Regionale Veranstaltungen Leipzig

Ansprechpartner Veranstaltungen:

Frau Mertens – Telefon: (0341) 35 54 26 71
E-Mail schreiben
Herr Fritzsch – Beratungsstelle Telefon: (0341) 35 54 26 71
E-Mail schreiben

Regelmäßige Termine

  • Bowlinggruppe – jeden 1. Dienstag  im Monat – Treffpunkt Straßenbahn-Haltestelle Ostplatz – Ansprechpartner Frau Merker
  • Duft- und Tastgarten – Führung jeden letzten Mittwoch im Monat, von März bis September, Audioguide als MP3 oder DAISY:
    Audioguide als MP3 herunterladen (Zip-Datei),
    Audioguide als DAISY herunterladen (Zip-Datei)
  • Kulturgruppe – einmal im Monat
  • Museumsgruppe – einmal im Quartal
  • Offener Nachmittag – jeden 1. Mittwoch im Monat (14.00 – 16.00 Uhr) – Begegnungsstätte der Caritas, Johannisplatz 2, Leipzig – Kosten: pro Termin 1 Euro/Teilnehmer zzgl. Kaffee & Kuchen – Infos bei Frau Czech
  • Schach – Montag 14-tägig, DZB
  • Schwimmgruppe – jeden Mittwoch
  • Tandem – Fahrradgruppe –  einmal im Monat
  • Thematischer Stammtisch – jeden 2. Mittwoch im Monat
  • Tischball (Schiedsrichter M. Dorn) – Donnerstag 14-tägig – Treffpunkt Haltestelle Straßenbahnhof Angerbrücke
  • Wandergruppe – jeden 4. Donnerstag im Monat

Informationen und Anmeldung – unter Tel.: (0341) 35 54 26 71

Allgemeiner Hinweis zu unseren Aktivitäten:

Zum Kennenlernen unserer Aktivitäten können Sie gern an einer beliebigen Veranstaltung teilnehmen. Hat Ihnen die Veranstaltung so gut gefallen, dann werden Sie danach gern Mitglied bei uns und nutzen alle Vorteile einer Mitgliedschaft.

Betreuungsbereiche (Nord, Nordost, Mitte, Südost, Süd, Südwest, West) – Infos unter Tel.: (0341) 35 54 26 71

Weitere Termine

Veranstaltungen im November 2025–Januar 2026

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27. Oktober 2025
28. Oktober 2025
29. Oktober 2025
30. Oktober 2025
31. Oktober 2025

November

1. November 2025
2. November 2025
3. November 2025
4. November 2025
5. November 2025(1 Veranstaltung)

Offener Nachmittag: Jeder hat ein Hobby - Sehbehinderte in ihrer Freizeit Caritasverband Leipzig e.V. - Seniorenbüro im Beratungszentrum an der Propstei


5. November 2025

Der offenen Nachmittag für blinde und sehbehinderte Menschen in Leipzig und ihre Freunde, organisiert vom Blinden- und Sehbehinderten-Verband Leipzig, findet im Seniorenbüro Mitte statt.

Wir treffen uns wie immer im Seniorenbüro Mitte der Caritas um 14.30 Uhr.

Das Thema „Jeder hat ein Hobby - Sehbehinderte in ihrer Freizeit“ ist offen für alle.

Jeder kann über sein Hobby berichten, vielleicht etwas mitbringen.

Wir sind gespannt darauf.

Natürlich gibt es bei Kaffee und Kuchen auch Gelegenheit zu Gesprächen.

Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 4 Euro erhoben.

Anmeldungen bitte bis zum 3. November an das Seniorenbüro der Caritas – sie Kontakt unten.

Das Thema „Jeder hat ein Hobby und  - womit beschäftigen sich blinde und sehbehinderte Menschen“

Caritasverband Leipzig e.V. - Seniorenbüro im Beratungszentrum an der Propstei
Ruth-Pfau-Straße 02
Leipzig, 04107
6. November 2025
7. November 2025(1 Veranstaltung)

HörMal - Audiodeskription: Karat-Konzert in Leipzig - 50 Jahre Karat Quaterback Immobilien Arena


7. November 2025

Am Freitag, den 07. November, feiern wir in der QUARTERBACK Immobilien ARENA das große Jubiläums-Konzert. Freu dich auf Klassiker wie „Über sieben Brücken“, „König der Welt“ und „Schwanenkönig“. Und nicht nur das: Auch neue Songs sind mit dabei und warten darauf, von dir gefeiert zu werden!
https://www.hoermal-audio.org/events/karat-audiodeskription/

Quaterback Immobilien Arena
Am Sportforum 2
Leipzig, 04105
8. November 2025
9. November 2025
10. November 2025
11. November 2025
12. November 2025(2 Veranstaltungen)

Einsteigerseminare: Hörgenuss mit dzb lesen-App, Alexa Skill oder DAISY-Player - ganz einfach ZOOM-Veranstaltung


12. November 2025

Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? Wir bieten allen Interessierten in den neuen Online-Seminaren die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr persönlich kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr.

Eine Anmeldung für die kostenfreien Online-Seminare ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme via Zoom ist für alle Veranstaltungen mit folgenden Optionen möglich:

Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87014638367

Seminarzugang per Telefon:
+49 69 3807 9884 (Deutschland)
+43 670 309 0165 (Österreich)
+41 22 591 01 56 (Schweiz)
Meeting-ID: 870 1463 8367#
Achtung: Bei telefonischer Teilnahme fallen Gebühren gemäß Ihrem Telefonvertrag an!

Hinweise: Bitte wählen Sie sich vor 17 Uhr ein, damit das Seminar pünktlich beginnen kann. Wir öffnen den virtuellen Raum bereits 15 Minuten vor Beginn des Seminars. Damit die Referierenden während des Seminars nicht gestört werden, schalten wir während der Veranstaltung zentral auf stumm. Im Anschluss an den Vortrag werden alle Mikrofone wieder aktiviert. Gern können dann Fragen gestellt werden.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Veranstaltung bitte an unser Team LOUIS: louis@dzblesen.de oder Telefon 0341 7113-179, -115, -200
Sollten wir Ihre Fragen nicht vollständig während der Veranstaltung beantworten können, nutzen Sie gern auch die Möglichkeit direkt mit uns einen Termin zur weiteren Beratung zu vereinbaren.

 

ZOOM-Veranstaltung

HörMal - Audiodeskription: Kerstin Ott in Leipzig - Ein Abend mit berührenden Geschichten Quaterback Immobilien Arena


12. November 2025

Am Mittwoch, den 12. November, singt Kerstin Ott in der QUARTERBACK Immobilien ARENA für dich. Die „Für immer für euch“-Tour verspricht mehr als nur ein gewöhnliches Konzert zu werden. Es ist eine Einladung, gemeinsam zu lachen, zu tanzen, nachzudenken und das Leben in all seinen Facetten zu feiern. Sei dabei!
https://www.hoermal-audio.org/events/kerstin-ott-audiodeskription-leipzig/

Quaterback Immobilien Arena
Am Sportforum 2
Leipzig, 04105
13. November 2025
14. November 2025
15. November 2025
16. November 2025(1 Veranstaltung)

blind sehen. Werkgespräche im Tandem - Klinger und Rodin. Skulptur im Fokus


16. November 2025

Am Sonntag, den 16. November, treffen wir uns circa 10 Minuten vor 11 Uhr am Lift im 1. Obergeschoss und besuchen unsere Dauerausstellung! Das Thema ist diesmal „Klinger und Rodin. Skulptur im Fokus“.

 Im Leipziger Volksmund wird das MdbK seit jeher liebevoll „Bildermuseum“ genannt. Jedoch präsentiert es nicht nur Bilder im herkömmlichen Sinn, also Gemälde, Grafiken, Zeichnungen oder Fotografien; sondern auch dreidimensionale Exponate, wie Skulpturen oder Installationen. Deswegen widmet sich unsere Führung diesmal den Skulpturen von Max Klinger und Auguste Rodin. Was verbindet diese zwei bemerkenswerten Künstler? Wie können wir sie zueinander in Beziehung setzen?

Es moderieren Alem Kolbus (sehend) und Sebastian Schulze (blind).

Das Team der Kunstvermittlung des MdbK freut sich auf Ihren Besuch zu „blind sehen. Werkgespräche im Tandem“. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Blindenführhunde dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.

17. November 2025
18. November 2025
19. November 2025
20. November 2025
21. November 2025
22. November 2025
23. November 2025
24. November 2025
25. November 2025
26. November 2025
27. November 2025
28. November 2025
29. November 2025(1 Veranstaltung)

Der zerbrochne Krug - Audiodeskription Schauspiel Leipzig


29. November 2025

AD Premiere Große Bühne „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist, Regie: Elsa-Sophie Jach AD: Florian Eib, Matthias Huber, Renate Lehmann

Samstag 29.11.2025, 18:10 Uhr: blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung), 19:30 Uhr bis 21:20 Uhr: Vorstellung

Frau Marthe ist erschüttert: Ihr teuerster Krug wurde in der Nacht zerbrochen. Zum Glück ist heute Gerichtstag, da kann die Angelegenheit gleich geklärt werden. Den Richter scheint das wenig zu interessieren. Erst als Marthes Tochter Eve endlich zu Wort kommt, werden die Geschehnisse klarer. Kleists Lustspiel zeigt ein Rechtssystem, das am Zerbrechen ist - und an dem auch Eve zu zerbrechen droht.

Mehr zum Stück finden Sie hier: https://www.schauspiel-leipzig.de/spielplan/monatsplan/der-zerbrochne-krug/4020/

Bosestraße 1
Leipzig,
Tel.: (0341) 12 68 16 8
30. November 2025

Dezember

1. Dezember 2025
2. Dezember 2025
3. Dezember 2025
4. Dezember 2025
5. Dezember 2025
6. Dezember 2025
7. Dezember 2025(1 Veranstaltung)

Das kalte Herz - Audiodeskription Schauspiel Leipzig


7. Dezember 2025

„Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, Regie: Enrico Lübbe, AD: Beatrix Hermens, Matthias Huber, Renate Lehmann, Ina Klose

Sonntag 07.12.2025, 13:40 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung)
15:00 bis 16:50 Uhr Vorstellung

Mittwoch 10.12.2025, 9:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung)
10:00 bis 11:50 Uhr Vorstellung

Peter, wie schon sein Vater und dessen Vater Kohlenbrenner im Schwarzwald, erträgt es nicht länger, dass alle anderen um ihn herum „so unmenschlich reich sind“, während er bleibt, was er ist. Seine Überlegungen, wie sich das ändern könnte, nehmen eine ungeahnte Wendung: Er erfährt, dass er als Sonntagskind das Glasmännlein aufsuchen darf, das tief im Schwarzwald lebt. Bei ihm hat er drei Wünsche frei…

Mehr zum Stück finden Sie hier: https://www.schauspiel-leipzig.de/spielplan/monatsplan/das-kalte-herz/3943/

Aufgrund der großen Nachfrage von „Das kalte Herz“ kann das Kartenkontingent für unser AD-Publikum nur für einen begrenzten Zeitraum reserviert bleiben. Wir bitten Sie daher, sich zeitnah bei unserem Besucherservice als Gäste der Audiodeskription anzumelden: 0341 - 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de.

Bosestraße 1
Leipzig,
Tel.: (0341) 12 68 16 8
8. Dezember 2025
9. Dezember 2025
10. Dezember 2025
11. Dezember 2025
12. Dezember 2025
13. Dezember 2025
14. Dezember 2025
15. Dezember 2025
16. Dezember 2025
17. Dezember 2025
18. Dezember 2025
19. Dezember 2025
20. Dezember 2025(1 Veranstaltung)

Das kalte Herz - Audiodeskription Schauspiel Leipzig


20. Dezember 2025

„Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, Regie: Enrico Lübbe, AD: Beatrix Hermens, Matthias Huber, Renate Lehmann, Ina Klose

Sonntag 07.12.2025, 13:40 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung)
15:00 bis 16:50 Uhr Vorstellung

Mittwoch 10.12.2025, 9:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung (inkl. Tastführung)
10:00 bis 11:50 Uhr Vorstellung

Peter, wie schon sein Vater und dessen Vater Kohlenbrenner im Schwarzwald, erträgt es nicht länger, dass alle anderen um ihn herum „so unmenschlich reich sind“, während er bleibt, was er ist. Seine Überlegungen, wie sich das ändern könnte, nehmen eine ungeahnte Wendung: Er erfährt, dass er als Sonntagskind das Glasmännlein aufsuchen darf, das tief im Schwarzwald lebt. Bei ihm hat er drei Wünsche frei…

Mehr zum Stück finden Sie hier: https://www.schauspiel-leipzig.de/spielplan/monatsplan/das-kalte-herz/3943/

Aufgrund der großen Nachfrage von „Das kalte Herz“ kann das Kartenkontingent für unser AD-Publikum nur für einen begrenzten Zeitraum reserviert bleiben. Wir bitten Sie daher, sich zeitnah bei unserem Besucherservice als Gäste der Audiodeskription anzumelden: 0341 - 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de.

Bosestraße 1
Leipzig,
Tel.: (0341) 12 68 16 8
21. Dezember 2025(1 Veranstaltung)

blind sehen. Werkgespräche im Tandem - Welt aus Fäden. Bildteppiche der Moderne Museum der bildenden Künste Leipzig


21. Dezember 2025

Am Sonntag, den 21. Dezember, erwarten wir Si circa 10 Minuten vor 11 Uhr am Lift im Untergeschoss und werden dort unsere Wanderung durch die Sonderausstellung „Welt aus Fäden. Bildteppiche der Moderne“ beginnen.

 Fäden zu spinnen und diese miteinander zu verweben zählt zu den frühesten Kulturtechniken der Menschheit. Ebenso alt ist die Verwendung von Textilien als künstlerische Ausdrucksform. Besonders die Tapisserie, die Bildwirkerei, wurde wegen ihres repräsentativen Charakters jahrhundertelang hoch geschätzt.

Mit einer Auswahl von mehr als 50 Bildteppichen vermittelt unsere Sonderausstellung die erstaunlich ästhetische Bandbreite dieser Welt aus Fäden, gibt Einblicke in die historische Entwicklung des Mediums und fragt nach ihrer künstlerischen Aktualität.

Der Ausstellungsparcours führt durch alle vier Etagen des MdbK und verbindet die Tapisserien mit der großzügigen Architektur des Hauses. Gezeigt werden Werke nach Vorlagen von Künstlerinnen und Künstlern wie Max Ernst, Sonia Delaunay, Wassily Kandinsky, Pablo Picasso sowie vielen anderen mehr.

Es moderieren Alem Kolbus (sehend) und Sebastian Schulze (blind).

Das Team der Kunstvermittlung des MdbK freut sich auf Ihren Besuch zu „blind sehen. Werkgespräche im Tandem“. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Blindenführhunde dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
Leipzig, 04109
22. Dezember 2025
23. Dezember 2025
24. Dezember 2025
25. Dezember 2025
26. Dezember 2025
27. Dezember 2025
28. Dezember 2025
29. Dezember 2025
30. Dezember 2025
31. Dezember 2025

Januar

1. Januar 2026
2. Januar 2026
3. Januar 2026
4. Januar 2026
5. Januar 2026
6. Januar 2026
7. Januar 2026
8. Januar 2026
9. Januar 2026
10. Januar 2026
11. Januar 2026
12. Januar 2026
13. Januar 2026
14. Januar 2026
15. Januar 2026
16. Januar 2026
17. Januar 2026
18. Januar 2026
19. Januar 2026
20. Januar 2026
21. Januar 2026
22. Januar 2026
23. Januar 2026
24. Januar 2026
25. Januar 2026
26. Januar 2026
27. Januar 2026
28. Januar 2026
29. Januar 2026
30. Januar 2026
31. Januar 2026

Februar

1. Februar 2026

| |