Veranstaltungen in Mai–Juli 2022
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
25. April 2022 | 26. April 2022 | 27. April 2022 | 28. April 2022 | 29. April 2022 | 30. April 2022 | 1. Mai 2022 |
2. Mai 2022 | 3. Mai 2022 | 4. Mai 2022 |
5. Mai 2022(1 event)
Fachvortrag - Leben und Überleben auf der Erde Alte Messe LeipzigFachvortrag - Leben und Überleben auf der Erde Alte Messe Leipzig Fachvortrag vom Forschungsinstitut iDiv Treffen 13.30 Uhr Haltestelle An den Tierkliniken Linie 16 Richtung Dölitz
Alte Messe Leipzig |
6. Mai 2022 | 7. Mai 2022 | 8. Mai 2022 |
9. Mai 2022 | 10. Mai 2022 | 11. Mai 2022 | 12. Mai 2022 |
13. Mai 2022(1 event)
Fachvortrag - Wie wird gespendetes Blut verarbeitet und wie lange ist es haltbar? Alte Messe LeipzigFachvortrag - Wie wird gespendetes Blut verarbeitet und wie lange ist es haltbar? Alte Messe Leipzig – Ein Fachvortrag mit Besichtigung in der Haema- Zentrale auf der „Alten Messe“ Treffen 9.00 Uhr Haltestelle An den Tierkliniken Linie 16 Richtung Dölitz
Alte Messe Leipzig |
14. Mai 2022 | 15. Mai 2022 |
16. Mai 2022 | 17. Mai 2022 | 18. Mai 2022 |
19. Mai 2022(1 event)
Blickpunkt Auge vor Ort - Kamenz Räumlichkeiten der StadtinformationBlickpunkt Auge vor Ort - Kamenz Räumlichkeiten der Stadtinformation –
Räumlichkeiten der Stadtinformation |
20. Mai 2022(1 event)
Blickpunkt Auge vor Ort - Wittgensdorf Stadtteilbibliothek WittgensdorfBlickpunkt Auge vor Ort - Wittgensdorf Stadtteilbibliothek Wittgensdorf –
Stadtteilbibliothek Wittgensdorf |
21. Mai 2022 | 22. Mai 2022 |
23. Mai 2022 |
24. Mai 2022(1 event)
Blickpunkt Auge vor Ort - Chemnitz OT Einsiedel Stadtteilbibliothek EinsiedelBlickpunkt Auge vor Ort - Chemnitz OT Einsiedel Stadtteilbibliothek Einsiedel –
Stadtteilbibliothek Einsiedel |
25. Mai 2022 | 26. Mai 2022 | 27. Mai 2022 |
28. Mai 2022(1 event)
Musiktheater im Revier - Madam Butterfly Musiktheater im Revier GelsenkirchenMusiktheater im Revier - Madam Butterfly Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Es wird auch unser bewährtes Vorprogramm mit Bühnenbegehung und Kostümertastung stattfinden. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Kartenreservierung. Bitte beachten Sie, dass die 3G-Regel für den Besuch der Vorstellungen gilt. Die Theaterkasse erreichen Sie unter 0209 4097200. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zu den Hör.Oper-Terminen auf der Homepage: https://www.musiktheater-im-revier.de/de/performance/2020-21/hoer-oper Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Kennedyplatz Gelsenkirchen, 45881 |
29. Mai 2022(2 events)
blind sehen - Werkgespräche im Tandem Museum der bildenden Künste Leipzigblind sehen - Werkgespräche im Tandem Museum der bildenden Künste Leipzig Wie kann man blinden und (hochgradig) sehbehinderten Menschen Kunstwerke vermitteln? Die Veranstaltungsreihe „blind sehen - Werkgespräche im Tandem“ im Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) verfolgt genau dieses Thema: Das MdbK bietet regelmäßig inklusive Werkgespräche mit Sebastian Schulze (blind) und Carolin Rothmund (sehend) an und lädt blinde, (hochgradig) sehbehinderte sowie sehende Menschen zum gemeinsamen Austausch über thematisch ausgewählte Kunstwerke ein. Die ausgesuchten Kunstwerke sind eine Überraschung für die Teilnehmenden und werden vorab nicht bekanntgegeben. Im Rahmen der Sonderausstellung „Bilderkosmos.Leipzig 1905 - 2022“ finden im zweiten Quartal 2022 insgesamt drei derartige Werkgespräche statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich aktiv an den Gesprächen zu beteiligen. Das Format „blind sehen“ ist Kunstvermittlung für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung. Das Museum der bildenden Künste Leipzig freut sich auf und begrüßt Sie herzlich zu „blind sehen - Werkgespräche im Tandem mit Sebastian Schulze und Carolin Rothmund“! Thema: Freiräume? – das blaue Leipzig Das Werkgespräch dauert zwischen 1 bis 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber vorsichtshalber sinnvoll, damit genügend Sitzplätze (Klapphocker) bereitgestellt werden können. Das Museum der bildenden Künste (MdbK) Leipzig hat außerdem folgendes Angebot für seine Besucher: Vor einigen Wochen wurden die [Hubs] - das sind übersetzt [Knotenpunkte], funktionsgemäß als] Vermittlungstische [bezeichnet - präsentiert. Sie können an jedem Hub jeweils ein Kunstwerk u.a. in taktiler, hörbar beschriebener als auch in gebärdensprachlicher Form erleben. Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Link: Museum der bildenden Künste Leipzig Katharinenstraße 10 Leipzig, 04109 Sonderausstellung - Zauber des Realen. Bernardo Belltoo am sächsischen Hof Zwinger - Gemäldegalerie Alte Meister (SKD)Sonderausstellung - Zauber des Realen. Bernardo Belltoo am sächsischen Hof Zwinger - Gemäldegalerie Alte Meister (SKD) Veranstltung für Menschen mit Sehbehinderung Treff: Kasse in der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 Kurztext:
Theaterplatz 1 Dresden, Tel.: (0351) 49 14 20 00 |
30. Mai 2022 |
31. Mai 2022(1 event)
Vortrag BPA - Was heißt hier "Akzeptieren"? Wie Sie trotz Allem Ihre Augensituation annehmen können - ohne Schönrednerei!Vortrag BPA - Was heißt hier "Akzeptieren"? Wie Sie trotz Allem Ihre Augensituation annehmen können - ohne Schönrednerei! Anne Niesen musste 2017 ihren geliebten Beruf wegen fortschreitender pathologischer Myopie aufgeben. Warum Akzeptanz nicht heißt, dass Sie über Allem stehen müssen und was Sie selbst dafür tun können, darüber geht ihr Vortrag. Im Vorfeld Anne Niesen besser kennenlernen? Das geht hier: www.sehheldin.eu Der Vortrag findet in Form einer telefonischen Beratungskonferenz statt und dauertca. 1 Stunde. Nutzen Sie dafür folgende Einwahldaten: Einwahlnummer: 0351 428 499 00
|
1. Juni 2022(1 event)
BPA vor Ort - Meißen CaritasverbandBPA vor Ort - Meißen Caritasverband – Wenn die Sehkraft nachlässt -Mobiles Beratungs- und Informationsangebot für Menschen mit Seheinschränkung in Meißen Auch wenn aufgrund einer Augenerkrankung das Sehvermögen nachlässt, gilt es den Alltag zu meistern! Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust – lädt gemeinsam mit dem Landeshilfsmittelzentrum und der Kreisorganisation Meißen des BSVS e.V. zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Besucher erhalten Informationen über Angebote und Leistungen, die Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden können. In einem Einführungsvortrag um 15 Uhr stellen sich die Akteure mit ihren Angeboten vor. Ab 15:30 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit Fragen zu stellen, sowie das Beratungs- und Informationsangebot zu folgenden Themen in Anspruch zu nehmen:
Eintritt frei! Caritasverband |
2. Juni 2022(1 event)
BPA Aktionstag - Wenn die Augen schwächer werden Haus der Parität HoyerswerdaBPA Aktionstag - Wenn die Augen schwächer werden Haus der Parität Hoyerswerda – Auch wenn aufgrund einer Augenerkrankung das Sehvermögen nachlässt, gilt es den Alltag zu meistern! Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust – lädt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) und der Kreisorganisation Hoyerswerda des BSVS e.V. zu einem Aktionstag ein. Die Besucher erhalten Informationen über Hilfsmittel, die Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden können. 14 Uhr Vortrag „Das dzb lesen und barrierefreier Hörgenuss“ Ab 15 Uhr Infostand:
Eintritt frei! Heinrich-Mann-Str. 37 Hoyerswerda, Tel.: (03571) 41 66 52 |
3. Juni 2022 | 4. Juni 2022 | 5. Juni 2022 |