau Christa Czech die Goldene Ehrennadel der Stadt Leipzig.

(Quelle: Jens Fritzsch, Leiter Beratungsstelle KO Leipzig, BSVS)

IX. LDK – Kurzbericht

Im Dresdner Dorint Hotel tagte am Samstag, dem 4. Mai 2019 die IX. Landesdelegiertenkonferenz des BSVS. Die Konferenz war die erste Beratung dieser Art, die nach den zahlreichen Satzungsänderungen durchgeführt wurde, die das Amtsgericht Dresden im vorigen Monat bestätigt hatte. Die veränderte Satzung gilt nunmehr seit dem 25. April 2019. Verbunden damit war auch ein neuer Abstimmungsmodus. Anwesend waren Delegierte aus fast allen Kreisorganisationen, Betreuungsbereichen sowie Fach- und Arbeitsgruppen unseres Verbandes mit 127 Stimmen.

Rechtsanwalt Tino Kuprat stellte in einem ausführlichen Referat die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union vor, die auch für die Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitstreiter gilt, soweit es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. Kuprat beantwortete zahlreiche Fragen aus dem Kreis der Zuhörer und konnte so zahlreiche Unklarheiten zum Thema beseitigen. Bereits im März waren die hauptamtlichen Mitarbeiter unserer Einrichtungen mit der Datenschutzrichtlinie vertraut gemacht worden.

Breiten Raum nahm der Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes ein, den Herr Funke vortrug, über den die Anwesenden ausführlich diskutierten und zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung unserer Verbandsarbeit in der Zukunft unterbreiteten. Der Tätigkeitsbericht wird in Kürze schriftlich vorliegen und für alle verfügbar sein.

Unsere Satzung muss noch mehr zu einem an die Erfordernisse unserer Zeit angepassten und praktikablen, modernen Arbeitsmaterial weiter entwickelt werden. Diesem Zweck diente die Berufung der Satzungskommission als ständiger Kommission. Mitglieder der Kommission sind Frau Birgit Funke, Herr Thorsten Gruner, Frau Susann Hanske, Herr Jürgen Keppler, Herr Diego Leipnitz, Herr Frank Brümmel und Herr Wolfgang Neuber sowie Herr Andreas Rudolf. Die Kommission soll auch die Beitragsordnung, die Finanzordnung, und die Geschäftsordnung überarbeiten, so dass diese Dokumente auf der nächsten Delegiertenkonferenz im November diskutiert und endgültig verabschiedet werden können. Die Delegierten fügten eine Regelung über den Verbleib des Vermögens des BSVS im Falle seiner Auflösung in die Satzung ein.

Die Ladungsfrist für die Einladung zu kommenden Delegiertenkonferenzen wurde per Beschluss von drei auf vier Wochen verlängert.

Mit großer Mehrheit wurden im Verlauf einer Nachwahl Herr Andreas Schneider zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden unseres Verbandes und Herr Diego Leipnitz zum Beisitzer im Landesvorstand bestimmt.

Die X. Landesdelegiertenkonferenz soll der Vorsitzende für Samstag, den 9. November 2019 nach Dresden einberufen.

gez. H. Funke
Mitglied des Landesvorstandes
Pressesprecher

Kreisorganisation Meißen erlebt die historischen Kamelien in Königsbrück mit Unterstützung von Schülern

Eine blinde Besucherin mit Enkelin
Foto @ Jirka Hofmann

Im Jahr 2018 wurde es erstmals ausprobiert: Die Teilhabe von blinden und sehbehinderten Menschen an den historischen Kamelien in Königsbrück bei gleichzeitiger Generationenbegegnung mit Kindern. Dazu war die Kreisorganisation Bautzen-Kamenz eingeladen – im Ergebnis war festzuhalten, dass sich hier ein ganz tolles Projekt ergeben hatte. Als Organisator stand der Heimatverein Königsbrück und Umgebung dahinter.

In diesem Jahr nun, genauer am 19. März 2019, waren es 17 blinde und sehbehinderte Menschen der Kreisorganisation Meißen, die nach Königsbrück eingeladen worden waren. Ein moderner Reisebus von Weigt Reisen Nünchritz wurde anstelle öffentlicher Verkehrsmittel eingesetzt, finanziert anteilig vom Heimatverein Königsbrück, Sparkasse Meißen, dem Busunternehmen selber als Spende und von der Kreisorganisation. Die Stimmung während der Fahrt war recht ausgelassen. Davon konnte sich auch die extra mitgereiste Landtagsabgeordnete Daniela Kuge überzeugen.

In Königsbrück angekommen wurde die Gruppe von Peter Sonntag, Vorsitzender des Heimatvereins Königsbrück empfangen und auf die bevorstehende Besichtigung der Kamelien vorbereitet.
Denn was dann kam, war nun doch etwas, was man wohl nicht alle Tage erlebt. Den mitgereisten Begleitern wurde offeriert, dass sie in der nächsten Stunde nicht gebraucht werden und sich an dem erfreuen können, was zu beobachten sein wird Sie wurden ersetzt von 17 Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der Oberschule Königsbrück. Jeder der Schüler nahm eine Person der Blindengruppe an die Hand und sie betraten gemeinsam das Kamelienhaus.

Nun ist die Wahrnehmung von Blumen durch blinde Menschen ja allgemein nur schwierig möglich. Der Heimatverein Königsbrück hatte aber eine neue Idee entwickelt, wie über mehrere Sinneswahrnehmungen auch diesen Personengruppen eine Teilhabe ermöglicht werden kann.

So wurden der Gruppe zunächst die historischen Hintergründe mit den berühmten Standesherrschaften der Grafen von Hohenthal und den Naumanns zu Königsbrück, geschichtliche Zusammenhänge, Besonderheiten der Kamelien allgemein und die Entstehung bzw. die Beschaffenheit des Kamelienhauses Königsbrück erläutert.

Unter Führung der Schüler ging es an die denkmalgeschützten Kamelien der Seidel’schen Sammlung heran. Jede Pflanze wurde zunächst beschrieben, die Kinder legten die Hände der blinden Gäste auf die großen Blüten, so dass diese mit den Händen ertastet werden konnten.
Die beiden Kameliendamen der Oberschule empfingen die blinden Besucher an den ältesten, fast 6 Meter hohen Kamelien. Die letzteren gehören zu den ältesten Kamelien Deutschlands bzw. Nordeuropas. Dort fand man auch Beschreibungen in Blindenschrift, was einige der Gruppe auch gern wahrnahmen. Anschließend wurde an die neuen Duftkamelien herangeführt und jeder konnte den betörenden Duft der Kamelien wahrnehmen.

Interessierte Besucher
Foto @ Jirka Hofmann

Den Abschluss bildete dann die etwas ergreifende Verabschiedung der Teilnehmer von ihren jungen Begleitern.
Für die blinden und sehbehinderten Besucher war diese Aktion eine Bereicherung, die Kamelien einerseits, die Begegnung mit der jungen Generation andererseits. Hier hat sich gezeigt, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen ein fester Bestandteil der Gesellschaft sind.

Für die Kinder wiederum war es ein sehr beeindruckendes Erlebnis, was sie nicht so schnell vergessen werden. Zumindest haben zahlreiche Gespräche untereinander gezeigt, dass sie eine wichtige Erfahrung gesammelt hatten und mitnehmen konnten.

Der Heimatverein möchte mit dieser Aktion ein Zeichen setzen, wie man durch Entwicklung von Ideen blinden Menschen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und gleichzeitig eine Begegnung mit Kindern und Jugendlichen ermöglichen kann. Es soll somit zur Nachahmung angeregt werden.

Mit den Ergebnissen vom vorigen Jahr und von diesem Jahr ist sich der Heimatverein sicher, einen richtigen Weg eingeschlagen zu haben.

Ein einziger kleiner Wehrmutstropfen war vielleicht das gezeigte Desinteresse an dieser schönen Begegnung, seitens des Landratsamtes Meißen, dem Sozialministerium und der Stadtverwaltung Meißen. Zumindest hatte es sich im vorigen Jahr der Oberbürgermeister der Stadt Kamenz Roland Dantz nicht nehmen lassen, die Kreisorganisation seiner Region persönlich nach Königsbrück zu begleiten.

Aktions-Woche zum Europäischen Protest- Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Gemeinsam mit Leipziger Vereinen und Verbänden beteiligt sich der BSVS e. V. an der Aktions-Woche zum Europäischen Protest- Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Folgend finden Sie den Aufruf und das Programm für die Aktions-Woche. Wir freuen uns, wenn auch Sie die ein oder andere Veranstaltung besuchen. Insbesondere am Aktionstag in der Innenstadt am Samstag, den 4. Mai. Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Internetseite zur Woche:

Jedes Jahr am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass findet in Leipzig eine Aktionswoche unter dem Motto „Inklusion – Gemeinsam p(b)acken wir das!“ statt. Das Netzwerk „Aktionstag 5. Mai“ hat vom 3. bis 11. Mai 2019 verschiedene Veranstaltungen zum Thema Gleichberechtigung und Inklusion organisiert. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Inklusion ist ein Thema, bei dem alle Menschen gewinnen – ob es zum Beispiel um bauliche Barrieren geht oder Leichte Sprache, die alle verstehen können oder auch um einen gleichberechtigten Zugang zu allen Institutionen und Angeboten.

Inklusion ist für alle und wird von allen gemacht.
Alle sind aufgefordert, ihren Teil dazu beizutragen!

(Quelle: , Stand 24. April 2019)