Generationsübergreifendes Bowling beim Blinden- und Sehbehindertenverband im Schützenhaus

Zu ihrem jährlichen Bowlingnachmittag trafen sich die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V., Kreisorganisation Großenhain, am 17.10.2025, im Schützenhaus. Außer den benötigten Begleitpersonen waren auch einige Familienangehöriger anwesend. Die Alterspanne umfasste von der kleinen Kyra mit knapp 3 Jahren bis zu Frau Junge, welche am kommenden Sonnabend ihren 100 Geburtstag feiert.

Im Mittelpunkt stand nicht die Trefferzahl, sondern in der Gemeinschaft miteinander Spaß und Freude zu haben. Dabei zeigte sich, dass bei etwas Hilfe auch Blinde und Sehbehinderte ähnlich gute Ergebnisse erzielen können. Denn auch bei ihnen fielen oft alle Pins. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken fand die Veranstaltung in lustiger Runde ihren Abschluss.

Ein Dank geht an dieser Stelle an das Team der Gaststätte und ganz besonders an Herrn Bartsch und Frau Radcke für die hervorragende Organisation vor und während der Veranstaltung.

Blinde und Sehbehinderte aus dem Altkreis Großenhain können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden. Vielleicht sind sie dann beim nächsten Bowling dabei.

Vom Bergmann zum Seemann

Unter diesem Motto brachen am Sonnabend, den 11.10.2025, die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain, deren Begleitpersonen und um den Reisebus gut zu füllen, einige Familienangehörige, mit Meissen-tourist auf ins Lausitzer Seenland.

Am Parkplatz in Großkoschen erwartete uns der Reiseführer, Herr Eckhard Hoika, von Iban-aktiv-tours. Er begleitete uns den ganzen Tag mit seinem fachkundigen Wissen und viel Humor. Da er nicht zum ersten Mal mit Blinden und Sehbehinderten zu tun hatte, ging er sehr gut auf unsere Wünsche und unsere Behinderung ein.

Nach einer 70-minütigen Schifffahrt mit der Santa Babara auf dem Senftenberger See und einem anschließenden schmackhaften Mittagessen im Strandidüll Großkoschen stand der Nachmittag ganz im Zeichen der neu entstandenen Landschaft und der vielen Seen. Auch die einzig noch aktive Kohlegrube besuchten wir. Im Kaffee Eis pause verabschiedete sich unser Gästeführer und wir traten die Heimreise mit einigen Umwegen (Baustellen) an.

Ein großes Dankeschön an Frau Lehmann vom Meissen-tourist, die die Reise organisiert hatte und an den Gästeführer und unseren Busfahrer Jürgen.

Blinde und sehbehinderte, die auch so schöne Erlebnisse haben möchten oder Fragen im Zusammenhang mit einer entstehenden Blindheit oder Sehbehinderung beschäftigt, können sich sehr gern unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com an Frank Herrmann wenden.

Einladung zur Weihnachtsfeier

Am 29.11.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, findet in der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung Großenhain, Alleegässchen 1, 01558 Großenhain, die Weihnachtsfeier unserer Kreisorganisation statt. Dazu lädt der Vorstand dich und deine Begleitperson ganz herzlich ein.

Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums Großenhain werden uns ein weihnachtliches Programm aufführen. Auch der gute alte Weihnachtsmann aus Lampertswalde hat uns versprochen Geschenke in seinen Sack zu packen. Und natürlich wird auch der Gaumen mit einem kleinen Imbiss und einem Mittagessen wieder köstlich verwöhnt.

Wie traditionell üblich, wird an diesem Tage für all dies kein Unkostenbeitrag kassiert.

Über eine zahlreiche und pünktliche Anmeldung bis zum 21.11.2025,unter 03522-62594( bei Ronny) oder 035248-82262( bei Frank) würden wir uns sehr freuen. Bitte melde dich auch, wenn du nicht teilnehmen kannst. Sprich bitte auch auf den Anrufbeantworter, wenn keiner zu Hause ist, er wird regelmäßig abgehört. Damit erleichterst du uns die Arbeit sehr. Ein herzliches Dankeschön schon jetzt dafür.

Und ganz wichtig ist: Lern bitte ein Gedicht oder ein Lied für den Weihnachtsmann, sonst gibt es keine Geschenke. Da bist du sicher traurig, oder?

Wünschen wir uns allen eine schöne, gemütliche, besinnliche Weihnachtsfeier bei hoffentlich bester Gesundheit.

Der Vorstand der KO Großenhain

„Hör mal Audiodeskription“ beim Blinden- und Sehbehindertenverband Großenhain zu gast

Am Sonnabend, den 06.09.2025, trafen sich die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain und deren Begleitpersonen zu ihrer Herbstveranstaltung in der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung Großenhain. Zu Gast war Herr Florian Eib und seine Mitarbeiterin Helena vom Projekt „Hör mal Audiodeskription“ aus Leipzig.

Was ist Audiodeskription? Audiodeskription heißt übersetzt nichts anderes als Hörbeschreibung. Es handelt sich um einen Service für Menschen mit einer Sehbehinderung. Menschen, die etwas nicht sehen können, bekommen eine Hilfe durch eine Beschreibung dessen, was zu sehen ist. Ein Sprecher für Audiodeskription übersetzt seine Bild-Eindrücke in erklärende Sprache. Diesen Service gibt es inzwischen nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Kino und bei Sport- und Kulturveranstaltungen.

Bei diesem sehr informativen Vortrag wurden die Anwesenden mit einbezogen und konnten Fragen stellen, die sofort kompetent beantwortet wurden. Auch die Sendetechnik und Tastmodelle der Veranstaltungsorte wurden herumgegeben.

Ein Dank geht an dieser Stelle an das Team von „Hör mal Audiodeskription“ und die Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte für die Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Sommerfest des Blinden- und Sehbehindertenverbandes im Kulturbahnhof Ortrand

Erstmalig fand ein Sommerfest des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain außerhalb von Sachsen statt. Die Teilnehmer reisten am 19.07.2025 fast alle mit dem Zug an. Nach einem ausführlichen Vortrag über die Entstehung der Bahnstrecke Großenhain – Cottbus und des Bahnhofes Ortrand, informierte Herr Weser, der Vereinsvorsitzende des Kulturbahnhofs Ortrand über die Baumaßnahmen und Entwicklung nach dessen Schließung durch die Deutsche Bahn AG. Im Anschluss fuhren wir eine Stunde mit dem Ortrander-Kulturexpress durch die Umgebung, bei der uns Herr Weser ausführlich die Landschaft und das Stadtgebiet beschrieb. Wer noch Lust hatte, konnte noch an einer Führung durch den Güterschuppen, das Badehaus, den Bahnhofskeller und die Eisenbahnwaggons teilnehmen.

Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an das gesamte Team für die hervorragende Betreuung und Bewirtung. Wir können einen solchen Besuch nur weiterempfehlen.

Blinde und Sehbehinderte, die auch solche Erlebnisse haben möchten sowie Fragen oder Probleme zu ihrer Sehbehinderung oder Blindheit haben, können sich sehr gern an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.