Ansprechpartner Veranstaltungen:
Frau Mertens – Telefon: (0341) 35 54 26 71
E-Mail schreiben
Herr Fritzsch – Beratungsstelle Telefon: (0341) 35 54 26 71
E-Mail schreiben
Regelmäßige Termine
- Bowlinggruppe – jeden 1. Dienstag im Monat – Treffpunkt Straßenbahn-Haltestelle Ostplatz – Ansprechpartner Frau Merker
- Duft- und Tastgarten – Führung jeden letzten Mittwoch im Monat, von März bis September, Audioguide als MP3 oder DAISY:
Audioguide als MP3 herunterladen (Zip-Datei),
Audioguide als DAISY herunterladen (Zip-Datei) - Kulturgruppe – einmal im Monat
- Museumsgruppe – einmal im Quartal
- Offener Nachmittag – jeden 1. Mittwoch im Monat (14.00 – 16.00 Uhr) – Begegnungsstätte der Caritas, Johannisplatz 2, Leipzig – Kosten: pro Termin 1 Euro/Teilnehmer zzgl. Kaffee & Kuchen – Infos bei Frau Czech
- Schach – Montag 14-tägig, DZB
- Schwimmgruppe – jeden Mittwoch
- Tandem – Fahrradgruppe – einmal im Monat
- Thematischer Stammtisch – jeden 2. Mittwoch im Monat
- Tischball (Schiedsrichter M. Dorn) – Donnerstag 14-tägig – Treffpunkt Haltestelle Straßenbahnhof Angerbrücke
- Wandergruppe – jeden 4. Donnerstag im Monat
Informationen und Anmeldung – unter Tel.: (0341) 35 54 26 71
Allgemeiner Hinweis zu unseren Aktivitäten:
Zum Kennenlernen unserer Aktivitäten können Sie gern an einer beliebigen Veranstaltung teilnehmen. Hat Ihnen die Veranstaltung so gut gefallen, dann werden Sie danach gern Mitglied bei uns und nutzen alle Vorteile einer Mitgliedschaft.
Betreuungsbereiche (Nord, Nordost, Mitte, Südost, Süd, Südwest, West) – Infos unter Tel.: (0341) 35 54 26 71
Weitere Termine
Veranstaltungen im Juli–September 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
30. Juni 2025
|
Juli1. Juli 2025 |
2. Juli 2025(2 Veranstaltungen) Einladung des Sozialamtes: Gespräch mit Nutzerinnen und Nutzern offener Begegnungsangebote für Menschen mit (und ohne) Behinderung KO Leipzig Beratungsstelle (Haus der Demokratie) Das Sozialamt Leipzig, als Förderer unserer Beratungsstelle, möchte gern mit unseren Mitgliedern und den Mitgliedern des Behindertenverbandes bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Wir würden uns freuen, wenn Mitglieder der KO Leipzig der Einladung in die Cafeteria im Haus der Demokratie folgen können. Anmeldung gern in der Beratungsstelle. Folgende der Einladungstext: Guten Tag, wie finden Sie die offenen Begegnungsangebote für Menschen mit (und ohne) Behinderung? Welche Angebote gefallen Ihnen? Welche Angebote wünschen Sie sich? Zu diesen Fragen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen: Am 2. Juli ab 14 Uhr im Behindertenverband, Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152. Was erwartet Sie? Ein Gespräch mit Mitarbeiterinnen des Sozialamtes der Stadt Leipzig bei Kaffee, Kuchen und Obst. Warum wird zu dem Gespräch eingeladen? Das Sozialamt erarbeitet den Fachplan „Offene Angebote für soziale Teilhabe“. Mit dem Fachplan sollen unter anderem Begegnungsangebote weiterentwickelt werden. Ihre Meinung als Nutzerin oder Nutzer ist für die Weiterentwicklung sehr wichtig. Wie können Sie sich anmelden? Melden Sie sich gerne bei den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Stelle an, von der Sie diese Information erhalten haben. Wen kann ich bei Fragen kontaktieren? Lara Ludin, lara.ludin2@leipzig.de, 0341 123 4558. Wir freuen uns, wenn Sie an dem Gespräch teilnehmen! Das Team der Sozialplanung im Sozialamt. KO Leipzig Beratungsstelle (Haus der Demokratie) Bernhard-Göring-Str. 152 Leipzig, Tel.: (0341) 35 54 26 71 Offener Nachmittag Caritasverband Leipzig e.V. - Seniorenbüro im Beratungszentrum an der Propstei Wir laden recht herzlich ein zum Offenen Nachmittag, der von unserer Kreisorganisation einmal im Monat veranstaltet wird. Wir laden Sie/Euch, Angehörige und Freunde in das Seniorenbüro Mitte der Caritas ein. Dieses Mal wird uns unser Mitglied Thomas Vallentin den Lausitzer Liedermacher Gerhard Gundermann vorstellen. Thomas Vallentin singt Gundermanns Lieder zur Gitarre. Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr. Neben dem Programm bleibt wie immer Zeit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 4 Euro erhoben. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. Kontakt: Caritasverband Leipzig e.V. Tel. (0341) 9 63 61- 34 Caritasverband Leipzig e.V. - Seniorenbüro im Beratungszentrum an der Propstei |
3. Juli 2025
|
4. Juli 2025
|
5. Juli 2025
|
6. Juli 2025
|
7. Juli 2025
|
8. Juli 2025
|
9. Juli 2025
|
10. Juli 2025
|
11. Juli 2025
|
12. Juli 2025
|
13. Juli 2025
|
14. Juli 2025
|
15. Juli 2025
|
16. Juli 2025
|
17. Juli 2025
|
18. Juli 2025
|
19. Juli 2025
|
20. Juli 2025
|
21. Juli 2025
|
22. Juli 2025
|
23. Juli 2025
|
24. Juli 2025
|
25. Juli 2025
|
26. Juli 2025
|
27. Juli 2025
|
28. Juli 2025
|
29. Juli 2025
|
30. Juli 2025
|
31. Juli 2025
|
August1. August 2025 |
2. August 2025
|
3. August 2025
|
4. August 2025
|
5. August 2025
|
6. August 2025
|
7. August 2025
|
8. August 2025
|
9. August 2025
|
10. August 2025
|
11. August 2025
|
12. August 2025
|
13. August 2025
|
14. August 2025
|
15. August 2025
|
16. August 2025
|
17. August 2025
|
18. August 2025
|
19. August 2025
|
20. August 2025
|
21. August 2025
|
22. August 2025
|
23. August 2025
|
24. August 2025
|
25. August 2025
|
26. August 2025
|
27. August 2025
|
28. August 2025
|
29. August 2025
|
30. August 2025
|
31. August 2025
|
September1. September 2025 |
2. September 2025
|
3. September 2025(1 Veranstaltung) Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player - ganz einfach ZOOM-Veranstaltung – Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den neuen Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr. Eine Anmeldung für die kostenfreien Online-Seminare ist nicht erforderlich. Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich: Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87014638367 Seminarzugang per Telefon: Hinweise: Bitte wählen Sie sich vor 17 Uhr ein, damit das Seminar pünktlich beginnen kann. Wir öffnen den virtuellen Raum bereits 15 Minuten vor Beginn des Seminars. Damit die Referierenden während des Seminars nicht gestört werden, schalten wir während der Veranstaltung zentral auf stumm. Im Anschluss an den Vortrag werden alle Mikrofone wieder aktiviert. Gern können dann Fragen gestellt werden. Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200
ZOOM-Veranstaltung |
4. September 2025
|
5. September 2025
|
6. September 2025
|
7. September 2025
|
8. September 2025
|
9. September 2025
|
10. September 2025
|
11. September 2025
|
12. September 2025
|
13. September 2025
|
14. September 2025
|
15. September 2025
|
16. September 2025
|
17. September 2025
|
18. September 2025
|
19. September 2025
|
20. September 2025
|
21. September 2025
|
22. September 2025
|
23. September 2025
|
24. September 2025
|
25. September 2025
|
26. September 2025
|
27. September 2025
|
28. September 2025
|
29. September 2025
|
30. September 2025
|
Oktober1. Oktober 2025 |
2. Oktober 2025
|
3. Oktober 2025
|
4. Oktober 2025
|
5. Oktober 2025
|
Zur Übersicht aller Kreisorganisationen | Zum Seitenanfang | Zum Inhaltsverzeichnis