Veranstaltungen in September–November 2023
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
28. August 2023
|
29. August 2023(1 Veranstaltung)
Hörführung - von Genen und Menschen. Wer wir sind und werden könnten Deutsches Hygiene-Museum DresdenHörführung - von Genen und Menschen. Wer wir sind und werden könnten Deutsches Hygiene-Museum Dresden Dienstag, den 16. Mai 2023 von 18 bis 19 Uhr (Anmeldeschluss: 11. Mai) und Dienstag, den 29. August 2023 von 18 bis 19 Uhr (Anmeldeschluss: 24. August) Die aktuelle Sonderausstellung „Von Genen und Menschen“ widmet sich in erster Linie den gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, die die Genforschung aufwirft: Kann die Genetik erklären, woher wir kommen, oder führt das auf falsche Spuren? Bestimmen Gene, wer wir sind? Welche Chancen und Risiken bietet die Genforschung für die Medizin? Die Ausstellung nähert sich in vier großen Themenbereichen diesen Fragen an. In der ersten Hörführung am 16. Mai wollen wir zunächst einmal grundlegende Fragen zur Rolle der Genforschung bei Fragen der Herkunft und Identität in den Mittelpunkt stellen und damit vor allem ethische, soziale und kulturelle Aspekte der Genforschung ansprechen. Lingnerplatz 1 Dresden, Te.: (0351) 48 46 400 |
30. August 2023
|
31. August 2023
|
September1. September 2023 |
2. September 2023
|
3. September 2023
|
4. September 2023(1 Veranstaltung)
Mobile Beratung - Rat und Hilfe bei Sehverlust Klinik und Poliklinik für AugenheilkundeMobile Beratung - Rat und Hilfe bei Sehverlust Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde – Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ berät Menschen mit Sehproblemen. Darüber hinaus finden auch Angehörige und Bezugspersonen Rat und Hilfe zu allen mit einer Augenerkrankung verbundenen Belangen. Jeder ist willkommen, der Informationen, Beratung, Orientierung und Unterstützung sucht. Haben Sie Fragen zu:
Bitte melden Sie sich für eine individuelle Beratung an!
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
5. September 2023
|
6. September 2023(1 Veranstaltung)
Einsteigerseminare - dzb lesen-APP, Alexa Skill, DAISY-PlayerEinsteigerseminare - dzb lesen-APP, Alexa Skill, DAISY-Player – Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player – ganz einfach Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den beliebten Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr. Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich:
Achtung: Bei telefonischer Teilnahme fallen Gebühren gemäß Ihrem Telefonvertrag an! Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200 |
7. September 2023
|
8. September 2023
|
9. September 2023
|
10. September 2023
|
11. September 2023
|
12. September 2023(1 Veranstaltung)
Blickpunkt Auge vor Ort - Diakonie Leipziger Land Diakonie Leipziger LandBlickpunkt Auge vor Ort - Diakonie Leipziger Land Diakonie Leipziger Land – Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ lädt gemeinsam mit der Kreisorganisation Landkreis Leipzig des BSVS e.V. zu einem Aktionstag ein. Informationen und Beratung zu:
Wenn Sie Fragen haben zu dieser Veranstaltung, dann wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen: E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de Diakonie Leipziger Land |
13. September 2023
|
14. September 2023
|
15. September 2023
|
16. September 2023
|
17. September 2023(1 Veranstaltung)
blind sehen. Werkgespräche im Tandem - Werke von Max Klinger Museum der bildenden Künste Leipzigblind sehen. Werkgespräche im Tandem - Werke von Max Klinger Museum der bildenden Künste Leipzig Wie kann man blinden und (hochgradig) sehbehinderten Menschen Kunstwerke vermitteln? Die Veranstaltungsreihe „blind sehen. Werkgespräche im Tandem“ im Museum der bildenden Künste zu Leipzig (MdbK) verfolgt genau dieses Thema: Das MdbK bietet regelmäßig inklusive Werkgespräche mit Sebastian Schulze (blind) und Katrina Blach (sehend) an und lädt blinde, (hochgradig) sehbehinderte sowie sehende Menschen zum gemeinsamen Austausch über ausgewählte Kunstwerke ein. Die ausgesuchten Kunstwerke sind eine Überraschung für die Teilnehmenden und werden vorab nicht bekanntgegeben. Im dritten Quartal 2023 werden wieder drei derartige Werkgespräche angeboten. Unsere Veranstaltungen finden entweder im Rahmen der aktuellen Sonderausstellungen oder der Dauerausstellung statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich aktiv an den Gesprächen zu beteiligen. Das Format „blind sehen“ ist Kunstvermittlung für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung. Treffpunkt: am Lift im 1. Obergeschoss Museum der bildenden Künste Leipzig Katharinenstraße 10 Leipzig, 04109 |
18. September 2023
|
19. September 2023
|
20. September 2023(2 Veranstaltungen)
Blickpunkt Auge - Assistenz auf vier PfotenBlickpunkt Auge - Assistenz auf vier Pfoten Ein Blindenführhund kann die selbstständige Orientierung und Mobilität Wir bitten um Anmeldung: Nach der Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Einwahldaten. Blickpunkt Auge - Assistenz auf vier Pfoten Telefonische BeratungskonferenzBlickpunkt Auge - Assistenz auf vier Pfoten Telefonische Beratungskonferenz – Ein Blindenführhund kann die selbstständige Orientierung und Mobilität enorm erweitern. Die erfahrene Blindenführhundhalterin, Frau Rosenmeyer, berichtet über ihren Weg zum Führhund und gibt einen Einblick in den gemeinsamen Alltag. Dauer ca. 1 Stunde in Form einer telefonischen Beratungskonferenz. Nutzen Sie dafür stets folgende Einwahldaten: Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen? Telefonische Beratungskonferenz |
21. September 2023(1 Veranstaltung)
Staatliche Kunstsammlungen Dresden - MUPP Art Night Japanisches Palais - Museum für Völkerkunde Dresden (SKD)Staatliche Kunstsammlungen Dresden - MUPP Art Night Japanisches Palais - Museum für Völkerkunde Dresden (SKD) – Herzliche Einladung zur MUPP Art Night im Japanischen Palais Dresden MUPP, das steht für "Museum Usui Publico Patens", "Museum zur öffentlichen Nutzung offenstehend". Unter diesem Leitgedanken des Japanischen Palais findet jeden dritten Donnerstag im Monat die MUPP Art Night – eine Party im Japanischen Palais statt. Ab 18 Uhr verwandelt DJ Artin den Innenhof des Palais in eine Tanzfläche und das Team des Palais Cafés schmeißt eine Cocktailbar. Die Mobilen Werkstätten öffnen ihre Türen und auch die Ausstellungen können besichtigt werden: die Sonderausstellung „Café Belarus II: Kassandra Komplex“ und die Dauerausstellung „Dialog unter Gästen – das Damaskuszimmer in Dresden lädt ein“. Durch Zweitere stehen auch Führungen über das Smartphone mit dem Multimediaguide oder blindFind zur Verfügung. Zum weiteren Programm Ab 17 Uhr teilen die Erzählkünstler Renas Ibrahim und Sven Tjaben in der Ausstellung „Dialog unter Gästen – das Damaskuszimmer in Dresden lädt ein“ Geschichten und Mu-sik aus Syrien (drei Mal: 17, 18 und 20 Uhr). Um 17:30 Uhr stellt sich unter der Frage „Was wächst denn da?“ der Palais Garten vor. Wer möchte kann sich hier die Hände schmutzig machen und die urbane Pflanzenviel-falt riechen, schmecken und fühlen. Von 18 – 22 Uhr öffnen auch die Werkstätten ihre Türen: Das Media Lab ist ein mit Kreativtechnologien, wie 3D-Drucker oder Lasercutter ausge-statteter Raum, der zur Erkundung von Modellen und gestalterischen Experimenten mit den Geräten einlädt. In der Näh-, Reparatur- und Upcycling-Werkstatt Fair Fashion Factory ist der Kreativität mit Nadel und Faden freier Raum gegeben, ob mit selbst mitgebrachten, kaputten oder in der Werkstatt vorhandenen Textilien. Zur Anleitung und Hilfestellung ist eine Meis-terschneiderin vor Ort, die auch eine kleine, mit allen Sinnen erfahrbare Ausstellung unterschiedlicher Materialien präsentieren wird. Treffpunkt ist der Innenhof des Japanischen Palais. Der Eintritt ist kostenfrei. Bei schlechtem Wetter findet die Party im Innenraum statt. Zu beachten: die Ausstellungen im 1. OG sind über eine längere Treppe erreichbar. Es gibt im Haus keinen Personenaufzug und keine rollstuhlgerechten Toiletten. Der Boden im Innenhof, in dem sich die Tanzfläche befinden wird, ist uneben. Unsere Mitarbei-ter*innen, erkennbar an großen orangenen Buttons, stehen als Ansprechpartner*innen jederzeit zur Verfügung. Im EG ist ein Ruhebereich vorhanden. Bitte wenden Sie sich/wendet Euch mit Fragen an: Katharina Parow Tel. +49 351 4914 3526 |
22. September 2023(1 Veranstaltung)
Öffentliche Probe - Cabaret Schauspiel LeipzigÖffentliche Probe - Cabaret Schauspiel Leipzig Da dies ein kostenfreies Angebot ist, möchte ich Sie bitten, sich direkt bei mir mit der gewünschten Anzahl an Empfangsgeräten anzumelden: audiodeskription@schauspiel-leipzig.de
Bosestraße 1 Leipzig, Tel.: (0341) 12 68 16 8 |
23. September 2023
|
24. September 2023
|
25. September 2023
|
26. September 2023
|
27. September 2023
|
28. September 2023
|
29. September 2023
|
30. September 2023
|
Oktober1. Oktober 2023 |
2. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Mobile Beratung - Rat und Hilfe bei Sehverlust Klinik und Poliklinik für AugenheilkundeMobile Beratung - Rat und Hilfe bei Sehverlust Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde – Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ berät Menschen mit Sehproblemen. Darüber hinaus finden auch Angehörige und Bezugspersonen Rat und Hilfe zu allen mit einer Augenerkrankung verbundenen Belangen. Jeder ist willkommen, der Informationen, Beratung, Orientierung und Unterstützung sucht. Haben Sie Fragen zu:
Bitte melden Sie sich für eine individuelle Beratung an!
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Haus 33, 3. OG, Raum 3030 Fetscherstraße 74 Dresden, 01307 |
3. Oktober 2023
|
4. Oktober 2023
|
5. Oktober 2023(2 Veranstaltungen)
Die Prinzen - Jubiläumstournee Quaterback Immobilien ArenaDie Prinzen - Jubiläumstournee Quaterback Immobilien Arena Am Donnerstag, den 05. Oktober, kommen die Prinzen mit ihrer Tour „30 Jahre - 30 Hits - 30 Städte“ in die QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Sie präsentieren live das Beste aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte und die Songs des neuen Albums. Dich erwartet ein Abend voller Überraschungen, Hits und natürlich eine wunderbare Stimmung. Nähere Informationen zum Konzert: https://t1p.de/ci4yy Quaterback Immobilien Arena Die Prinzen -Konzert Quaterback Immobilien ArenaDie Prinzen -Konzert Quaterback Immobilien Arena – Am Donnerstag, den 05. Oktober, kommen „Die Prinzen“ mit ihrer Tour „30 Jahre – 30 Hits – 30 Städte“ in die QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Sie präsentieren live das Beste aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte und die Songs des neuen Albums. Es erwartet uns ein Abend voller Überraschungen, Hits und natürlich eine wunderbare Stimmung. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Gerne bieten wir Ihnen an, sich eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn vor der Arena mit uns zu treffen und gemeinsam hineinzugehen. Der Ticketpreis inklusive Begleitperson beträgt 82,50 Euro. Die Plätze befinden sich in der Preiskategorie 2, Block 16, Reihe Q. Dies ist ein Kontingent, das für die Audiodeskription reserviert ist. Sie können sich auch Plätze in einem anderen Platzbereich buchen und die Audiodeskription von dort hören. Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET unter der Telefonnummer 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teilen Sie den Kolleg*innen mit, dass Sie Tickets für die Audiodeskription buchen möchten (auch wenn Sie einen anderen Sitzplatzbereich auswählen). Bitte melden Sie sich in jedem Fall nach Ihrer Buchung auch direkt noch einmal bei uns, damit wir einen Treffpunkt für die Übergabe der Audio-Geräte vereinbaren können. Sie erreichen uns per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org und telefonisch unter 0341-33208860. Die Arena ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Straßenbahnen 3, 7, 8 und 15 halten direkt bei der Arena. Quaterback Immobilien Arena |
6. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Tanz in Leipzig - THE PERSON I AM - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbHTanz in Leipzig - THE PERSON I AM - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH Bei der neuen mixed-abled Produktion des Tanzlabor Leipzig begegnen sich am 06., 07. und 08. Oktober die Tänzerinnen Anna und Pernille auf der Bühne. Zwei Frauen mit verschiedenen Erfahrungen und unterschiedlichen Körperlichkeiten. Anna sitzt im Rollstuhl, Pernille ist blind. Die Audiodeskription des Stückes ist besonders: Sie wird über Sprache und Akustik direkt von der Performerinnen auf der Bühne zu hören sein. Weitere Informationen finden Sie unter: https://t1p.de/xld8g. LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH Spinnereistraße 7, Halle 7 Leipzig, 04179 |
7. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Tanz in Leipzig - THE PERSON I AM - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbHTanz in Leipzig - THE PERSON I AM - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH Bei der neuen mixed-abled Produktion des Tanzlabor Leipzig begegnen sich am 06., 07. und 08. Oktober die Tänzerinnen Anna und Pernille auf der Bühne. Zwei Frauen mit verschiedenen Erfahrungen und unterschiedlichen Körperlichkeiten. Anna sitzt im Rollstuhl, Pernille ist blind. Die Audiodeskription des Stückes ist besonders: Sie wird über Sprache und Akustik direkt von der Performerinnen auf der Bühne zu hören sein. Weitere Informationen finden Sie unter: https://t1p.de/xld8g. LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH Spinnereistraße 7, Halle 7 Leipzig, 04179 |
8. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Tanz in Leipzig - THE PERSON I AM - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbHTanz in Leipzig - THE PERSON I AM - Audiodeskription LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH Bei der neuen mixed-abled Produktion des Tanzlabor Leipzig begegnen sich am 06., 07. und 08. Oktober die Tänzerinnen Anna und Pernille auf der Bühne. Zwei Frauen mit verschiedenen Erfahrungen und unterschiedlichen Körperlichkeiten. Anna sitzt im Rollstuhl, Pernille ist blind. Die Audiodeskription des Stückes ist besonders: Sie wird über Sprache und Akustik direkt von der Performerinnen auf der Bühne zu hören sein. Weitere Informationen finden Sie unter: https://t1p.de/xld8g. LOFFT – DAS THEATER LOFFT Theaterbetriebe gGmbH Spinnereistraße 7, Halle 7 Leipzig, 04179 |
9. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Blickpunkt Auge vor Ort - KO Dresden Begegnungsstätte - KO DresdenBlickpunkt Auge vor Ort - KO Dresden Begegnungsstätte - KO Dresden – Anlässlich des Tages der offenen Tür der KO Dresden des BSVS e. V. bietet Blickpunkt Auge wieder Informationen und Beratung zu allen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung. Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden berät zu vielen nützlichen Alltagshilfsmitteln – Erprobung erwünscht!
Sie sind herzlich dazu eingeladen! Begegnungsstätte - KO Dresden |
10. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Neueröffnung „Blickpunkt Auge“ - Beratungsstelle in Bautzen Beratungsstandort im ÄrztehausNeueröffnung „Blickpunkt Auge“ - Beratungsstelle in Bautzen Beratungsstandort im Ärztehaus – Im Jahr 2012 eröffnete der Blinden- und Sehbehinderten-verband Sachsen e. V. die erste „Blickpunkt Auge“ - Beratungsstelle Sachsens in Bautzen. Seitdem ist „Blickpunkt Auge“ zu einer wichtigen Anlaufstelle für Menschen, die Fragen im Zusammenhang mit einem (drohenden) Sehverlust haben, geworden. Denn auch wenn das Sehvermögen nachlässt, gilt es den Alltag zu meistern. In diesen Situationen benötigen die Betroffenen und ihre Angehörigen Hilfe und Unterstützung. „Blickpunkt Auge“ bietet kostenfreie und unabhängige Beratungen an. Ziel ist es, Ratsuchende frühzeitig aufzufangen: zuhören, informieren, gemeinsam nach Wegen suchen. Die qualifizierten BeraterInnen sind selbst von einem Sehverlust betroffen und wissen, wovon sie sprechen. Sie informieren und beraten zu Themen wie: rechtliche und finanzielle Ansprüche, Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung, sichere Teilnahme am Straßenverkehr und Berufstätigkeit mit Seheinschränkung. Die Beratungsstelle in Bautzen besteht seit nunmehr über 10 Jahren und lädt am 10. Oktober 2023 zu einem besonderen Aktionstag am neuen Beratungsstandort im Ärztehaus, Töpferstraße 17, 02625 Bautzen ein. Was erwartet Sie?
Eintritt frei! Beratungsstandort im Ärztehaus |
11. Oktober 2023
|
12. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Blickpunkt Auge vor Ort - Verkehrsmuseum Dresden Verkehrsmuseum DresdenBlickpunkt Auge vor Ort - Verkehrsmuseum Dresden Verkehrsmuseum Dresden – Infotag rund ums Auge Anlässlich des Infotages der Hilfsmittelfirma HelpTech bietet Blickpunkt Auge wieder Informationen und Beratung zu allen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung. Außerdem berät das Landeshilfsmittelzentrum Dresden zu praktischen Alltagshilfsmitteln, wie sprechenden Uhren, Markierungsmöglichkeiten, Verkehrsschutz uvm. Wenn Sie Fragen haben zu dieser Veranstaltung, dann wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen: E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de Verkehrsmuseum Dresden |
13. Oktober 2023(2 Veranstaltungen)
Lesung mit Musik in Halle - Geschichten ukrainischer Frauen - Audiodeskription WUK Theater QuartierLesung mit Musik in Halle - Geschichten ukrainischer Frauen - Audiodeskription WUK Theater Quartier – Lesung mit Musik in Halle Am 13. Oktober hören wir in einer szenischen Lesung mit Audiodeskription und Musik die Geschichten ukrainischer Frauen. Vorgetragen von einer deutschen und einer ukrainischen Schauspielerin. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg – und im Exil. Sie müssen Entscheidungen für sich selbst und ihre Familien treffen und dem Verstand folgen, der oft das Gegenteil von dem rät, was das Herz sagt. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier: https://t1p.de/zz72d. WUK Theater Quartier „Portrait“ - Live-Audiodeskription DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden Gebäude am Weberplatz (WEB)„Portrait“ - Live-Audiodeskription DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden Gebäude am Weberplatz (WEB) „Portrait“ erzählt die Geschichte der Entstehung eines Gemäldes im 18. Jahrhundert. Inspiriert ist das Stück von der Lebensgeschichte der Malerin Angelika Kauffmann (1741 – 1807) und dem Film „Portrait einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma. In „Portrait“ erhält die Malerin Angelika Kauffmann den Auftrag, ein Porträt anzufertigen, das der Anbahnung einer Ehe dient. Helene, die zukünftige Braut, möchte jedoch nicht heiraten, weswegen das Porträt ohne ihr Wissen entstehen soll. Zwischen Angelika und Helene entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Umso schwerer wiegt der Verrat, dass Angelika sie mit dem Porträt in die ungewollte Zukunft entsendet. Gemeinsam ersinnen die beiden Frauen eine List, wie sie den Auftrag um das Porträt erfüllen, ohne dass er in eine Ehe mündet. Welche Konsequenzen wird dieses Bild für Helene, ihre Mutter und die Hausangestellten haben? Felicia Daniel ist freie Regisseurin. In ihren Arbeiten setzt sie sich u.a. mit den Möglichkeiten bilingualen Inszenierens auseinander. Ästhetisch befasst sie sich vermehrt mit Inszenierungsformen zwischen der Bildenden- und der Darstellenden Kunst. Seit Sommer 2023 bietet DIE BÜHNE ausgewählte Vorstellungen mit begleitender Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen an. Nun zum ersten Mal für „Portrait“. Dabei begrüßt Sie eine Person des AD-Teams 60 Minuten vor der Vorstellung im Foyer unserer BÜHNE im Weberbau der TU Dresden an der Teplitzer Straße 26. Nach einem kurzen Vorwort zum Stück erfolgt eine taktile Einführung, bei der Teile des Bühnenbilds und die Kostüme ertastet werden können. Anschließend erhalten Sie ein Empfangsgerät mit Kopfhörern oder Hörschleife. Darüber läuft vor Beginn der Vorstellung eine Einleitung zum Stück mit ausführlicher Beschreibung des Bühnen- und Kostümbilds. Die Handlung, Figuren und Orte werden während des Stücks von den Audiodeskriptionssprecher*innen live beschrieben und Texteinblendungen werden vorgelesen. Um die Audiodeskription in Anspruch zu nehmen, schreiben Sie uns bitte Ihren Reservierungswunsch mit dem Stücknamen und Aufführungsdatum an die unten stehende Mailadresse. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Webseite: Das Team von DIE BÜHNE freut sich, Sie hoffentlich bald begrüßen zu dürfen. Für die Live-AD gelten die üblichen Preise: DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden Gebäude am Weberplatz (WEB) |
14. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
„Portrait“ - Live-Audiodeskription DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden Gebäude am Weberplatz (WEB)„Portrait“ - Live-Audiodeskription DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden Gebäude am Weberplatz (WEB) „Portrait“ erzählt die Geschichte der Entstehung eines Gemäldes im 18. Jahrhundert. Inspiriert ist das Stück von der Lebensgeschichte der Malerin Angelika Kauffmann (1741 – 1807) und dem Film „Portrait einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma. In „Portrait“ erhält die Malerin Angelika Kauffmann den Auftrag, ein Porträt anzufertigen, das der Anbahnung einer Ehe dient. Helene, die zukünftige Braut, möchte jedoch nicht heiraten, weswegen das Porträt ohne ihr Wissen entstehen soll. Zwischen Angelika und Helene entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Umso schwerer wiegt der Verrat, dass Angelika sie mit dem Porträt in die ungewollte Zukunft entsendet. Gemeinsam ersinnen die beiden Frauen eine List, wie sie den Auftrag um das Porträt erfüllen, ohne dass er in eine Ehe mündet. Welche Konsequenzen wird dieses Bild für Helene, ihre Mutter und die Hausangestellten haben? Felicia Daniel ist freie Regisseurin. In ihren Arbeiten setzt sie sich u.a. mit den Möglichkeiten bilingualen Inszenierens auseinander. Ästhetisch befasst sie sich vermehrt mit Inszenierungsformen zwischen der Bildenden- und der Darstellenden Kunst. Seit Sommer 2023 bietet DIE BÜHNE ausgewählte Vorstellungen mit begleitender Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen an. Nun zum ersten Mal für „Portrait“. Dabei begrüßt Sie eine Person des AD-Teams 60 Minuten vor der Vorstellung im Foyer unserer BÜHNE im Weberbau der TU Dresden an der Teplitzer Straße 26. Nach einem kurzen Vorwort zum Stück erfolgt eine taktile Einführung, bei der Teile des Bühnenbilds und die Kostüme ertastet werden können. Anschließend erhalten Sie ein Empfangsgerät mit Kopfhörern oder Hörschleife. Darüber läuft vor Beginn der Vorstellung eine Einleitung zum Stück mit ausführlicher Beschreibung des Bühnen- und Kostümbilds. Die Handlung, Figuren und Orte werden während des Stücks von den Audiodeskriptionssprecher*innen live beschrieben und Texteinblendungen werden vorgelesen. Um die Audiodeskription in Anspruch zu nehmen, schreiben Sie uns bitte Ihren Reservierungswunsch mit dem Stücknamen und Aufführungsdatum an die unten stehende Mailadresse. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Webseite: Das Team von DIE BÜHNE freut sich, Sie hoffentlich bald begrüßen zu dürfen. Für die Live-AD gelten die üblichen Preise: DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden Gebäude am Weberplatz (WEB) Teplitzer Straße 26 Dresden, 01219 |
15. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Puppentheaterstück - 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER - Live-Audiodeskription tjg. theater junge generationPuppentheaterstück - 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER - Live-Audiodeskription tjg. theater junge generation – Das Puppentheater für alle ab 10 Jahren beginnt um 16 Uhr und dauert 1 Stunde und 5 Minuten. Die blindengerechte Bühnenführung startet 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung. Das tjg Dresden schreibt zum Stück: "Weil er nicht daran glaubt, dass ein Seeungeheuer für eine unerklärliche Serie von Schiffsunglücken verantwortlich ist, geht Professor Aronnax begleitet von seinem Neffen Conciel auf eine Meeresexpedition. In Seenot werden sie von dem beeindruckenden Unterwasserboot Nautilus gerettet, dessen unberechenbarer Kapitän Nemo sie aufnimmt. Während Aronnax misstrauisch bleibt, vertraut Conciel dem Kapitän und freundet sich auch mit dessen Tochter an. Tief unten am Meeresboden erlebt er eine faszinierend vielfältige, aber vom Menschen auch bedrohte Unterwasserwelt." Weitere Infos zu Stück & Tickets: https://t1p.de/poly8 Generelle Informationen zum Audiodeskriptionsangebot des tjg Dresden: https://t1p.de/6j2a7 Das Kraftwerk Mitte, die Hauptspielstätte des tjg Dresden, ist über folgende Bahnhöfe/Haltestellen in wenigen Minuten erreichbar: Bahnhof Dresden Mitte (S1, S2 sowie Regionalbahnen), Haltestelle S-Bf. Freiberger Straße (S1, S2 und Straßenbahnlinien 7, 10, 12), Haltestelle Bahnhof Mitte (Straßenbahnlinien 1, 2, 6, 10, Buslinie 68), Haltestelle Schweriner Straße (Straßenbahnlinien 1, 2, Buslinie 68), Haltestelle Schwimmhalle Freiberger Platz (Straßenbahnlinie 12). tjg. theater junge generation Kraftwerk Mitte 1 Dresden, 01067 |
16. Oktober 2023
|
17. Oktober 2023(2 Veranstaltungen)
Filmtheater Capitol Plauen - Wieder mal ins Kino! Filmtheater CapitolFilmtheater Capitol Plauen - Wieder mal ins Kino! Filmtheater Capitol – Ein Nachmittag rund um Sehbehinderung
Ein beliebter Kinofi lm für Sehende und Nichtsehende. Filmtheater Capitol Romeo und Julia - Audiodeskription Schauspiel LeipzigRomeo und Julia - Audiodeskription Schauspiel Leipzig „Romeo und Julia“ Dienstag, 17.10.2023, 18:10 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Kostüm- und Bühnenbeschreibung), 19:30 Uhr - 21:20 Uhr Vorstellung Alles gründet auf einem Streit zwischen zwei Familien, der sich so verfestigt hat, dass der Grund schon kein Thema mehr ist. Dem zum Hohn werden die einzigen Kinder der Familien ein Liebespaar. Romeo und Julia treffen sich auf einem Fest und verlieben sich auf den ersten Blick. Der Streit der Eltern hindert sie nicht an ihrem Entschluss, zusammen zu sein: Sie heiraten heimlich. Dies könnte ein Anlass zur Aussöhnung beider Lager sein. Doch ihr Versprechen aneinander wird weiter auf die Probe gestellt. Mehr zum Stück finden Sie hier: https://t1p.de/mbi92. Bosestraße 1 Leipzig, Tel.: (0341) 12 68 16 8 |
18. Oktober 2023
|
19. Oktober 2023(2 Veranstaltungen)
Blickpunkt Auge vor Ort - Bürgersaal im Rathaus Bürgersaal im RathausBlickpunkt Auge vor Ort - Bürgersaal im Rathaus Bürgersaal im Rathaus – „Tag der vergrößernden Sehhilfen 2023 – Wenn die Brille nicht mehr ausreicht“ Anlässlich des Aktionstages der KO Zwickau des BSVS e.V. können Sie interessante Vorträge zum Thema rund ums Sehen, eine Hilfsmittelausstellung zu vergrößernden Sehhilfen und alltagspraktischen Hilfen sowie die kostenfreie und unabhängige Beratung von Blickpunkt Auge erwarten. Kommen Sie und stellen Sie Ihre Fragen! Wir helfen gern! Eintritt frei! Wenn Sie Fragen haben zu dieser Veranstaltung, dann wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen: E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de Bürgersaal im Rathaus Baron Münchhausen - Audiodeskrption Staatsschauspiel DresdenBaron Münchhausen - Audiodeskrption Staatsschauspiel Dresden Das Staatsschauspiel Dresden bietet die Vorstellung BARON MÜNCHHAUSEN mit Audiodeskription im Schauspielhaus an. 18.45 Uhr findet eine Einführung mit taktilen Elementen für blinde und sehbehinderte Menschen statt. Inhaltsangabe BARON MÜNCHHAUSEN. Die Aufführung dauert 1 Stunde und 50 Minuten, es gibt keine Pause. 18.45 Uhr findet eine Einführung für Blinde und Sehbehinderte mit Audiodeskription statt. Die Audiodeskriptorin heißt Katrin Breschke. Die Theaterkarten kosten zwischen 14,00 € und 31,00 €, Ermäßigungen sind möglich. Bitte sagen Sie uns bei der Buchung Bescheid, ob Sie die Audiodeskription nutzen möchten. Bitte sagen Sie uns ebenfalls Bescheid, wenn Sie uns mit Blindenhund besuchen. Melden Sie sich, wenn wir Sie von der Haltestelle abholen können. Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Theatererlebnis. Staatsschauspiel Dresden Glacisstraße 28 Dresden, 01099 |
20. Oktober 2023
|
21. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Tastführung - Was für ein Glück Deutsches Hygiene-Museum DresdenTastführung - Was für ein Glück Deutsches Hygiene-Museum Dresden Tastführung im Rahmen der Woche des Sehens. Unter dem Titel „Was für ein Glück!“ nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Sonderausstellung „Hello Happiness“. Erkunden Sie die Ausstellung und ihre eigenen Gefühlswelten in einer interaktiven, taktilen und beschreibenden Führung. Was lässt uns loslassen? Wo verorten wir unsere Emotionen? Was schätzen wir an Gemeinschaft? Und was motiviert uns zu handeln? Gerade in einer Zeit, in der wir mit zahlreichen Krisen umgehen müssen, lädt die Ausstellung dazu ein, darüber nachzudenken, was uns persönlich und als Gemeinschaft stärkt. Mit Museumsticket kostenfrei, Teilnehmer:innenzahl begrenzt Lingnerplatz 1 Dresden, Te.: (0351) 48 46 400 |
22. Oktober 2023
|
23. Oktober 2023(2 Veranstaltungen)
Blickpunkt Auge vor Ort - Marienberg Pferdegöpel auf dem RudolphschachtBlickpunkt Auge vor Ort - Marienberg Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht – Anlässlich des 5-jährigen Bestehens unserer Beratungsstelle in Marienberg möchten wir Sie zu einem besonderen Aktionstag recht herzlich einladen. Aktionstag „Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust“ 13:00-14:00 Uhr Vorführung der Göpelfunktion mit Pferden (barrierefreie Führung für blinde und sehbehinderte Menschen gegen kleines Entgelt) 14:00-14:15 Uhr Vorstellung Beratungsangebot Blickpunkt Auge 14:15-15:00 Uhr Vortrag „Hörveränderungen mit zunehmendem Alter“ 15:00-17:00 Uhr
Eintritt frei! Wenn Sie Fragen haben zu dieser Veranstaltung, dann wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen: E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht Maite Kelly auf Tournee - Das Konzert in Leipzig - Audiodeskription Quaterback Immobilien ArenaMaite Kelly auf Tournee - Das Konzert in Leipzig - Audiodeskription Quaterback Immobilien Arena – Am 23. November 2023 steht Maite Kelly auf der Bühne in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Es wird eine Reise durch diese zauberhafte Wundertüte namens Leben. Voller Überraschungen und mit einer großen Prise Selbstironie geht es in kleinen Erzählungen und ausdrucksstarken Liedern durch all die liebevoll beobachteten Geschichten, die Maites Musik so einzigartig machen. Mehr können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://t1p.de/y1wyk. Quaterback Immobilien Arena |
24. Oktober 2023
|
25. Oktober 2023(1 Veranstaltung)
Blickpunkt Auge vor Ort - Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast Begegnungs- und Beratungszentrum LaubegastBlickpunkt Auge vor Ort - Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast – Sie sind herzlich zum Vortrag „Veränderungen des Sehens bei zunehmendem Alter“ sowie einer kleinen Hilfsmittelvorstellung eingeladen. Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast |
26. Oktober 2023
|
27. Oktober 2023
|
28. Oktober 2023
|
29. Oktober 2023
|
30. Oktober 2023
|
31. Oktober 2023
|
November1. November 2023 |
2. November 2023
|
3. November 2023
|
4. November 2023(1 Veranstaltung)
Chemnitzer Pferdenacht Messe chemnitzChemnitzer Pferdenacht Messe chemnitz – Schon zum dritten Mal wird die Chemnitzer Pferdenacht mit einer Audiodeskription live vor Ort stattfinden. Die Show ist Teil der jährlichen Veranstaltungsreihe „Großer Preis von Sachsen“, einer Pferdesport-Veranstaltung, die in der Messe Chemnitz stattfindet. Über drei Tage gibt es vom 03. bis 05. November für alle Pferdefans ein buntes Programm mit einer Mischung aus Pferdesport, Messe und Show. Als Höhepunkt der Veranstaltung findet die „Chemnitzer Pferdenacht“ am Samstagabend, den 04. November, statt. Im Fokus stehen dabei die Pferdeshow mit wunderschönen Dressuren, Entertainment und tollen Lichteffekten sowie das Springreiten und das spannende und äußerst aktionsreiche Vierspänner-Fahren. Geboten wird also eine Vielfalt aus Show und Sport. Aus den vergangenen Jahren können wir sagen: Auf Sie wartet ein unvergesslicher Abend! Vor dem Beginn haben wir übrigens die Möglichkeit, den Springparcours selbst zu erkunden, die Hindernisse abzutasten und uns einen Eindruck davon zu verschaffen, wie lang so ein Parcours eigentlich zu Fuß ist. Außerdem laden wir Sie auf einen kleinen Rundgang durch den Ausstellerbereich ein. Dort erklären wir Ihnen alles rund ums Pferd, lernen die Pferde der Aussteller kennen und erläutern Ihnen die Ausstattung, wie zum Beispiel die Besonderheiten von Springsätteln. Natürlich zeigen wir Ihnen auch die Verpflegungsmöglichkeiten. Gerne unterstützen wir Sie beim Einlass. Damit wir für die Programmpunkte genügend Zeit haben, bieten wir einen gemeinsamen Treffpunkt gegen 18:00 Uhr vor der Messe an. Das Abendprogramm startet um 20 Uhr und endet etwa gegen 23:15 Uhr. Für alle, die nicht mit dem eigenen Auto anreisen, empfehlen wir die Bestellung eines Taxis zum Veranstaltungsende. Der Ticketpreis wird in Kürze auf unserer Website bekanntgegeben. Er wird in etwa zwischen 11 und 20 Euro inklusive Begleitperson betragen. Die Plätze befinden sich sehr nah am Geschehen in Block A, Reihe 6. Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org und telefonisch unter 0341-33208860 entgegen Messe chemnitz |
5. November 2023
|
6. November 2023(1 Veranstaltung)
Mobile Beratung - Rat und Hilfe bei Sehverlust Klinik und Poliklinik für AugenheilkundeMobile Beratung - Rat und Hilfe bei Sehverlust Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde – Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ berät Menschen mit Sehproblemen. Darüber hinaus finden auch Angehörige und Bezugspersonen Rat und Hilfe zu allen mit einer Augenerkrankung verbundenen Belangen. Jeder ist willkommen, der Informationen, Beratung, Orientierung und Unterstützung sucht. Haben Sie Fragen zu:
Bitte melden Sie sich für eine individuelle Beratung an!
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Haus 33, 3. OG, Raum 3030 Fetscherstraße 74 Dresden, 01307 |
7. November 2023(1 Veranstaltung)
Hörführung - Der gläserne Mensch & Abenteuer Mensch Deutsches Hygiene-Museum DresdenHörführung - Der gläserne Mensch & Abenteuer Mensch Deutsches Hygiene-Museum Dresden – Vor zwei Jahren sind wir mit diesem Raum in das neue Format der Hörführungen gestartet - und haben festgestellt, dass die Fülle der Exponate locker eine zweite Führung möglich macht. Erfahren Sie also ganz entspannt vom heimischen Sofa aus live per Telefon mehr über das vielleicht berühmteste Objekt des Deutschen Hygiene-Museums: die „Gläserne Frau“. Wir nehmen Sie mit auf eine akustische Reise zu den Anfängen des Museums, den historischen Versuchen und aktuellen Möglichkeiten in den menschlichen Körper hineinzusehen. Im Mittelpunkt der beschreibenden Führung steht dabei die „Gläserne Frau“. Ist sie wirklich aus Glas? Warum ist sie so wichtig für das Museum? Und: Welche restauratorischen Herausforderungen birgt sie langfristig? Dauer: 1 Stunde Nur nach Anmeldung unter: service@dhmd.de oder Tel.: 0351 4846-400 Die Informationen zur Einwahl über das Telefon erhalten Sie wie immer einen Tag vor der Führung per E-Mail oder auf Wunsch auch telefonisch. Lingnerplatz 1 Dresden, Te.: (0351) 48 46 400 |
8. November 2023(2 Veranstaltungen)
Blickpunkt Auge - Nachteilsausgleiche für Menschen mit Sehverlust – ein Überblick Telefonische BeratungskonferenzBlickpunkt Auge - Nachteilsausgleiche für Menschen mit Sehverlust – ein Überblick Telefonische Beratungskonferenz – Welche Nachteilsausgleiche gibt es und welche stehen mir zu? Wo kann ich sie beantragen und wer unterstützt mich dabei? Frau Gräser, Blickpunkt Auge – Beraterin, widmet sich diesen Fragen und gibt einen Überblick über die Gegebenheiten in Sachsen. Dauer ca. 1 Stunde in Form einer telefonischen Beratungskonferenz. Nutzen Sie dafür stets folgende Einwahldaten: Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen? Telefonische Beratungskonferenz Einsteigerseminare - dzb lesen-APP, Alexa Skill, DAISY-PlayerEinsteigerseminare - dzb lesen-APP, Alexa Skill, DAISY-Player – Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player – ganz einfach Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den beliebten Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr. Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich:
Achtung: Bei telefonischer Teilnahme fallen Gebühren gemäß Ihrem Telefonvertrag an! Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200 |
9. November 2023(1 Veranstaltung)
TV-Show Let’s Dance - Live-Tournee Quaterback Immobilien ArenaTV-Show Let’s Dance - Live-Tournee Quaterback Immobilien Arena – Auf die Tanzfläche, fertig, los! Die beliebteste Tanzshow geht auch 2023 wieder auf große Live-Tour, um nach den sensationellen Erfolgen in 2019, 2021 und 2022 auch dem kommenden Herbst glamourös einzuheizen. Die Show von Let’s Dance gibt es erstmals nun auch mit einer Live-Audiodeskription. Natürlich mit dem hinreißenden Team aus den Juroren Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González, dem Moderator Daniel Hartwich, all den beliebten Profis und tollen neuen Promis, die ungeahnte Talente offenbaren und alles geben werden, um sich den Sieg zu ertanzen. Seien Sie bei dieser flotten Sohle am 09. November 2023 live in der QUARTERBACK Immobilien ARENA dabei! Die Show beginnt um 20 Uhr. Das Show-Ende ist gegen 22:30 Uhr. Es gibt eine Pause. Der Ticketpreis inklusive Begleitperson beträgt 109,50 Euro für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung. Die Plätze befinden sich auf der Zusatztribüne 16 in der Reihe T. Dies ist ein Kontingent, das für die Audiodeskription reserviert ist. Sie können sich auch Plätze in einem anderen Platzbereich buchen. Die Audiodeskription können Sie auch von dort hören. Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET unter der Telefonnummer 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teilen Sie den Kolleg*innen mit, dass Sie Tickets für die Audiodeskription buchen möchten (auch wenn Sie einen anderen Sitzplatzbereich auswählen). Bitte melden Sie sich in jedem Fall nach Ihrer Buchung auch direkt noch einmal bei uns, damit wir einen Treffpunkt für die Übergabe der Audio-Geräte vereinbaren können. Sie erreichen uns per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org und telefonisch unter 0341-33208860. Die Arena ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Straßenbahnen 3, 7, 8 und 15 halten direkt bei der Arena. Quaterback Immobilien Arena |
10. November 2023
|
11. November 2023(1 Veranstaltung)
Die Zauberflöte - Audiodeskription Semperoper DresdenDie Zauberflöte - Audiodeskription Semperoper Dresden https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/zauberfloete/61859.html#a_30252 Vor jeder Vorstellung mit Audiodeskription findet eine taktile Bühnenführung mit Stückeinführung und dem Ertasten von Requisiten und Kostümen statt. Nach Ausgabe der Empfangsgeräte und Kopfhörer kann vor Beginn der Vorstellung zudem eine kurze Einführung mit erneuter Beschreibung des Bühnenbildes und der Kostüme angehört werden. Semperoper Dresden |
12. November 2023
|
13. November 2023
|
14. November 2023
|
15. November 2023
|
16. November 2023
|
17. November 2023
|
18. November 2023(1 Veranstaltung)
Tastführung - Mit Haut und Haar - eine kleine Kulturgeschichte der Schönheit Deutsches Hygiene-Museum DresdenTastführung - Mit Haut und Haar - eine kleine Kulturgeschichte der Schönheit Deutsches Hygiene-Museum Dresden Auf kaum etwas anderes verwendet der Mensch so viel Aufmerksamkeit wie auf Haut und Haar. Ertasten Sie die an unseren Modellen die in und unter der Haut steckenden Rezeptoren, Drüsen und Haarwurzeln. Lassen Sie sich die kunstvollen Haarkämme und Flakons der historische Kosmetik-Sammlung Schwarzkopf beschreiben und nehmen Sie Platz am historischen Frisiertisch, entworfen vom Belgier Henry van de Velde für den kaiserlichen Hoffriseur Haby um 1900 in Berlin. Mit Museumsticket kostenfrei, Teilnehmer:innenzahl begrenzt Lingnerplatz 1 Dresden, Te.: (0351) 48 46 400 |
19. November 2023(1 Veranstaltung)
Edvard Munch und Berlin - Inklusive Führung Berlinische GalerieEdvard Munch und Berlin - Inklusive Führung Berlinische Galerie – Der norwegische Maler Edvard Munch gilt als Wegbereiter der Moderne in Berlin. Hier lebte und arbeitete der Künstler zur Jahrhundertwende. Ausgehend von seinen Malereien und Druckgrafiken gehen wir in der Führung der Frage nach, was ihn dazu brachte, zu dieser Zeit an diesem Ort diesen künstlerischen Ausdruck zu entwickeln. Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen intensiven Farbauftrag und eine oft skizzenhafte Malweise aus. Lässt sich daraus sein großer Einfluss auf Berliner Künstler*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts erklären? Die Führung lädt alle Teilnehmenden zum Mitmachen und Diskutieren ein. Ausführliche Bildbeschreibungen lassen die Werke Munchs und seiner Zeitgenoss*innen lebendig werden. Tastobjekte vermitteln einen Eindruck von den Motiven ausgewählter Arbeiten in der Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“. Der Ausstellungsrundgang richtet sich an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen. Eine Tandemführung mit Christine Rieger und Markus Strieder In Kooperation mit dem Museumsdienst Berlin Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten. Audioguide Zur Ausstellung wird ein kostenfreier Audioguide in deutscher und englischer Sprache angeboten. Dieser umfasst Informationen und ausführliche Bildbeschreibungen zu 19 Hauptwerken der Ausstellung. Leihgeräte sind vor Ort erhältlich. Eine Webversion kann auch über das eigene Smartphone genutzt werden: https://berlinischegalerie.de/digital/audioguide-munch/ Podcast der Weltkunst „Was macht die Kunst?“ Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, und Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, Potsdam sind zu Gast in der Oktober-Ausgabe des Weltkunst-Podcasts „Was macht die Kunst?“. Lisa Zeitz, Chefredakteurin der Weltkunst, spricht mit beiden über die nahezu zeitgleich stattfindenden Ausstellungen über Edvard Munch in Berlin und Potsdam. Die Folge wird live in der Berlinischen Galerie aufgezeichnet. Vom 18. November 2023 bis 1. April 2024 zeigt das Museum Barberini, Potsdam die Ausstellung „Munch. Lebenslandschaft“: https://www.museum-barberini.de Der Podcast ist verfügbar überall da, wo es Podcasts gibt, und auf der Website abrufbar: https://www.weltkunst.de/weltkunst-podcast-was-macht-die-kunst Podcast „Kunst in Berlin“ Zur Ausstellung erscheint eine Folge des Podcasts „Kunst in Berlin“ der Berlinischen Galerie. In dieser spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Tone Hansen, Direktorin des Munch Museet in Oslo. In der englischsprachigen Ausgabe steht die Kooperation der beiden Kunstinstitutionen anlässlich der Ausstellung sowie das künstlerische Wirken Edvard Munchs in Berlin im Mittelpunkt. Die Folge ist verfügbar überall da, wo es Podcasts gibt: https://berlinischegalerie.de/podcast/kunst-in-berlin Alte Jakobsstraße 124 - 128 Berlin, 10969 |
20. November 2023
|
21. November 2023
|
22. November 2023
|
23. November 2023
|
24. November 2023
|
25. November 2023
|
26. November 2023
|
27. November 2023
|
28. November 2023
|
29. November 2023(1 Veranstaltung)
Blickpunkt Auge - Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen stellt seine Angebote vor Telefonische BeratungskonferenzBlickpunkt Auge - Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen stellt seine Angebote vor Telefonische Beratungskonferenz – Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) stellt seine Angebote und Services für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen vor. Aktuelle Angebote - von Großdruckliteratur über tastbaren Abbildungen bis hin zu Hörbüchern im besonders nutzerfreundlichen Format - werden präsentiert und der Bibliotheksservice ausführlich erläutert. Anschließend werden Fragen beantwortet und ein Erfahrungsaustausch angeregt. Dauer ca. 1 Stunde in Form einer telefonischen Beratungskonferenz. Nutzen Sie dafür stets folgende Einwahldaten: Einwahlnummer: 0351 428 499 00 Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen? Telefonische Beratungskonferenz |
30. November 2023
|
Dezember1. Dezember 2023 |
2. Dezember 2023(1 Veranstaltung)
Hänsel und Gretel Semperoper DresdenHänsel und Gretel Semperoper Dresden https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/haensel-und-gretel/10075.html#a_30277 Vor jeder Vorstellung mit Audiodeskription findet eine taktile Bühnenführung mit Stückeinführung und dem Ertasten von Requisiten und Kostümen statt. Nach Ausgabe der Empfangsgeräte und Kopfhörer kann vor Beginn der Vorstellung zudem eine kurze Einführung mit erneuter Beschreibung des Bühnenbildes und der Kostüme angehört werden. Semperoper Dresden |
3. Dezember 2023
|