Liebe Besucher dieser Seite,
bitte sendet Eure Beiträge, Termine und Tipps an folgende Adresse:
Andreas Schneider
Leipziger Straße 24
01665 Diera – Zehren
E-Mail.: schneiderhandel@gmx.de
oder ruft einfach an: 035247-510 68 / 01522-895 43 64
Liebe Besucher dieser Seite,
bitte sendet Eure Beiträge, Termine und Tipps an folgende Adresse:
Andreas Schneider
Leipziger Straße 24
01665 Diera – Zehren
E-Mail.: schneiderhandel@gmx.de
oder ruft einfach an: 035247-510 68 / 01522-895 43 64
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist der Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Deutschland. 20 Landesvereine und mehr als 30 Fachorganisationen und spezialisierte Einrichtungen vereinigen sich unter seinem Dach. Informationen zum Verband finden Sie unter www.dbsv.org.
An seinem Standort in Berlin startet der DBSV das Projekt „Web 2.0 und Social Media“. Mit dem Projekt sollen junge Leute mit Seheinschränkung fit gemacht werden für Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Sie sollen dabei angeregt werden, sich mit Hilfe der sozialen Medien zu vernetzen, sich zu Fragen der Alltagsbewältigung auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen, sich für ihre Belange politisch zu engagieren. Das Projekt beinhaltet Seminare zum Einsatz von Elementen, wie Blog, Audio, Foto, Video, aber auch zu Aktivitäten, wie Online-Bewerbungen. Darüber hinaus will das Projekt die Betreiber sozialer Netzwerke beraten, ihre Plattformen mit weniger Barrieren zu gestalten. Das Projektteam wird aus einer blinden, einer sehbehinderten und einer sehenden Person bestehen. Das Projekt ist im Jugendreferat des DBSV angesiedelt.
Für dieses Projekt suchen wir Sie baldmöglichst als
Projektreferenten/Projektreferentin mit Seheinschränkung und Social Media Kompetenz in Teilzeit 30 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des Stichwortes „Projekt Jugend im Web“ ausschließlich per E-Mail bis zum 31.08.2017 an: geschaeftsfuehrung@dbsv.org
(Quelle: Rundschreiben 50/2017, Reiner Delgado Solzialreferent, DBSV)
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist der Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Deutschland. 20 Landesvereine und mehr als 30 Fachorganisationen und spezialisierte Einrichtungen vereinigen sich unter seinem Dach. Informationen zum Verband finden Sie unter www.dbsv.org.
Der DBSV plant ein Projekt zur politischen Partizipation taubblinder Menschen. Kooperationspartner sind: Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden (BAT), Leben mit Ushersyndrom (LMU) und Pro Retina Deutschland.
Dafür suchen wir baldmöglichst zwei
Projektkoordinatorinnen / Projektkoordinatoren (Teilzeit; je 20 Wochenstunden).
Diese sollen selbst hörsehbehindert bzw. taubblind sein. Eine Person soll möglichst aus der lautsprachlichen Kultur und eine aus der Gehörlosenkultur kommen. Das Projekt läuft drei Jahre. Die taubblinden Mitarbeitenden sollen von Arbeitsplatzassistenz und einer weiteren hörenden und sehenden Person unterstützt werden. Der Arbeitsort kann in Berlin sein, er kann sich evtl. aber auch nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter/innen richten.
Folgendes soll im Projekt umgesetzt werden:
Was Sie mitbringen sollten:
Unser Angebot:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Reiner Delgado, Telefon: 030/285387-240, Mail: r.delgado@dbsv.org
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe ihrer Gehaltsvorstellung und des Stichwortes „Projekt taubblind“ ausschließlich per E-Mail bis zum 31.08.2017 an: geschaeftsfuehrung@dbsv.org
(Quelle: Rundschreiben 49/2017, Reiner Delgado Solzialreferent, DBSV)
Die Fachtagung „Sehen im Alter“ steht vor der Tür. Wir freuen uns auf eine bereichernde Veranstaltung und einen regen Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Für alle Interessierten, denen es nicht möglich ist, zur Fachtagung anzureisen, gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit, das Geschehen online mittels Livestream zu verfolgen.
Er wird zu folgenden Zeiten das Tagungsprogramm live übertragen:
Sie erreichen den Livestream über den YouTube-Kanal des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands unter nachfolgendem Link:
https://www.youtube.com/channel/UCW7pxS8LjsjTaxWDL93VHKQ/live
Nach der Fachtagung wird die entstandene Aufzeichnung über die Homepage des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“ erreichbar sein: www.sehenimalter.org
(Quelle: Rundschreiben 46/2017 DBSV, Christian Seuß Koordinator des Aktionsbündnisses Sehen im Alter)
Der Leipziger Hauptbahnhof ist eine Herausforderung für Blinde. Auf der MDR Internetseite „Hörer machen Programm“ können Sie den Beitrag dazu lesen.
(Quelle: Secilia Pappert, MDR AKTUELL)