Termine

Veranstaltungen diese Woche

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
10. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung – was heißt das? - Telefonischer Vortrag


10. Juni 2024

Beispiele aus der Beratungsarbeit von Blickpunkt Auge verdeutlichen, welche Auswirkungen Augenerkrankungen haben und wie sie sich auf das Miteinander auswirken. Angehörige und Betroffene sollen für ein verständnisvolles Miteinander sensibilisiert und über Hilfsangebote informiert werden.

Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraumnummer: 46 02 8 #
Teilnehmer-PIN: 77 77 7 #

Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen?

Beratungstelefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

11. Juni 2024
12. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

Blickpunkt Auge vor Ort - Tharandt Kuppelhalle Tharandt e. V.


12. Juni 2024

Wenn die Sehkraft nachlässt…Rat und Hilfe bei Sehverlust – auch in Ihrer Nähe

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und
kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Das Beratungsangebot unterliegt der Schweigepflicht. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Kontakt

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

Kuppelhalle Tharandt e. V.
Pienner Straße 13
Tharandt, 01737

Kunst sehen D21 Kunstraum Leipzig


12. Juni 2024

"Kunst Sehen"—für sehende und nicht­sehende Menschen

Vermittlungsansätze von Studierenden des Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig:
Unter dem Titel "Kunst sehen" laden Studierende des Seminars „Kultur—inklusiv und barrierefrei“ unter der Leitung von Sandra Plessing nichtsehende und sehende Menschen zum Dialog zu einzelnen Werken der Ausstellung “Flucht in die Öffentlichkeit—Prolog zum Festival” in den D21 Kunstraum ein und machen Verborgenes sichtbar.

Kunst Sehen—für sehende und nicht­sehende Menschen: Führung durch die Ausstellung “Flucht in die Öffent­lichkeit—Prolog zum Festival” mit Fokus auf die Arbeiten von Gabriele Stötzer und Künstlerinnengruppe Erfurt (DE).

D21 Kunstraum Leipzig
Demmeringstrasse 21
Leipzig, 04177
13. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge vor Ort - Hohenstein-Ernstthal MGH Miteinander – Füreinander


13. Juni 2024

Wenn die Sehkraft nachlässt…Rat und Hilfe bei Sehverlust – auch in Ihrer Nähe

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und
kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Das Beratungsangebot unterliegt der Schweigepflicht. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Kontakt

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

MGH Miteinander – Füreinander
Logenstraße 2
Hohenstein-Ernstthal, 09337
14. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

Kunst sehen D21 Kunstraum Leipzig


14. Juni 2024

"Kunst Sehen"—für sehende und nicht­sehende Menschen

Vermittlungsansätze von Studierenden des Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig:
Unter dem Titel "Kunst sehen" laden Studierende des Seminars „Kultur—inklusiv und barrierefrei“ unter der Leitung von Sandra Plessing nichtsehende und sehende Menschen zum Dialog zu einzelnen Werken der Ausstellung “Flucht in die Öffentlichkeit—Prolog zum Festival” in den D21 Kunstraum ein und machen Verborgenes sichtbar.

Kunst Sehen—für sehende und nicht­sehende Menschen: Führung durch die Ausstellung “Flucht in die Öffent­lichkeit—Prolog zum Festival” mit Fokus auf die Arbeiten von Zbigeniew Libera (DE).

D21 Kunstraum Leipzig
Demmeringstrasse 21
Leipzig, 04177

Public Viewing EM 2024 - Audiodeskription Zoo Leipzig


14. Juni 2024

Es wird im Zoo Leipzig im Zusammenhang mit dem Projekt „Stadion der Träume“ Inklusive Public Viewings geben, zu denen wir von HörMal Audiodeskription eine Live-Audiodeskription bereitstellen. Da aus unserer Sicht offensichtlich ist, dass die Teilhabe beim großen Public Viewing am Augustusplatz für Menschen mit Behinderung nur sehr eingeschränkt sein wird (was wir nebenbei sehr kritisch sehen), so freuen wir uns, zu den Spielen mit deutscher Beteiligung immerhin eine zusätzliches Angebot für sehbehinderte oder blinde Fußballfans geschaffen zu haben.

Das Inklusive Public Viewing im Zoo findet auf der Aktionsfläche gleich rechts neben dem Eingang – dem so genannten Konzertgarten – ein gemeinsames Public Viewing inklusive Audiodeskription und Gebärdensprachdolmetschung statt. Wir laden alle sehbehinderten oder blinden Interessenten recht herzlich ein, unsere Gäste zu sein. Die Termine sind Freitag, der 14. Juni Anstoß 21 Uhr Deutschland gegen Schottland, Mittwoch, der 19. Juni Anstoß 18 Uhr Deutschland gegen Ungarn und Sonntag 23. Juni, Anstoß 21 Uhr Schweiz gegen Deutschland. Wir bieten einen gemeinsamen Treffpunkt vor dem Leipziger Zoo an. Zum Eröffnungsspiel wird dieser bereits 19 Uhr sein, da vor dem Spiel eine Eröffnungsfeier mit übertragen wird. An den anderen Spieltagen planen wir etwa eine Stunde vor Spielbeginn, den Zoo und unsere Plätze gemeinsam zu betreten.

Der Eintritt ist für dieses Event frei. Es müssen aber Tickets reserviert werden. Wir haben bereits ein kleines Kontingent geblockt, welches wir von HörMal Audiodeskription vergeben können. Bei Interesse können sich sehbehinderte oder blinde Fußballfans bei Florian Eib melden. Mail: veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0049173-3133822.

Alle Informationen gesammelt finden Sie auch auf unserer Website unter der Veranstaltung: https://www.hoermal-audio.org/events/inklusives-public-viewing-stadion-der-traeume/.

Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29
Leipzig, 04105
15. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

Frau Müller muss weg - Audiodeskription Landestheater Eisenach


15. Juni 2024

Premiere am Landestheater Eisenach! Zum ersten Mal wird ein Stück mit einer Audiodeskription gezeigt. Wir laden dich ein, am 28. April die Komödie „Frau Müller muss weg“ mit uns zu besuchen. Dich erwartet ein lustiger Abend! Es geht um den Versuch, ein sachliches Gespräch mit einer Klassenlehrerin zu führen. Doch daraus wird ein Abend voller Intrigen und Spekulationen, die der verantwortungsvollen Pädagogik der Lehrerin gegenüberstehen.

Landestheater Eisenach
Theaterplatz 4-7
99817 Eisenach

Landestheater Eisenach
Theaterplatz 4-7
Eisenach, 99817

My Fair Lady - Audiodeskription Opernhaus


15. Juni 2024

Wir möchten Sie gern darüber informieren, dass die Theater Chemnitz zukünftig ausgewählte Vorstellungen mit Audiodeskription anbieten. Mit diesem Schritt wollen wir blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit geben, visuelle Vorgänge unserer Theaterinszenierung besser wahnnehmen zu können. Noch in dieser Spielzeit findet eine erste Vorstellung mit Audiodeskription statt und zu dieser wollen wir Sie ganz herzlich einladen.

Vor Beginn der Vorstellung wird es neben der traditionellen Stückeinführung im Opernhaus auch eine kurze blinden- und sehbehindertengerechte Einführung in das Stück geben, gefolgt von einer taktilen Bühnenführung, bei der das Bühnenbild, Kostüme und Requisiten ertastet werden können. Die Details zu Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben.

Da die Anzahl an verfügbaren Empfangsgeräten begrenzt ist, bitten wir bei Interesse einer Ticketbuchung mit Audiodeskription um vorherige Anmeldung bis zum 01.06.2024 unter 0371 6969-430 oder unter folgender E-Mail-Adresse: tickets@theater-chemnitz.de.

Auch in der kommenden Spielzeit sind weitere Vorstellungen mit Audiodeskription geplant, detaillierte Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Über Ihr Interesse und Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen ebenso jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen zur Produktion finden Sie:

https://www.theater-chemnitz.de/spielplan/detailseite/my-fair-lady

Opernhaus
Theaterplatz 2
Chemnitz, 09111
16. Juni 2024(1 Veranstaltung)

blind sehen. Werkgespräche im Tandem - BMW Foto-Award Museum der bildenden Künste Leipzig


16. Juni 2024

„BMW Foto-Award“ (jährliche Sonderausstellung)
Treffpunkt: am Lift im 3. Obergeschoss

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109

|