Termine

Veranstaltungen in April–Juni 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27. März 2023
28. März 2023(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge - Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung - was heißt das?


28. März 2023

Beispiele aus der Beratungsarbeit von Blickpunkt Auge verdeutlichen,
welche Auswirkungen Augenerkrankungen haben und wie sie sich auf
das Miteinander auswirken. Angehörige und Betroffene sollen für ein
verständnisvolles Miteinander sensibilisiert und über Hilfsangebote
informiert werden.

Wir bitten um Anmeldung:
Beratungstelefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Einwahldaten.

29. März 2023
30. März 2023
31. März 2023

April

1. April 2023
2. April 2023(1 Veranstaltung)

„blind sehen. Werkgespräche im Tandem“ Museum der bildenden Künste Leipzig


2. April 2023

„Im Fokus: Malte Masemann. Suitable for framing“

Treffpunkt: am Lift im 3. Obergeschoss

Museum der bildenden Künste (MdbK)
Telefon: 0341 216990
E-Mail: kunstvermittlung@leipzig.de

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109
3. April 2023
4. April 2023
5. April 2023
6. April 2023
7. April 2023
8. April 2023
9. April 2023(1 Veranstaltung)

MEIN FREUND HARVEY - Live-Audiodeskription Schauspiel Leipzig


9. April 2023

von Mary Chase, Regie: Enrico Lübbe

AD: Maila Giesder-Pempelforth, Beatrix Hermens, Matthias Huber und Renate Lehmann

Zum letzten Mal!

18:10 Uhr blindengerechte Stückeinführung
(inkl. Kostüm- und Bühnenbeschreibung)

19:30 Uhr Stückbeginn

Elwood P. Dowd ist ein freundlicher, unauffälliger Herr. Er lebt in einer alten Villa mit seiner Familie und seinem besten Freund Harvey. Auch Harvey ist ein unauffälliger Zeitgenosse. So unauffällig, dass ihn bislang niemand gesehen hat. Außer Elwood selbst. Denn Harvey ist unsichtbar. Ach, und er ist ein Hase, ein sehr großer Hase. Sagt Elwood.

Daher beschließt Elwoods Schwester, ihren Bruder in das Sanatorium von Dr. Chumley einzuweisen. Das aber geht bemerkenswert schief, und je weiter die Handlung voranschreitet, desto unsicherer wird, ob es Harvey wirklich nicht gibt. Und ob tatsächlich nur Elwood ihn bisher gesehen hat.

Reservieren Sie sich jetzt Ihre Karten unter 0341 – 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de

Bosestraße 1
Leipzig,
Tel.: (0341) 12 68 16 8
10. April 2023
11. April 2023
12. April 2023
13. April 2023
14. April 2023
15. April 2023(1 Veranstaltung)

Sonderausstellung - Gegen den Strich. Druckgrafik der Stiftung Günther und Annemarie Gercken Residenzschloss Dresden - Kleiner Schlosshof (SKD)


15. April 2023

Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden
Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr
Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351 49 14 20 00

Kurztext zur Ausstellung:
Günther und Annemarie Gercken sind seit 70 Jahren leidenschaftliche Sammler unbequemer Kunst. Ihr Hauptinteresse gilt der Druckgrafik und dem Menschen in seinen existenziellen Fragen. Der Großteil ihrer bedeutenden Sammlung zeitgenössischer Kunst wurde in eine Stiftung überführt, die an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angesiedelt ist. Im Kupferstich-Kabinett werden die Arbeiten auf Papier verwahrt, von denen die Ausstellung eine Auswahl an Meisterwerken der Druckgrafik zeigt.
Die Präsentation vereint zeitgenössische Arbeiten mit einer noch in der Sammlung Gercken bewahrten Gruppe eindringlicher Porträts von Ernst Ludwig Kirchner und Edward Munch und spannt damit den Bogen von der Klassischen Moderne über die 1960er-Jahre bis ins 21. Jahrhundert.

 

Residenzschloss Dresden - Kleiner Schlosshof (SKD)
Taschenberg 2
Dresden, 01067
16. April 2023(1 Veranstaltung)

Blue Man Group Quaterback Immobilien Arena


16. April 2023

Die Blue Man Group gastiert in der ARENA Leipzig. Die Blue Man Group ist ein weltweites Phänomen: drei blau maskierte Männer, die mit einer begleitenden Band auftreten. Aufgeführt werden Musik, Performance und auch ein Stück weit Clownerie. Und oft wird auch das Publikum in die Show einbezogen. Mit dabei sind Klassiker, wie Wasserwirbel-Trommeln, Farb-Spucken und auch so einige neue Elemente.

Der Ticketpreis beträgt 72,90 Euro (Kinder bis 12 Jahre 59,70 Euro) inklusive Begleitperson. Die Plätze befinden sich in der Preiskategorie 3, Block 1, Reihe P. Weitere Informationen gibt es auch unter diesem Link: https://t1p.de/6vv7j.

Quaterback Immobilien Arena
Am Sportforum 2
Leipzig, 04105
17. April 2023(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge - Schulungsangebote zur Förderung der Selbständigkeit im Alltag


17. April 2023

Selbstständig Kochen, Wäschewaschen, die Wohnung sauber halten,
sich in unbekannter Umgebung und in fremden Gebäuden selbstständig
bewegen - diese Dinge und noch viel mehr können in einer Schulung in
Lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in einer Schulung in Orientierung
und Mobilität erlernt werden. Wir informieren zu Schulungsinhalten,
Schulungsansprüchen und Schulungsfinanzierung. Sie sind herzlich
zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

Wir bitten um Anmeldung:
Beratungstelefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Einwahldaten.

18. April 2023(2 Veranstaltungen)

Hörführung Deutsches Hygiene-Museum Dresden


18. April 2023

Anmeldeschluss für die Hörführung am 18. April: 12. April

Auf kaum etwas anderes verwendet der Mensch so viel Aufmerksamkeit wie auf Haut und Haare. Diese Hörführung durch den Raum „Schönheit, Haut und Haar“ Dauerausstellung stellt Ihnen die faszinierende historische Kosmetik-Sammlung Schwarzkopf vor und knüpft Verbindungen zu aktuellen Schönheitsdiskursen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Für alle Hörführungen stehen nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei unserem Besucherservice an. Per E-Mail über service@dhmd.de oder telefonisch unter der 0351/4846-400.

Lingnerplatz 1
Dresden,
Te.: (0351) 48 46 400

ABBA Tribute-Show - Live Audiodeskription Quaterback Immobilien Arena


18. April 2023

Wir feiern gemeinsam die wohl erfolgreichste Pop-Band aller Zeiten: ABBA. Bei der Tribute-Show in der ARENA Leipzig werden die beiden Front-Sängerinnen durch eine Band und ein Orchester begleitet und bieten ein unvergessliches Live-Erlebnis mit originalgetreuen Kostümen, Lichtshow und das Wichtigste: eine spektakuläre Reise durch die ABBA-Jahrzehnte.

Der Ticketpreis beträgt 72,90 Euro inklusive Begleitperson. Die Plätze befinden sich in der Preiskategorie 2, Block 16, Reihe P. Weitere Informationen gibt es auch unter diesem Link: https://t1p.de/bfhqk.

Quaterback Immobilien Arena
Am Sportforum 2
Leipzig, 04105
19. April 2023
20. April 2023
21. April 2023(1 Veranstaltung)

Performanceprojekt "HOLOBIONTINNEN" - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH


21. April 2023

HOLOBIONTINNEN ist ein transdisziplinäres Performanceprojekt über Beziehungen zwischen Menschen und Bakterien, das Mikrobiom und Brüchigkeiten menschlicher Individualität. Über technologische Schnittstellen wollen wir biologische Prozesse mit ästhetischen verknüpfen, Lebenszeichen von Bakterien wahrnehmbar machen und ein transhumanes, biomediales Beziehungsgeflecht wachsen lassen.

Die Premiere der fertigen Produktion ist am 21.04.23 um 20 im Saal des Lofft - Das Theater.

Weitere Aufführungen finden an den folgenden beiden Tagen statt:
22.04.23 um 20 Uhr
23.04.23 um 18 Uhr

Alle Veranstaltungen werden von Audiodeskription begleitet. Mitwirkende hierbei sind: Matthias Huber (Adiodeskription), Sebastian Schulze (blinde Referenzperson), Beatrix Hermens (Sprecherin).

Aufführungsort: Lofft - das Theater Spinnereistr. 7/Halle 7 04179 Leipzig. Die nächste ÖPNV-Haltestelle ist Niemeyer der Buslinie 64.

HOLOBIONTINNEN ist eine Produktion von Eva Hintermaier / Simon Kalus. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Informationen:
https://t1p.de/2zdec

LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH
Spinnereistraße 7, Halle 7
Leipzig, 04179
22. April 2023(1 Veranstaltung)

Performanceprojekt "HOLOBIONTINNEN" - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH


22. April 2023

HOLOBIONTINNEN ist ein transdisziplinäres Performanceprojekt über Beziehungen zwischen Menschen und Bakterien, das Mikrobiom und Brüchigkeiten menschlicher Individualität. Über technologische Schnittstellen wollen wir biologische Prozesse mit ästhetischen verknüpfen, Lebenszeichen von Bakterien wahrnehmbar machen und ein transhumanes, biomediales Beziehungsgeflecht wachsen lassen.

Die Premiere der fertigen Produktion ist am 21.04.23 um 20 im Saal des Lofft - Das Theater.

Weitere Aufführungen finden an den folgenden beiden Tagen statt:
22.04.23 um 20 Uhr
23.04.23 um 18 Uhr

Alle Veranstaltungen werden von Audiodeskription begleitet. Mitwirkende hierbei sind: Matthias Huber (Adiodeskription), Sebastian Schulze (blinde Referenzperson), Beatrix Hermens (Sprecherin).

Aufführungsort: Lofft - das Theater Spinnereistr. 7/Halle 7 04179 Leipzig. Die nächste ÖPNV-Haltestelle ist Niemeyer der Buslinie 64.

HOLOBIONTINNEN ist eine Produktion von Eva Hintermaier / Simon Kalus. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Informationen:
https://t1p.de/2zdec

LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH
Spinnereistraße 7, Halle 7
Leipzig, 04179
23. April 2023(1 Veranstaltung)

Performanceprojekt "HOLOBIONTINNEN" - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH


23. April 2023

HOLOBIONTINNEN ist ein transdisziplinäres Performanceprojekt über Beziehungen zwischen Menschen und Bakterien, das Mikrobiom und Brüchigkeiten menschlicher Individualität. Über technologische Schnittstellen wollen wir biologische Prozesse mit ästhetischen verknüpfen, Lebenszeichen von Bakterien wahrnehmbar machen und ein transhumanes, biomediales Beziehungsgeflecht wachsen lassen.

Die Premiere der fertigen Produktion ist am 21.04.23 um 20 im Saal des Lofft - Das Theater.

Weitere Aufführungen finden an den folgenden beiden Tagen statt:
22.04.23 um 20 Uhr
23.04.23 um 18 Uhr

Alle Veranstaltungen werden von Audiodeskription begleitet. Mitwirkende hierbei sind: Matthias Huber (Adiodeskription), Sebastian Schulze (blinde Referenzperson), Beatrix Hermens (Sprecherin).

Aufführungsort: Lofft - das Theater Spinnereistr. 7/Halle 7 04179 Leipzig. Die nächste ÖPNV-Haltestelle ist Niemeyer der Buslinie 64.

HOLOBIONTINNEN ist eine Produktion von Eva Hintermaier / Simon Kalus. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Informationen:
https://t1p.de/2zdec

LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH
Spinnereistraße 7, Halle 7
Leipzig, 04179
24. April 2023
25. April 2023(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge Sachsen - vor Ort in Niesky Stadtbibliothek Niesky, ,


25. April 2023

Aktionstag - Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust

13:30 Uhr Impulsvortrag „Sinnesveränderungen mit zunehmendem Alter“
Referenten: Hr. Dr. Müller, Präsident deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Fr. Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen

12.00 bis 16.00 Uhr Beratungsangebote

  • zu Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfsmitteln, Schulungsangeboten, Fördermöglichkeiten am Arbeitsplatz und gesetzlichen Ansprüchen durch Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust sowie durch den Landesverband der Schwerhörigen und ertaubten Sachsen e. V.
  • zu praktischen Alltagshilfsmitteln, wie sprechende Uhren, Markierungsmöglichkeiten oder Verkehrsschutz durch das Landeshilfsmittelzentrum Dresden
Stadtbibliothek Niesky, ,
Zinsendorfplatz 10
Niesky , 02906
26. April 2023
27. April 2023
28. April 2023
29. April 2023
30. April 2023

Mai

1. Mai 2023
2. Mai 2023
3. Mai 2023(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge - Wenn die Brille nicht mehr ausreicht Teil I


3. Mai 2023

Telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“

„Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Hilfen für besseres
Sehen - Teil 1 (Schwerpunkt optische Sehhilfen)“
Der Vortrag gibt einen Überblick über optische Sehhilfen und ihre
Einsatzmöglichkeiten sowie über Tipps, wie Sie sich auch mit einfachen
Mitteln den Alltag erleichtern können.

Wir bitten um Anmeldung:
Beratungstelefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Einwahldaten.

4. Mai 2023
5. Mai 2023
6. Mai 2023(2 Veranstaltungen)

„blind sehen. Werkgespräche im Tandem“ - Museumsnacht Museum der bildenden Künste Leipzig


6. Mai 2023

„Unter freiem Himmel. Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht“

Treffpunkt: am Lift im ersten Obergeschoss

Museum der bildenden Künste (MdbK)
Telefon: 0341 216990
E-Mail: kunstvermittlung@leipzig.de

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109

„blind sehen. Werkgespräche im Tandem“ - Museumsnacht Museum der bildenden Künste Leipzig


6. Mai 2023

„Kunst aus Leipzig“
Treffpunkt: am Lift im dritten Obergeschoss

Museum der bildenden Künste (MdbK)
Telefon: 0341 216990
E-Mail: kunstvermittlung@leipzig.de

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109
7. Mai 2023
8. Mai 2023
9. Mai 2023
10. Mai 2023
11. Mai 2023
12. Mai 2023
13. Mai 2023
14. Mai 2023
15. Mai 2023(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge - Wenn die Brille nicht mehr ausreicht Teil II


15. Mai 2023

Telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“

„Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Hilfen für besseres
Sehen - Teil 2 (Schwerpunkt elektronische Hilfsmittel)“
Ist mit optischen Sehhilfen keine adäquate Lesefähigkeit gegeben, so
können elektronische Hilfsmittel, wie elektronische Lupen,
Bildschirmlesegeräte oder Vorlesegeräte eine Unterstützung sein.
Welche Vor- und Nachteile sie bieten, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Wir bitten um Anmeldung:
Beratungstelefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Einwahldaten.

16. Mai 2023
17. Mai 2023
18. Mai 2023
19. Mai 2023
20. Mai 2023
21. Mai 2023
22. Mai 2023
23. Mai 2023(1 Veranstaltung)

Blickpunkt Auge - Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung - was heißt das?


23. Mai 2023

Beispiele aus der Beratungsarbeit von Blickpunkt Auge verdeutlichen,
welche Auswirkungen Augenerkrankungen haben und wie sie sich auf
das Miteinander auswirken. Angehörige und Betroffene sollen für ein
verständnisvolles Miteinander sensibilisiert und über Hilfsangebote
informiert werden.

Wir bitten um Anmeldung:
Beratungstelefon: 0351 80 90 628
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Einwahldaten.

24. Mai 2023
25. Mai 2023
26. Mai 2023
27. Mai 2023
28. Mai 2023(1 Veranstaltung)

„blind sehen. Werkgespräche im Tandem“ Museum der bildenden Künste Leipzig


28. Mai 2023

„Re-connect. Kunst und Kampf im Bruderland“
Treffpunkt: am Lift im Untergeschoss

Museum der bildenden Künste (MdbK)
Telefon: 0341 216990
E-Mail: kunstvermittlung@leipzig.de

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109
29. Mai 2023
30. Mai 2023
31. Mai 2023(1 Veranstaltung)

Einsteigerseminare - dzb lesen-APP, Alexa Skill, DAISY-Player


31. Mai 2023

Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player – ganz einfach

Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den beliebten Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr.
Eine Anmeldung für die kostenfreien Online-Seminare ist nicht erforderlich.
Termine

Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich:

  • Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87014638367
  • Seminarzugang per Telefon:
    +49 69 3807 9884 (Deutschland)
    +43 670 309 0165 (Österreich)
    +41 22 591 01 56 (Schweiz)
    Meeting-ID: 870 1463 8367#

Achtung: Bei telefonischer Teilnahme fallen Gebühren gemäß Ihrem Telefonvertrag an!
Hinweise: Bitte wählen Sie sich vor 17 Uhr ein, damit das Seminar pünktlich beginnen kann. Wir öffnen den virtuellen Raum bereits 15 Minuten vor Beginn des Seminars. Damit die Referenten während des Seminars nicht gestört werden, schalten wir während der Veranstaltung zentral auf stumm. Im Anschluss an den Vortrag werden alle Mikrofone wieder aktiviert. Gern können dann Fragen gestellt werden.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200
Sollten wir Ihre Fragen nicht vollständig während der Veranstaltung beantworten können, nutzen Sie gern auch die Möglichkeit direkt mit uns einen Termin zur weiteren Beratung zu vereinbaren.

Juni

1. Juni 2023
2. Juni 2023
3. Juni 2023
4. Juni 2023
5. Juni 2023
6. Juni 2023
7. Juni 2023
8. Juni 2023
9. Juni 2023
10. Juni 2023
11. Juni 2023
12. Juni 2023
13. Juni 2023
14. Juni 2023
15. Juni 2023
16. Juni 2023
17. Juni 2023
18. Juni 2023
19. Juni 2023
20. Juni 2023
21. Juni 2023
22. Juni 2023
23. Juni 2023
24. Juni 2023
25. Juni 2023(1 Veranstaltung)

„blind sehen. Werkgespräche im Tandem“ Museum der bildenden Künste Leipzig


25. Juni 2023

„Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien“
Treffpunkt: am Lift im 3. Obergeschoss

Museum der bildenden Künste (MdbK)
Telefon: 0341 216990
E-Mail: kunstvermittlung@leipzig.de

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109
26. Juni 2023
27. Juni 2023
28. Juni 2023
29. Juni 2023
30. Juni 2023

Juli

1. Juli 2023
2. Juli 2023

|