Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2025

Am Sonnabend, den 15.03.2025, von 10 Uhr bis 14 Uhr, findet in der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung, Alleegässchen 1, 01558 Großenhain, die Mitgliederversammlung, der Kreisorganisation Großenhain, des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V., statt. Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder und deren Begleitpersonen ganz herzlich ein.
Für einen kleinen Imbiss zu Beginn der Veranstaltung und das Mittagessen ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € pro Teilnehmer zu zahlen. Dieser wird während der Veranstaltung kassiert.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, bis spätestens 07.03.2025, bei Ronny unter 03522-62594 oder Frank unter 035248-82262. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Es ist für die Essenbestellung ganz wichtig, wer sich nicht anmeldet, kann kein Essen bekommen.
Wünschen wir der Veranstaltung einen guten Verlauf. Über eine rege Diskussion und neue Ideen würde sich der Vorstand sehr freuen.
Frank und Ronny
(Vorstand KO Großenhain)

Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2025

  1. Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden
  2. Feststellung der Einladungsfrist
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Bestätigung der Tagesordnung
  5. Bericht der Finanzprüfer über das Jahr 2024
  6. Tätigkeitsbericht des Vorstandes über das Jahr2024
  7. Diskussion und Aussprache zu den Berichten
  8. Abstimmung über die Berichte
    a) Finanzprüferbericht
    b) Tätigkeitsbericht
  9. Entlastung
    a) des Vorsitzenden (Herrn Herrmann)
    b) des Stellvertreters (Herrn Bartsch)
    c) der Sprecherin der Finanzprüferinnen (Frau Richter)
    d) des Finanzprüfers (Herrn Knoblich)
  10. Anträge
  11. Abstimmung über Anträge
  12. Schlusswort des Kreisvorsitzenden

Zu TOP 10.: Anträge der Mitglieder bzw. des Vorstandes können auch während der Versammlung noch eingereicht werden.

Schneewalzer ohne Schnee

Zu ihrer Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain gemeinsam mit ihren Begleitpersonen und den ehrenamtlichen Helfern am 30.11.2024 in der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung.

Nach einigen kurzen Informationen durch den Vorstand unterhielt uns das Tanz- und Unterhaltungsduo Nitzsche mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten. Es zeigte sich, dass vor allen die ältere Generation die Liedtexte von Anfang bis zum Ende aus dem Kopf mitsingen kann. Somit wurden alle auf die besinnliche Zeit eingestimmt. Obwohl der Schnee noch auf sich warten lässt, erklang auch der allseits bekannte Schneewalzer.

Der gute alte Weihnachtsmann aus Lampertswalde ließ es sich trotz starker Rückenschmerzen nicht nehmen, die Mitglieder mit einem kleinen Geschenk zu erfreuen. Es handelte sich in diesem Jahr um den „Großenhainer Zehner“. Mit dieser Münze kann man in der Großenhainer Innenstadt einkaufen und unterstützt somit die Händler im Stadtzentrum.

Ein Dank geht an dieser Stelle an das Duo Nitzsche, den Weihnachtsmann und Frau Skopp für die gute Bewirtung.

Wer von einer Sehbehinderung betroffen ist und auch solche schönen Stunden erleben möchte, Fragen und Probleme in Bezug auf seine Sehbehinderung oder Blindheit hat, kann sich sehr gern an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Blinde und Sehbehinderte bowlten im Schützenhaus

Am 01.11.2024 trafen sich 14 Mitglieder bzw. deren Begleitpersonen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain erneut zu einem Bowlingwettbewerb im Schützenhaus.

Obwohl nur wenige das anvisierte Ziel sehen oder erahnen konnten, machte es allen großen Spaß und es gab auch manchen Volltreffer. Man konnte vermuten, dass einige heimlich trainiert hatten, denn die Ergebnisse vielen wiederum besser wie im Vorjahr aus. Siegerin wurde Frau Thieme aus Dobra. Die Großenhainerin, Frau Junge, war mit 99 Jahren die älteste Teilnehmerin.

Ein Dank geht an dieser Stelle an den Organisator, Herrn Bartsch, und die nette Bedienung im Schützenhaus für die sehr gute Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com  wenden.

Fahrt nach Potsdam

Am Sonnabend, den 19.10.2024, machten sich 24 Mitglieder, Begleitpersonen und Freunde des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain , mit Meißen Tourist, auf in die Landeshauptstadt von Brandenburg, nach Potsdam.

Bei einer geführten Busrundfahrt durch die ehemalige Residenzstadt konnten wir die

Vielfältigkeit Potsdams mit seinen zahlreichen Schlössern und Parkanlagen aus aller Welt

erleben inkl. Fahrt zum Schloss Sanssouci mit kleiner Parkführung. Am Nachmittag machten wir eine 90menütige Schifffahrt auf der Havel.

Ein besonderer Dank geht an Frau Lehmann von Meißen Tourist für die unkomplizierte Organisation der Reise, den Busfahrer, Herrn Seibt von der Firma Weigt und unsere Reiseleiterin Frau Weise, die durch ihre ruhige aber lustige Art den Tag zu einem Erlebnis machte. Und nicht zu vergessen, die fleißigen Helfer und Begleitpersonen, ohne die eine solche Reise für uns blinde oder sehbehinderte Mitglieder nicht möglich wäre.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden

Trickbetrug am Telefon

Immer wieder berichten die Medien über Trickbetrug am Telefon oder im Internet. Da dieses Thema auch für die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes in Großenhain und deren Begleitpersonen wichtig ist, lud der Vorstand unserer Kreisorganisation Herrn Dierk Möller vom Landeskriminalamt Dresden am 07.09.2024 zu einem Vortrag in die Begegnungsstätte ein.

Mit akustischen Beispielen erläuterte uns Herr Möller mit welchen Tricks die Täter vorgehen. Wichtig war für ihn aber, dass er durch seine Ausführungen uns die Angst vor solchen Straftaten nimmt. So wird niemals ein Geldinstitut nach Einwahldaten fragen oder Die Polizei oder die Staatsanwaltschaft anrufen, um eine Kaution zu bekommen. Guthabenkarten. Sollten ebenfalls nie auf Anraten eines Anrufers gekauft werden. Wenn man sich an diese Hinweise hält und in diesen Situationen kühlen Kopf bewahrt, sollte man auf der sicheren Seite sein.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Möller für seine verständlichen Ausführungen und das Team der Begegnungsstätte für die hervorragende Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Herrn Frank Herrmann unter 03524882262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.