Dauerausstellung: Kunst in Berlin 1880-1980 - Hör- und Tastführung
–
10. Januar 2026
Berlinische Galerie - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
Barrierefreies Bildungsprogramm in der Berlinischen Galerie
Die Berlinische Galerie lädt auch 2025 wieder zu einem barrierefreien Bildungsprogramm für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Von Januar bis Februar stehen inklusive Hör- und Tastführungen sowie ein umfassendes barrierefreies Angebot auf dem Programm.
In der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880-1980“ können Besucherinnen und Besucher 100 Jahre Berliner Kunstgeschichte mit allen Sinnen erleben. Die Führung „Umbrüche in der Kunst - Expressionismus und Dada in Berlin“ eröffnet einen spannenden Einblick in die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Die Tandemführung mit Claire Guinomet und Markus Strieder kann über den Museumsdienst Berlin gebucht werden.
Ein besonderes Highlight ist die Sonderausstellung „Raoul Hausmann. Vision. Provokation. Dada.“. Sie widmet sich einem der einfallsreichsten Künstler der Moderne, der Sehen, Hören und Fühlen miteinander verband.
Die barrierefreie Hör- und Tastführung „Tastendes Sehen“ zur Ausstellung findet am
- Samstag, 10. Januar 2026, 14–16 Uhr und
- Sonntag, 15. Februar 2026, 11–13 Uhr
statt. Die Tandemführung wird von Christine Rieger und Markus Strieder geleitet. Ergänzend bietet die Berlinische Galerie einen Audioguide mit Bildbeschreibungen, einen Podcast „Kunst in Berlin“ sowie ein taktiles Bodenleitsystem zur besseren Orientierung.
Weitere Informationen und Buchungen unter: www.berlinischegalerie.de