Termine

Veranstaltungen im Juli–September 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
30. Juni 2025

Juli

1. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Komödie Drei Mal Leben - HörMal-Audiodeskription Schauspielhaus Stuttgart


1. Juli 2025

Ein Abend der ... nun ja ... sagen wir: Leicht aus den Fugen gerät. Mit zwei ungleichen Paaren und Geschichten über das Leben. Am Dienstag, den 01. Juli, 19:30 Uhr laden wir dich auf einen lustigen Abend zum Lachen und Mitfühlen ein! Vor dem Stück wird es eine Tastführung geben, in der wir die Bühne, Kostüme und Requisiten kennenlernen. Wir freuen uns auf einen mehr als witzigen Abend mit dir!

Hier gibt es alle wichtigen Informationen: https://t1p.de/va08p.

Schauspielhaus Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
Stuttgart, 70173
2. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Grimma Lebenshilfe Grimma gGmbH, IFF Geschäftsstelle


2. Juli 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

 

Lebenshilfe Grimma gGmbH, IFF Geschäftsstelle
Gerichtswiesen 29
Grimma, 04668

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Tharandt Kuppelhalle Tharandt e. V.


2. Juli 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

 

Kuppelhalle Tharandt e. V.
Pienner Straße 13
Tharandt, 01737

CHIO Aachen - HörMal-Audiodeskription Reitstadion im Sportpark Soers


2. Juli 2025

CHIO Aachen - Weltklasse Pferdesport

Erlebe das Weltfest des Pferdesports in Aachen mit uns! Am Mittwoch, den 02. Juli, freuen wir uns auf die Topstars des Springreitens. Am Freitag, den 04. Juli, erleben wir den Dressur Grand-Prix und das Quadrillen Championat. Und am Samstag, den 05. Juli, feuern wir im Gelände sowohl die Paare in der Vielseitigkeit als auch die Gespanne im Vierspänner-Marathon an. Vor den Prüfungen wird es für alle Interessierten Führungen durch den Ausstellerbereich und das CHIO-Museum geben. Wir können dir eine Teilnahme wärmstens empfehlen!

Gern können Sie sich auf folgender Seite informieren: https://t1p.de/l7cff.

Reitstadion im Sportpark Soers
Albert-Servais-Allee 50
Aachen, 52070
3. Juli 2025(2 Veranstaltungen)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Delitzsch Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“


3. Juli 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“
Kosebruchweg 14
Delitzsch, 04509

CHIO Aachen - HörMal-Audiodeskription


3. Juli 2025

CHIO Aachen - Weltklasse Pferdesport

Erlebe das Weltfest des Pferdesports in Aachen mit uns! Am Mittwoch, den 02. Juli, freuen wir uns auf die Topstars des Springreitens. Am Freitag, den 04. Juli, erleben wir den Dressur Grand-Prix und das Quadrillen Championat. Und am Samstag, den 05. Juli, feuern wir im Gelände sowohl die Paare in der Vielseitigkeit als auch die Gespanne im Vierspänner-Marathon an. Vor den Prüfungen wird es für alle Interessierten Führungen durch den Ausstellerbereich und das CHIO-Museum geben. Wir können dir eine Teilnahme wärmstens empfehlen!

Gern können Sie sich auf folgender Seite informieren: https://t1p.de/l7cff.

4. Juli 2025
5. Juli 2025(1 Veranstaltung)

CHIO Aachen - HörMal-Audiodeskription


5. Juli 2025

CHIO Aachen - Weltklasse Pferdesport

Erlebe das Weltfest des Pferdesports in Aachen mit uns! Am Mittwoch, den 02. Juli, freuen wir uns auf die Topstars des Springreitens. Am Freitag, den 04. Juli, erleben wir den Dressur Grand-Prix und das Quadrillen Championat. Und am Samstag, den 05. Juli, feuern wir im Gelände sowohl die Paare in der Vielseitigkeit als auch die Gespanne im Vierspänner-Marathon an. Vor den Prüfungen wird es für alle Interessierten Führungen durch den Ausstellerbereich und das CHIO-Museum geben. Wir können dir eine Teilnahme wärmstens empfehlen!

Gern können Sie sich auf folgender Seite informieren: https://t1p.de/l7cff.

6. Juli 2025
7. Juli 2025
8. Juli 2025
9. Juli 2025
10. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Dresden Kulturpalast Dresden


10. Juli 2025

  • unter dem Motto „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ tourt wieder der rote Infobus mit der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ durch Dresden
  • neben Ärzten beraten auch Vertreter von Selbsthilfegruppen Besucher kostenfrei
  • mit dabei: BPA und EUTB des BSVS e. V.

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Kulturpalast Dresden
Schloßstr. 2
Dresden, 01067
11. Juli 2025
12. Juli 2025
13. Juli 2025
14. Juli 2025
15. Juli 2025
16. Juli 2025
17. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Johanngeorgenstadt Nachbarschaftsladen


17. Juli 2025

  • Vortrag „Veränderungen des Sehens mit zunehmendem Alter“
  • kleine Hilfsmittelausstellung
  • entspannt lauschen bei Kaffee und Kuchen

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Nachbarschaftsladen
Zum Auersberg 44
Johanngeorgenstadt, 08349
18. Juli 2025
19. Juli 2025
20. Juli 2025
21. Juli 2025
22. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkungen - Dauerausstellung Schienenverkehr Verkehrsmuseum Dresden


22. Juli 2025

Unsere tägliche Mobilität bestreiten wir mit hochentwickelten Fahrzeugen, wie beispielsweise Zügen oder Straßenbahnen. Doch wann begann deren Entwicklung? Was macht die verschiedenen Gefährte so einzigartig? Bei einem erlebnisreichen Rundgang geht die Gruppe diesen Fragen auf den Grund und erhält somit einen umfassenden Einblick in die Geschichte unserer Verkehrsmittel. Ausgewählte Stationen und Exponate können mit Handschuhen berührt und ertastet werden.

Kosten: Eintritt + 4 € Führungsgebühr pro Person

Begleitpersonen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B oder H haben kostenfreien Eintritt.

https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/termine/%C3%B6ffentliche-f%C3%BChrung-f%C3%BCr-menschen-mit-seheinschr%C3%A4nkungen-in-der-dauerausstellung-schienenverkehr

Verkehrsmuseum Dresden
Augustusstraße 1
Dresden, 01067
23. Juli 2025
24. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Leisnig Seniorenbegegnungsstätte


24. Juli 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Seniorenbegegnungsstätte
Rosa-Luxemburg-Str. 6
Leisnig, 04703
25. Juli 2025
26. Juli 2025(1 Veranstaltung)
27. Juli 2025
28. Juli 2025
29. Juli 2025
30. Juli 2025
31. Juli 2025

August

1. August 2025
2. August 2025
3. August 2025
4. August 2025
5. August 2025
6. August 2025
7. August 2025(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Lunzenau Beratungszentrum „Lebenswert“


7. August 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Beratungszentrum „Lebenswert“
Markt 18
Lunzenau, 09328
8. August 2025
9. August 2025
10. August 2025
11. August 2025
12. August 2025
13. August 2025
14. August 2025
15. August 2025
16. August 2025(1 Veranstaltung)

Sonderausstellung: Es ist nicht Alles Gold das da gleist - Führung Residenzschloss - Münzkabinett (SKD)


16. August 2025

Veranstaltung für blinde und sehbehinderte Menschen in der Sonderausstellung „Es ist nicht Alles Gold das da gleist“ Friedrich der Weise (1463-1525) Münzkabinett im Residenzschloss

Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden
Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr
Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

Kurztext zur Ausstellung:
Anlässlich des 500-jährigen Todesjahres von Friedrich dem Weisen widmet das Münzkabinett dem sächsischen Kurfürsten eine Ausstellung. Münzen und Medaillen von und über Friedrich beleuchten sein Leben und Wirken, ergänzt durch Objekte des Kupferstich-Kabinetts, der Rüstkammer, der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800. Die Fülle und die Verschiedenheit der Ausstellungsobjekte offenbart, wie eindringlich dieser ernestinische Kurfürst die Geschichte Sachsens prägte. Heute ist der Kurfürst vor allem für seine Rolle als Beschützer Martin Luthers bekannt, was sich entscheidend für die Durchsetzung der Reformation auswirkte. Friedrichs Biografie ist jedoch weitaus vielschichtiger.

Taschenberg 2
Dresden,
Tel.: (0351) 49 14 20 00
17. August 2025
18. August 2025
19. August 2025
20. August 2025(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Leisnig Seniorenbegegnungsstätte


20. August 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Seniorenbegegnungsstätte
Rosa-Luxemburg-Str. 6
Leisnig, 04703
21. August 2025
22. August 2025
23. August 2025
24. August 2025
25. August 2025
26. August 2025
27. August 2025(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Torgau Sozialer Ort Bastion 7


27. August 2025

Wir bitten um Terminanmeldung!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Sozialer Ort Bastion 7
Kleine Feldstraße 7
Torgau, 04860
28. August 2025(2 Veranstaltungen)

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Hoyerswerda Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda


28. August 2025

  • Vortrag „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit Sehbeeinträchtigung – was heißt das?“
  • mit dabei: Landeshilfsmittelzentrum Dresden
  • regionale Selbsthilfe des BSVS e. V.

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
Hoyerswerda, 02977

Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Hoyerswerda Regionalgruppe Hoyerswerda des BSVS e. V.


28. August 2025

  • mit dabei: Landeshilfsmittelzentrum Dresden
  • regionale Selbsthilfe des BSVS e. V.

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Terminanmeldung

Telefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Regionalgruppe Hoyerswerda des BSVS e. V.
Heinrich-Mann-Straße 37
Hoyerswerda, 02977
29. August 2025
30. August 2025
31. August 2025

September

1. September 2025
2. September 2025
3. September 2025(1 Veranstaltung)

Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player - ganz einfach ZOOM-Veranstaltung


3. September 2025

Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den neuen Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr.

Eine Anmeldung für die kostenfreien Online-Seminare ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich:

Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87014638367

Seminarzugang per Telefon:
+49 69 3807 9884 (Deutschland)
+43 670 309 0165 (Österreich)
+41 22 591 01 56 (Schweiz)
Meeting-ID: 870 1463 8367#
Achtung: Bei telefonischer Teilnahme fallen Gebühren gemäß Ihrem Telefonvertrag an!

Hinweise: Bitte wählen Sie sich vor 17 Uhr ein, damit das Seminar pünktlich beginnen kann. Wir öffnen den virtuellen Raum bereits 15 Minuten vor Beginn des Seminars. Damit die Referierenden während des Seminars nicht gestört werden, schalten wir während der Veranstaltung zentral auf stumm. Im Anschluss an den Vortrag werden alle Mikrofone wieder aktiviert. Gern können dann Fragen gestellt werden.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200
Sollten wir Ihre Fragen nicht vollständig während der Veranstaltung beantworten können, nutzen Sie gern auch die Möglichkeit direkt mit uns einen Termin zur weiteren Beratung zu vereinbaren.

 

ZOOM-Veranstaltung
4. September 2025
5. September 2025
6. September 2025
7. September 2025
8. September 2025
9. September 2025
10. September 2025
11. September 2025
12. September 2025
13. September 2025
14. September 2025
15. September 2025
16. September 2025
17. September 2025
18. September 2025
19. September 2025
20. September 2025
21. September 2025
22. September 2025
23. September 2025
24. September 2025
25. September 2025
26. September 2025
27. September 2025
28. September 2025
29. September 2025
30. September 2025

Oktober

1. Oktober 2025
2. Oktober 2025
3. Oktober 2025
4. Oktober 2025
5. Oktober 2025

|