Veranstaltungen im Mai–Juli 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. April 2025
|
29. April 2025(1 Veranstaltung) Emil und die Detektive - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Von Erich Kästner | In einer Bearbeitung von Julia Brettschneider [1Stunde 20Min.] | mit Audiodeskription und Tastführung Auf der Fahrt nach Berlin wird Emil beklaut. 250 Euro! Doch ohne Hilfe wird es schwer, den Dieb im Großstadtdschungel zu verfolgen. Zum Glück trifft Emil auf Pony – und die ist gleich Feuer und Flamme für den Kriminalfall. 09:30 Uhr Beginn der Tastführung Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt |
30. April 2025(2 Veranstaltungen) Emil und die Detektive - Audiodeskription Von Erich Kästner | In einer Bearbeitung von Julia Brettschneider [1Stunde 20Min.] | mit Audiodeskription und Tastführung Auf der Fahrt nach Berlin wird Emil beklaut. 250 Euro! Doch ohne Hilfe wird es schwer, den Dieb im Großstadtdschungel zu verfolgen. Zum Glück trifft Emil auf Pony – und die ist gleich Feuer und Flamme für den Kriminalfall. 09:30 Uhr Beginn der Tastführung Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Da Capo Udo Jürgens - Audiodeskription Quaterback Immobilien Arena – Zum ersten Mal gibt es die Show „Da Capo Udo Jürgens“ mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Die Live-Show wird eine musikalische Zeitreise durch das außergewöhnliche Lebenswerk des einzigartigen Künstlers, Entertainers und Stars Udo Jürgens sein. Dank modernster Technik erlebt das Publikum sowohl optisch als auch akustisch eine genial inszenierte, absolut spektakuläre Show: Aufwendig digital bearbeitete Originalaufnahmen der letzten Udo Jürgens-Konzerte werden vom exzellenten Orchester live auf der Bühne begleitet, während Udo überlebensgroß auf einer riesigen Leinwand zu sehen sein wird – eine perfekte Illusion. Wir freuen uns auf unzählige unvergessene Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“ oder auch „Mit 66 Jahren“. Showbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Show endet gegen 22:30 Uhr. Tickets: Der Ticketpreis beträgt 89,90 € inklusive Begleitperson. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich um Block 15. Natürlich können Sie aber auch andere Plätze wählen. Die Audiodeskription können Sie überall im Saal hören. Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von dem Team der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Weitere Informationen: Quaterback Immobilien Arena |
Mai1. Mai 2025(1 Veranstaltung)Knusper Knusper - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Materialtheater für neugierige Sinne | In einer Bearbeitung von Rike Schuberty Das Publikum begleitet Hänsel und Gretel durch den Wald, die ausgesetzt von ihren Eltern in die Arme der gierigen Hexe stolpern. Was lockt die beiden auf die richtige, was auf die falsche Fährte? Wieviel Spaß kann das Entdecken im Unbekannten machen? Mit der Verschränkung von Geräusch, Material, Text und Licht wird der Wald nicht nur für Hänsel und Gretel vom großen Irrgarten zum multisensuellen Spielplatz. Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt |
2. Mai 2025(2 Veranstaltungen) Knusper Knusper - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Materialtheater für neugierige Sinne | In einer Bearbeitung von Rike Schuberty Das Publikum begleitet Hänsel und Gretel durch den Wald, die ausgesetzt von ihren Eltern in die Arme der gierigen Hexe stolpern. Was lockt die beiden auf die richtige, was auf die falsche Fährte? Wieviel Spaß kann das Entdecken im Unbekannten machen? Mit der Verschränkung von Geräusch, Material, Text und Licht wird der Wald nicht nur für Hänsel und Gretel vom großen Irrgarten zum multisensuellen Spielplatz. Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt Cabaret Musical - Audiodeskription Chemnitzer Opernhaus „Willkommen, bienvenue, welcome“ heißt es am Mittwoch, den 16. April, und Freitag, den 02. Mai, in Chemnitz. Hier reisen mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre. Es erwarten dich große Gefühle, mitreißende Musik und eine Geschichte, die an Aktualität bis heute nicht verloren hat. Vor dem Stück zeigen wir dir nicht nur die grandiose Dreh-Bühne, sondern auch die schillernden Charleston-Kleider, Uniformen und viele weitere Kostüme aus dem Stück. Weitere Informationen: https://t1p.de/t8bxm Chemnitzer Opernhaus |
3. Mai 2025
|
4. Mai 2025(4 Veranstaltungen) Knusper Knusper - Audiodeskription Theater der Jungen Welt Materialtheater für neugierige Sinne | In einer Bearbeitung von Rike Schuberty Das Publikum begleitet Hänsel und Gretel durch den Wald, die ausgesetzt von ihren Eltern in die Arme der gierigen Hexe stolpern. Was lockt die beiden auf die richtige, was auf die falsche Fährte? Wieviel Spaß kann das Entdecken im Unbekannten machen? Mit der Verschränkung von Geräusch, Material, Text und Licht wird der Wald nicht nur für Hänsel und Gretel vom großen Irrgarten zum multisensuellen Spielplatz. Kartenwünsche können digital entweder über den Online-Ticketshop, oder unter kartenanfragen@tdjw.de erfolgen. Das Serviceteam ist außerdem auch persönlich im Ticketladen an folgenden Zeiten zu erreichen: Di & Do 10–13 Uhr & 14–17 Uhr Telefonisch erreicht ihr das Serviceteam unter 0341.486 60 16 Theater der Jungen Welt Evita - Live-Audiodeskription Oper Leipzig – Blinde und sehbehinderte Opern- und Musicalfans können bei uns auch in der Spielzeit 2024/25 wieder zwei Vorstellungen mit Live Audiodeskription erleben, bei denen das Geschehen auf der Bühne live beschrieben wird. Die extra ausgebildeten Sprecher schildern Ihnen über Funk und mit viel Liebe zum Detail alles, was auf der Bühne geschieht. Für die Vorstellung statten wir Sie mit einem Headset aus; bitte geben Sie direkt bei der Buchung an, wie viele Headsets Sie benötigen. Unser EXTRA für SIE: Tastparcours Wir begrüßen Sie 90 Minuten vor der Vorstellung im Parkettfoyer (bei Vorstellung im Opernhaus) bzw. im Eingangsfoyer (bei Vorstellung in der Musikalischen Komödie) und dann geht es zum Tastparcours. Gemeinsam betreten wir die Bühne, wo Stoffe und Kostüme nebst Requisiten und Bühnenbildelementen darauf warten, tastenderweise erkundet zu werden. Weitere Informationen https://www.oper-leipzig.de/de/audiodeskription. Sichern Sie sich Ihre Tickets am besten rechtzeitig. Gern beraten wir Sie auch ganz individuell. Unser Besucherservice im Opernhaus steht Ihnen für weitere Informationen und Ticketbuchungen persönlich oder unter Tel. +49 (0)341 1261 261 (Mo 14 - 18 Uhr, Di - Fr, 10 - 18 Uhr, Sa 12 - 18 Uhr) bzw. per Email an service@oper-leipzig.de zur Verfügung. Oper Leipzig Grease Musical - Audiodeskription Quaterback Immobilien Arena – Zum ersten Mal gibt es das Grease Musical mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Wir freuen uns auf das Original aus London – mit toller Musik und wunderbaren Songs! Originalgetreu wird das Musical in englischer Sprache aufgeführt, was das Erlebnis umso authentischer macht. Die Audiodeskription wird natürlich auf Deutsch stattfinden. Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE - als Original direkt aus London - katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen. Das Musical beginnt um 19 Uhr und endet etwa gegen 22:30 Uhr. Tickets: Der Ticketpreis beträgt 79,90 € inklusive Begleitperson. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich um Block 15. Natürlich können Sie aber auch andere Plätze wählen. Die Audiodeskription können Sie überall im Saal hören. Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von dem Team der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 2341100 entgegengenommen. Hinweise dazu finden Sie bei der Veranstaltung „ABBAMANIA“. Am 23. April wird das Musical auch mit einer Audiodeskription in der Messe Erfurt gezeigt. Sollte Interesse bestehen, dann sprechen Sie uns gerne an! Weitere Informationen: https://www.hoermal-audio.org/events/grease-musical-audiodeskription/ Quaterback Immobilien Arena zwei herren von real madrid - Audiodeskription Schauspiel Leipzig – 19:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung), Treffpunkt: Foyer der Spielstätte „Diskothek“, Bosestraße 1, Ecke Dittrichring 20:00 bis 21:30 Uhr Vorstellung mit Audiodeskription Ein Stürmer und ein Mittelfeldspieler begegnen sich irgendwo im Wald. Sie unterhalten sich über die ewige Angst vor dem Sterben und über Pokale. Und sie kommen im Gespräch darauf: Beide spielen bei Real Madrid. Was für ein herrlicher Zufall! Weil sie einander so sympathisch finden und der Mittelfeldspieler an Weihnachten noch nichts vorhat, lädt ihn der Stürmer zu sich und seinen Eltern ein. Diese schließen den neuen Freund ihres Sohnes sofort ins Herz, zumal sie überhaupt keine Zweifel daran hegen, dass es sich hier um mehr als nur Freundschaft handelt. Ob und wie sich der Beziehungsstatus zwischen den beiden definieren lässt, wird früh genug besprochen, wenn auf dem Vereinsgelände der Ernst des Lebens weitergeht. Mehr zum Stück finden Sie hier. Aufgrund der geringeren Platzkapazität in der Spielstätte „Diskothek“, kann das Kartenkontingent für unser AD-Publikum nur für einen begrenzten Zeitraum, bis zum 24.4., reserviert bleiben. Wir bitten Sie daher, sich zeitnah bei unserem Besucherservice als Gäste der Audiodeskription anzumelden. Reservieren Sie sich jetzt Ihre Karten unter 0341 – 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de Bosestraße 1 Leipzig, Tel.: (0341) 12 68 16 8 |
5. Mai 2025
|
6. Mai 2025
|
7. Mai 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Eilenburg Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg |
8. Mai 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Lunzenau Beratungszentrum „lebenswert“ –
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628
Beratungszentrum „lebenswert“ |
9. Mai 2025
|
10. Mai 2025(3 Veranstaltungen) Sonderausstellung - 100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea Residenzschloss Dresden - Kleiner Schlosshof (SKD) Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000 Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung rechtzeitig bei unserem Besucherservice an. Falls 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung keine Anmeldungen vorliegen, entfällt sie. Kurztext zur Ausstellung: 100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea Eine Ausstellung des Grünen Gewölbes in Kooperation mit dem National Museum of Korea 15.03.-10.08.2025 in den Paraderäumen und im Sponselraum im Neuen Grünen Gewölbe Eingebettet in die barocken Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses eröffnet die Ausstellung „100 Ideen von Glück“ einen spannungsvollen Dialog der Kulturen. Wertvolle Grabbeigaben, kostbarer Schmuck, königliche Gewänder und exquisites Porzellan aus mehr als 1500 Jahren koreanischer Geschichte vermitteln einen lebendigen Eindruck von der facettenreichen künstlerischen Tradition Koreas von der Zeit der Drei Königreiche (1. Jh. v. Chr.–7. Jh. n. Chr.) bis zur Joseon-Dynastie (1392–1897). Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den unterschiedlichen Vorstellungen von Glück und deren Ausdrucksformen in der Kunst. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören kostbare Grabbeigaben aus den Königsgräbern der antiken Stadt Geumseong – der Hauptstadt des Königreichs Silla (57 v. Chr. – 935 n. Chr.), die auch als „Stadt des Goldes“ bezeichnet wird. Ihre glanzvolle Geschichte spiegelt sich in einer Auswahl exquisiter Schmuckstücke wider, die zu den nationalen Schätzen Koreas zählen und im Sponselraum des Neuen Grünen Gewölbes präsentiert werden, darunter Ohrgehänge, Ringe, Gürtel und eine der berühmten Geumgwanchong-Kronen. Residenzschloss Dresden - Kleiner Schlosshof (SKD) blind sehen. Wekgespräch im Tandem Museum der bildenden Künste Leipzig – Am Samstag, den 10. Mai, finden im Rahmen der Leipziger Museumsnacht zwei außerordentliche Veranstaltungen statt: Um 19:30 Uhr treffen wir uns am Lift im 1. Obergeschoss und werden ein Werk der Romantik besprechen. Um 21:30 Uhr treffen wir uns am Lift im 3. Obergeschoss und besprechen ein Werk der Leipziger Schule. Es moderieren Carolin Rothmund (sehend) und Sebastian Schulze (blind).
Museum der bildenden Künste Leipzig blind sehen. Wekgespräch im Tandem Museum der bildenden Künste Leipzig – Am Samstag, den 10. Mai, finden im Rahmen der Leipziger Museumsnacht zwei außerordentliche Veranstaltungen statt: Um 19:30 Uhr treffen wir uns am Lift im 1. Obergeschoss und werden ein Werk der Romantik besprechen. Um 21:30 Uhr treffen wir uns am Lift im 3. Obergeschoss und besprechen ein Werk der Leipziger Schule. Es moderieren Carolin Rothmund (sehend) und Sebastian Schulze (blind).
Museum der bildenden Künste Leipzig |
11. Mai 2025
|
12. Mai 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Wildenfels Schloss Wildenfels e. V. –
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Schloss Wildenfels e. V. |
13. Mai 2025
|
14. Mai 2025(2 Veranstaltungen) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Altenberg Tourist-Info Altenberg, Beratungsraum im Erdgeschoss – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628
Tourist-Info Altenberg, Beratungsraum im Erdgeschoss Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Arzberg Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg |
15. Mai 2025
|
16. Mai 2025
|
17. Mai 2025
|
18. Mai 2025(1 Veranstaltung) blind sehen. Wekgespräch im Tandem Museum der bildenden Künste Leipzig – Am Sonntag, den 18. Mai, treffen wir uns um 11 Uhr am Lift im 3. Obergeschoss und besuchen die Sonderausstellung „Bernhard Heisig. Geburtstagsstilleben mit Ikarus“. Bernhard Heisig, ein Vertreter der Leipziger Schule, wäre am 31. März 100 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages wird in einer Kabinettausstellung eine Auswahl seiner Zeichnungen und Gemälde präsentiert. Fotografien unter anderem von Helfried Strauß erinnern an den Menschen, Künstler, Lehrer und Kunsthochschuldirektor. Es moderieren Alem Kolbus (sehend) und Sebastian Schulze (blind). Museum der bildenden Künste Leipzig |
19. Mai 2025
|
20. Mai 2025
|
21. Mai 2025
|
22. Mai 2025
|
23. Mai 2025
|
24. Mai 2025
|
25. Mai 2025
|
26. Mai 2025
|
27. Mai 2025
|
28. Mai 2025
|
29. Mai 2025
|
30. Mai 2025
|
31. Mai 2025
|
Juni1. Juni 2025 |
2. Juni 2025
|
3. Juni 2025
|
4. Juni 2025
|
5. Juni 2025(1 Veranstaltung) Expertenaustauschraum - Nachlese SightCity Expertenaustauschraum – Wie haben Sie die Messe erlebt? Besprechen Sie mit uns Neuheiten, Bewährtes und Kurioses. Infos zu den ExpertenaustauschräumenWann? Donnerstags von 17-19 Uhr
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Expertenaustauschraum |
6. Juni 2025
|
7. Juni 2025
|
8. Juni 2025(1 Veranstaltung) Sein oder Nichtsein - Komödie, Audiodeskription Theater der Altstadt Stuttgart Ein Theaterensemble, das sich mutig und listenreich gegen das Unrecht stellt – das erleben wir am Sonntag, den 08. Juni, und Samstag, den 28. Juni im Theater der Altstadt in Stuttgart. Und darum geht's: Warschau, 1939. Dem Polski-Theater wird die Aufführung einer Nazi-Farce verboten. Stattdessen gibt man kurzfristig „Hamlet“. Doch als auf der großen Weltbühne der Krieg ausbricht und der polnische Widerstand in Gefahr gerät, gilt es zusammenzuhalten. Und plötzlich spielt die Theatertruppe nicht mehr für das Publikum, sondern um ihr Leben. Ein Plädoyer für Zivilcourage mit den Mitteln der Komödie. https://www.hoermal-audio.org/events/audiodeskription-im-theater-stuttgart/ Theater der Altstadt Stuttgart |
9. Juni 2025
|
10. Juni 2025
|
11. Juni 2025(2 Veranstaltungen) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Döbeln Stadtverwaltung Döbeln, kleiner Sitzungssaal – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Stadtverwaltung Döbeln, kleiner Sitzungssaal Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player - ganz einfach ZOOM-Veranstaltung – Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den neuen Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr. Eine Anmeldung für die kostenfreien Online-Seminare ist nicht erforderlich. Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich: Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87014638367 Seminarzugang per Telefon: Hinweise: Bitte wählen Sie sich vor 17 Uhr ein, damit das Seminar pünktlich beginnen kann. Wir öffnen den virtuellen Raum bereits 15 Minuten vor Beginn des Seminars. Damit die Referierenden während des Seminars nicht gestört werden, schalten wir während der Veranstaltung zentral auf stumm. Im Anschluss an den Vortrag werden alle Mikrofone wieder aktiviert. Gern können dann Fragen gestellt werden. Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200
ZOOM-Veranstaltung |
12. Juni 2025(1 Veranstaltung) Expertenaustauschraum - Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße Expertenaustauschraum – Seien Sie dabei, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“. Alle Informationen dazu erfahren Sie hier. Infos zu den ExpertenaustauschräumenWann? Donnerstags von 17-19 Uhr
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Expertenaustauschraum |
13. Juni 2025
|
14. Juni 2025(1 Veranstaltung) Literaturfest Meißen Krimibühne, Kleinmarkt Meißen Zum 200-jährigen Louis-Braille-Jubiläum auf zum 16. Literaturfest vom 13. bis 15.06.2025 nach Meißen „Handgemacht“, so heißt das Jahresmotto des Kultursommers in Meißen 2025. Was liegt da näher als „Handgelesen“ oder „von Hand zu lesen“? Der BSV-Sachsen e. V. ist Louis-Braille zur Ehre beim größten nichtkommerziellen Lesefest in Sachsen dabei und Ihr solltet natürlich diese tolle Gelegenheit nicht verpassen. Unsere Beisitzerin im Landesvorstand, Kathrin Geithner, liest am Sonnabend, den 14.06.2025 aus der Punktschriftausgabe des historischen Romans „Eine Fingerkuppe Freiheit“, in dem es um den Erfinder der Punktschrift geht. Der kleine Louis Braille wächst Anfang des 19. Jh. in einem behüteten Elternhaus in Frankreich auf. Er ist blind, aber nichtsdestotrotz ein sehr aufgeweckter und aufmerksamer Junge. Dank wohlwollender Menschen in seiner Umgebung wie Abbé Palluy, der sich beim Dorfschullehrer Bécheret für die Aufnahme des intelligenten Jungen in die Dorfschule einsetzt, wird der kleine Louis schon früh gefördert. Darum wird beschlossen, den Jungen nach Paris ins Internat für Blinde zu schicken, wo er sich besser entwickeln kann. Freilich sind dort die Verhältnisse und Methoden auch noch nicht sehr fortgeschritten. Doch Louis besitzt für sein Alter eine außergewöhnliche Begabung und eine beispiellose Ausdauer beim Lernen. Außergewöhnlich ist auch sein absolutes Gehör, das ihn schon bald zu einem begabten Musiker am Cello und am Klavier werden lässt. Ständig auf der Suche nach Herausforderungen, möchte er die Blindenschrift verändern. Wer dabei sein möchte, findet uns um 16:00 Uhr auf der Krimibühne auf dem Kleinmarkt. Zu erreichen ist das Lesefest in der historischen Altstadt von Meißen am einfachsten mit der S-Bahn-Linie S1 Bad Schandau-Meißen, Haltestelle Meißen Altstadt. Sobald das Gesamtprogramm veröffentlicht ist, werden wir es Euch zur Verfügung stellen. Es freuen sich auf Euch: Unsere Vorleserin Kathrin, die Gastgeber der Leseorte, Viele neugierige Literaturfans und natürlich wir als BSV-Sachsen e. V Krimibühne, Kleinmarkt Meißen |
15. Juni 2025(1 Veranstaltung) Literaturfest Meißen Annelie-Marie-Stiftung - Theaterplatz – Am Sontag, den 15.06.2025 Liest unsere Kathrin aus dem Jugendbuch „Blindfisch“. Von Karen-Susan Fessel Lon ist sechzehn. Und Lon ist am seltenen Usher-Syndrom erkrankt, das die Augen ebenso angreift wie das Innenohr. Dass Lon schlecht hört, ist nichts Neues, aber das sich zunehmend verengende Gesichtsfeld wird zu einer echten Herausforderung, denn Lon erzählt niemanden davon, selbst der Mutter oder dem Arzt nicht. Und auch Nelly und Oskar, lons freunde, ahnen nichts. Auf dem Weg in die Dunkelheit sehnt sich lon nur nach einem, Liebe. aber erst muss Lon lernen, sich selbst zu lieben. Wir freuen Uns, Euch dazu um 12:15 Uhr in der Annelie-Marie-Stiftung auf dem Theaterplatz begrüssen zu dürfen. Zu erreichen ist das Lesefest in der historischen Altstadt von Meißen am einfachsten mit der S-Bahn-Linie S1 Bad Schandau-Meißen, Haltestelle Meißen Altstadt. Sobald das Gesamtprogramm veröffentlicht ist, werden wir es Euch zur Verfügung stellen. Es freuen sich auf Euch: Unsere Vorleserin Kathrin, die Gastgeber der Leseorte, Viele neugierige Literaturfans und natürlich wir als BSV-Sachsen e. V. Annelie-Marie-Stiftung - Theaterplatz |
16. Juni 2025
|
17. Juni 2025
|
18. Juni 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Markranstädt Mehrgenerationenhaus – Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 Mehrgenerationenhaus |
19. Juni 2025
|
20. Juni 2025
|
21. Juni 2025
|
22. Juni 2025
|
23. Juni 2025
|
24. Juni 2025(1 Veranstaltung) Sonderausstellung - Teamwork in Antwerpen! Pieter Bruegel, Hendrick van Balen und die anderen Zwinger - Gemäldegalerie Alte Meister (SKD) Veranstaltungen für blinde und sehbehinderte Menschen in der Sonderausstellung „Teamwork in Antwerpen! Pieter Bruegel, Hendrick van Balen und die anderen“ Gemäldegalerie Alte Meister Treff: Kasse in der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (Zwinger) Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000 Kurztext zur Ausstellung: Die wirtschaftliche und kulturelle Blüte Antwerpens in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hat eine außergewöhnliche Innovations- und Gestaltungskraft unter den Künstlern dieser Stadt ausgelöst. Parallel dazu wuchs die Nachfrage nach Gemälden im Kabinettbildformat, die für das städtische Bürgertum bezahlbar waren. Spezialisierte Genre-, Landschafts- und Stilllebenmaler wie Jan Brueghel der Ältere und der Jüngere, Hendrick van Balen und Frans Francken standen an der Spitze hochproduktiver Künstlerwerkstätten. Diese Maler und ihre Ateliers bildeten Netzwerke und kooperierten bei der Herstellung von Gemälden in einer Intensität und Professionalität, wie dies zuvor in der niederländischen Malerei noch nicht beobachtet werden konnte. Theaterplatz 1 Dresden, Tel.: (0351) 49 14 20 00 |
25. Juni 2025
|
26. Juni 2025(1 Veranstaltung) Blickpunkt Auge Sachsen - Vor-Ort-Termin Pirna KISS Pirna der Bürgerhilfe Sachsen e. V. –
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
Terminanmeldung Telefon: 0351 80 90 628 KISS Pirna der Bürgerhilfe Sachsen e. V. |
27. Juni 2025
|
28. Juni 2025(2 Veranstaltungen) Kosmos im Kopf - unser Gehirn, Hörführung Deutsches Hygiene-Museum Dresden – live per Telefon - nicht nur für blinde und seheingeschränkte Besucher:innen Anmeldung erforderlich Kostenfreie beschreibende Hörführung am Telefon durch den Themenraum „Erinnern – Denken – Lernen“ in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ Anmeldung unter: service@dhmd.de / 0351 4846-400 Anmeldeschluss: 15. Mai, Donnerstag Die Führung widmet sich dem Gehirn und den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung. Unzählige Reize gelangen über die Sinnesorgane dorthin und müssen permanent verarbeitet werden. Wie schafft es das Gehirn, aus 100 Milliarden Neuronen Bewusstsein zu schaffen? Und was passiert, wenn die unzähligen Informationen nicht mehr richtig verarbeitet werden können? Die Informationen zur Einwahl über das Telefon erhalten Sie einen Tag vor der Führung per E-Mail oder auf Wunsch auch telefonisch. Lingnerplatz 1 Dresden, Te.: (0351) 48 46 400 Sein oder Nichtsein - Komödie, Audiodeskription Ein Theaterensemble, das sich mutig und listenreich gegen das Unrecht stellt – das erleben wir am Sonntag, den 08. Juni, und Samstag, den 28. Juni im Theater der Altstadt in Stuttgart. Und darum geht's: Warschau, 1939. Dem Polski-Theater wird die Aufführung einer Nazi-Farce verboten. Stattdessen gibt man kurzfristig „Hamlet“. Doch als auf der großen Weltbühne der Krieg ausbricht und der polnische Widerstand in Gefahr gerät, gilt es zusammenzuhalten. Und plötzlich spielt die Theatertruppe nicht mehr für das Publikum, sondern um ihr Leben. Ein Plädoyer für Zivilcourage mit den Mitteln der Komödie. https://www.hoermal-audio.org/events/audiodeskription-im-theater-stuttgart/ |
29. Juni 2025
|
30. Juni 2025
|
Juli1. Juli 2025 |
2. Juli 2025
|
3. Juli 2025
|
4. Juli 2025
|
5. Juli 2025
|
6. Juli 2025
|
7. Juli 2025
|
8. Juli 2025
|
9. Juli 2025
|
10. Juli 2025
|
11. Juli 2025
|
12. Juli 2025
|
13. Juli 2025
|
14. Juli 2025
|
15. Juli 2025
|
16. Juli 2025
|
17. Juli 2025
|
18. Juli 2025
|
19. Juli 2025
|
20. Juli 2025
|
21. Juli 2025
|
22. Juli 2025(1 Veranstaltung) Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkungen - Dauerausstellung Schienenverkehr Verkehrsmuseum Dresden – Unsere tägliche Mobilität bestreiten wir mit hochentwickelten Fahrzeugen, wie beispielsweise Zügen oder Straßenbahnen. Doch wann begann deren Entwicklung? Was macht die verschiedenen Gefährte so einzigartig? Bei einem erlebnisreichen Rundgang geht die Gruppe diesen Fragen auf den Grund und erhält somit einen umfassenden Einblick in die Geschichte unserer Verkehrsmittel. Ausgewählte Stationen und Exponate können mit Handschuhen berührt und ertastet werden. Kosten: Eintritt + 4 € Führungsgebühr pro Person Begleitpersonen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B oder H haben kostenfreien Eintritt. Verkehrsmuseum Dresden |
23. Juli 2025
|
24. Juli 2025
|
25. Juli 2025
|
26. Juli 2025(1 Veranstaltung) Unbenannte Veranstaltung |
27. Juli 2025
|
28. Juli 2025
|
29. Juli 2025
|
30. Juli 2025
|
31. Juli 2025
|
August1. August 2025 |
2. August 2025
|
3. August 2025
|