Teampflanztag Landeshilfsmittelzentrum mit dem Taubblindendienst Radeberg e.V.

Mit Unterstützung der Förderung „Lieblingsplätze für alle“ konnte 2024 in einem ersten Schritt mit dem „grünen Beratungsraum“ eine barrierefreie Beratungsmöglichkeit geschaffen werden.

Damit Gespräche mit Ratsuchenden in ruhiger Atmosphäre stattfinden können, hat sich unser Landeshilfsmittelzentrum mit dem Taubblindendienst e.V. in Verbindung gesetzt, um einen Sicht- und Geräuschschutz zu planen. Gemeinsam ist ein Duft- und Tastgarten entstanden.

Die ehemaligen Wiesenflächen wurden rekultiviert und eine neue Bepflanzung in den Boden gebracht.

Am heutigen Tag fand der gemeinsamer Teampflanztag statt. Die Berater des Landeshilfsmittelzentrums wurden von den Gartenexperten des Taubblindendienstes e.V. angeleitet und gemeinsam wurde eine Vielzahl an zukünftig tastbaren und duftenden Pflanzen eingesetzt.

Viele Teammitglieder des LHZ Dresden beteiligten sich fleißig und bringen die mitgebrachten Pflanzen ein den Boden.

Besonders motiviert hat die Beschäftigten zum Spaten zu greifen, dass jetzt die Möglichkeit geschaffen wurde, auch Ratsuchende mit Rollstuhl oder Gehhilfe am Standort Louis-Braille-Straße 6 beraten können.

Eine Mitarbeiterin von Blickpunkt Auge Sachsen pflanzt die noch kleinen Buschpflanzen an ihren Platz.

Für diesen zweiten Teil der Einrichtung eines barrierefreien Beratungsraumes hat das Landeshilfsmittelzentrum erneut einen Antrag bei der Stadt Dresden zur Förderung „Lieblingsplätze für alle“ gestellt. Jedoch wurden für 2025 zu viele Projektanträge gestellt, daher konnte das Landeshilfsmittelzentrum für 2025 noch nicht berücksichtigt werden.


Sie möchten das Beratungsangebot im grünen Beratungsraum unterstützen?

Spendenkonto bei der Sozialbank
IBAN: DE 64 3702 0500 0003 5744 00
BIC: BFSEDE33XXX
Verwendungszweck: Grüner Beratungsraum


Auch hier werden viele kleine Setzlinge und Jungpflanzen in die Erde gesetzt.

Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unserem grünen Beratungsraum.

Mobil Nr. 2-2025 ist online

Die aktuelle Ausgabe April 2025 von unserem Verbandsmagazin „Mobil“ ist online. Wir freuen uns über interessierte Hörer und Hörerinnen. Und auch über Feedback freut sich unsere Redaktion natürlich sehr (E-Mail schreiben).

Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.

Bundestagswahl 2025 – barrierefrei

Ab heute versenden wir als Selbsthilfeverein wieder die Wahlschablone und die von unserem Landeshilfsmittelzentrum hergestellte Informations-CD mit allen Stimmzetteln der sächsischen Wahlkreise zur Bundestagswahl 2025 automatisch und kostenfrei an unsere Mitglieder.

Auch Nichtmitglieder aus dem Freistaat Sachsen können diese barrierefreien Wahlunterlagen wie gewohnt bei uns – ebenfalls kostenfrei – anfordern. Wie das geht, erfahren Sie auf der Informationsseite Bundestagswahl 2025 hier auf unserer Webpräsenz.

Die entstandenen Kosten für die Herstellung und Verteilung der Stimmzettelschablonenträgt der Bund gemäß § 50 Absatz 4 des Bundeswahlgesetzes.

Neben einer Wahlschablone steht ein Stapel fertig gebrannter Info-CDs und drei bereits verpackte Exemplare.
Foto: LHZ/Zander

 

Mobil Nr. 5-2024 ist online

Die aktuelle Ausgabe November 2024 von unserem Verbandsmagazin „Mobil“ ist online. Wir freuen uns über interessierte Hörer und Hörerinnen. Und auch über Feedback freut sich unsere Redaktion natürlich sehr (E-Mail schreiben).

Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.