Hochschulaktionstag Inklusion
–
28. Mai 2018
Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit einem Informationsstand zum Hochschulaktionstag Inklusion der Uni Leipzig vertreten sein. Sie finden uns im Campus Augustusplatz, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig (Innenhof der Uni).
Anbei das Programm unter dem Motto: „Behinderung unsichtbar“ Hochschulaktionstag Inklusion 2018
Programm Bühne Innenhof Campus Augustusplatz
- 11:00 – 11:30 Beginn mit Musik CLIT*ZER (queer elektro/hiphop/worldwidewoman music)
- 11:30 – 12:00 Grußwort und Eröffnung
- 12:00 – 12:30 Musik CLIT*ZER (queer elektro/hiphop/worldwidewoman music)
- 12:30 – 13:00 Let’s talk
„Vorhang auf – psychische Belastungen sichtbar machen und Behinderungen vorbeugen“; Referentin: Dr.in Sabine Korek, Referentin für betriebliches Gesundheitsmanagement, Universität Leipzig - 13:00 – 13:30 Let’s talk
„(Psychische) Gesundheit: Eine Frage des Geschlechts?!“; Referentin: Prof.in Dr.in med. Katarina Stengler, Chefärztin im Helios Park-Klinikum Leipzig für Psychatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - 13:30 – 14:30 Let’s talk
„Autismus – (m)eine andere Wahrnehmung“; Referentin: Gee Vero, The art of inclusion - 14:30 – 15:00 Let’s read
„Die neunte Dimension“ – Ein Leben mit Schizophrenie, MissKreatiEVA, Schriftstellerin - 15:00 – 15:30 Concert
“Congratulation she’s a boy” - Twins in Colour (Dreamfolk/Dreampop) - 15:30 – 16:00 Musik CLIT*ZER (queer elektro/hiphop/worldwidewoman music) Hochschulaktionstag Inklusion 2018
Workshops und Beratungsangebote
Die Angebote sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
- 11:00 – 12:00 „Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ (Seminarraum 017)
Offenes Beratungsangebot für Personalverantwortliche; Integrationsfachdienst des Malteser Hilfsdienst e. V. - 12:00 – 13:00 „Gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben“ (Seminarraum 017)
Offenes und vertrauliches Beratungsangebot für Beschäftigte; Integrationsfachdienst des Malteser Hilfsdienst e. V. - 12:00 – 13:00 „Den Abschluss in der Hand – wie weiter? Fördermöglichkeiten für Absolvent_innen mit gesundheitlichen Einschränkungen“ (Seminarraum 201)
Information und Beratung; Antje Elsner, Beraterin vor dem Erwerbsleben, Lebensbegleitende Berufsberatung, Agentur für Arbeit Leipzig - 13:00 – 14:00 „Psychisch fit arbeiten“ (Seminarraum 017)
Workshop für Beschäftigte; Irrsinnig menschlich e. V. - 14:00 – 15:00 Nachteile ausgleichen (Seminarraum 201)
Informationsveranstaltung zum Thema Nachteilsausgleiche für Dekanatsrät_innen, Prüfungsausschüsse, Prüfungsämter, Studienbüros; Schwerpunkt: psychische Erkrankungen und nicht sichtbare Behinderungen und chronische Erkrankungen; Referentin: Luise Herwig, Mitarbeiterin der Senatsbeauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung - 14:00 – 15:00 Schnupperkurs Gebärdensprache (Seminarraum 017)
Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache - 15:00 – 16:00 Schnupperkurs Gebärdensprache (Seminarraum 017)
Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache Hochschulaktionstag Inklusion 2018 - 15:00 – 16:30 „Psychisch fit studieren“ (Seminarraum 201) Workshop für Studierende; Irrsinnig menschlich e. V.
Durchgehende Angebote im Campus-Innenhof Augustusplatz
- „Hol dir den Kick!“ – barrierefreier Kicker
Was macht einen Kicker barrierefrei? Und wie kickt‘s sich so an ihm? Find’s raus, probier’s aus! - Let’s move - barrierefrei gemeinsam Sport treiben
- Markt der Möglichkeiten – Lass dich beraten!
Auf dem Markt der Möglichkeiten stellen sich verschiedenste Beratungs- und Informationsangebote rund um das Thema Inklusion aus der Stadt Leipzig und darüber hinaus vor, z. B. der Behindertenverband Leipzig und LunA – Leipzig und Autismus e. V.
Außerdem kann man hier mit den verschiedenen Ansprechpersonen zum Thema Inklusion aus der Universität ins Gespräch kommen, z.B. mit den Verantwortlichen der Universitätsbibliothek zum Thema barrierefreie Literaturbereitstellung oder mit der Senatsbeauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung zum Thema Nachteilsausgleiche. Ausstellung: Inklusion mal drei – inklusive Projekte an der Universität Leipzig
Was passiert bereits an der Universität Leipzig im Bereich Inklusion? Wir stellen drei inklusive Projekte vor! - Ausstellung: Was? Wie? Für wen? - Nachteilsausgleiche zum Anschauen
Worum handelt es sich bei den „ominösen“ Nachteilsausgleichen? Was umfasst das alles? Was kann ausgeglichen werden? Und wie? Hier werden drei Nachteilsausgleiche anschaulich und einfach zugänglich dargestellt. - Kurzsicht – Kino und Popcorn
- Ausstellung im Hörsaalgebäude (EG)
- Ausstellung „Wie geht’s?“
Thema: psychische Gesundheit; Irrsinnig menschlich e.V. Hochschulaktionstag Inklusion 2018
Kontakt:
Universität Leipzig
Gleichstellungsbeauftragter
Nikolaistraße 6 – 10
04109 Leipzig
Telefon: 0341 97-30098
Fax: 0341 97-39290
E-Mail: diversitaet@uni-leipzig.de
Weitere Informationen:
http://www.gleichstellung.uni-leipzig.de/aktionstag2018/