Ausschreibung zum 33. offenen Skatturnier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V.

Liebe Skatspielerin, lieber Skatspieler,

wie schon zu einer guten Tradition geworden, lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. vom 31.10. bis 02.11.2025 alle interessierten Spielerinnen und Spieler in die Aura-Pension „Villa Rochsburg“, Schlossstraße 17, 09328 Lunzenau, ein.

Unter dieser Adresse ist auch die Anmeldung vorzunehmen.
Tel.: (037383) 83 800, Mail: villa@bsv-sachsen.de.

Eine Person hält ihre Spielkarten in der Hand, welche mit Punktschrift adaptiert wurden. Der Hintergrund ist verschwommen.
Foto: Freytag-Liebing/BSVS

Gespielt wird nach den Regeln des DSKV an 3er- und 4er-Tischen. Es kommen Karten mit Strichen und Kreisen (in Ausnahmefällen deutsches Blatt) zum Einsatz. An Dreiertischen werden 36 und an Vierertischen 48 Spiele absolviert.

Ablaufplan:

31.10. – 18.00 Uhr Abendessen und 19:30 Uhr Beginn der 1. Serie.
01.11. – 07:30 Uhr Frühstück und im Anschluss 09:30 Uhr 2. Serie.
Nach dem Mittagessen (14:30 Uhr) beginnt die 3. Serie.
Im Anschluss erfolgen das Abendessen und die Siegerehrung.

Pro Serie wird ein Betrag von 5 Euro, gleich 15 Euro, erhoben. Jedes verlorene Spiel kostet 1 Euro. Eingenommene Gelder kommen bei Turnierende für Preise zur Ausschüttung.

Übernachtungskosten:

Für Übernachtung und Verpflegung konnte ein Pauschalbetrag in Höhe von 179 Euro ausgehandelt werden. Dieser gilt nur für den Zeitraum 31.10. bis 02.11.2025 und beinhaltet:

  • 2 × Frühstück,
  • 2 × Abendessen,
  • 1 × Mittagessen,
  • 2 Übernachtungen + 3 Euro Energiepauschale.

Ich bitte, die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten, die aus dem Internet entnommen werden können.

Haftungsausschluss:

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für das Eigentum der Teilnehmer.

Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Anreise.

Wolfgang Freudenberg
Skatwart im Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.

 

Zu Gast beim Lions Club Dresden Centrum

Am Sonnabend, den 21.06.2025, folgten wir der Einladung des Lions Club Dresden Centrum ins alte Fischhaus in der Fischhausstraße nach Dresden.

Auf dem Bild von links nach rechts stehen Herr Schneider (Landesvorsitzender BSVS, Herr Kästner (Club-Präsident Lions Club Dresden Centrum), Herr Adam (Finanzbuchhalter BSVS) und Herr Hauschild (erster stellvert. Vorsitzender BSVS) und halten den Spendencheck gemeinsam in der Hand. Im Vordergrund steht der Blindenführhund von Herrn Schneider.
Foto: Lions Club Dresden Centrum

Wie schon im vergangenen Jahr waren wir auserkoren, eine Spende aus der Weihnachtskalenderaktion des Clubs zu erhalten. Der Club-Präsident Thomas Kästner begründete die Entscheidung des Clubs wie folgt:

Wir haben den gemeinnützigen Verein ausgesucht, weil wir der Überzeugung sind, dass hier wirklich Leuten geholfen wird, die es unbedingt brauchen. Es geht hier vor allem um die Erstberatung von Menschen mit erworbenen Seheinschränkungen, d.h. wenn man beispielsweise als Sehender schnell über die Straße geht, und der LKW war schneller, das ist für uns alle ein dramatischer Einschnitt. Und hier wird eben geholfen, nicht nur durch die Bereitstellung von Hilfsmitteln, sondern wirklich. Ich sage mal, eine erweiterte Erlebenserfahrung. Was muss man tun hinsichtlich Hygiene? Was muss sich tun, wenn ich blind das Kochen erlernen möchte oder was muss ich tun, um überhaupt erst mal von A nach B zu kommen. Und deswegen, das ist eine sehr, sehr anspruchsvolle Aufgabe. Und ich möchte Ihnen danken, für die Arbeit, dass sie das machen, und wir haben im letzten Jahr durch den Weihnachtskalender eine entsprechende Summe eingenommen, dass wir Ihnen jetzt sozusagen einen großen Spendencheck über 7000 € überreichen dürfen.

Über den zweiten Scheck konnte sich der Verein Familienleben-Dresden e. V. freuen, der die Babyklappe in der Landeshauptstadt betreibt.

Sehr bewegt bedankten wir uns für diese unerwartet hohe Summe. Sie eröffnet uns wieder Möglichkeiten, die wir so nicht hätten.  Ein Teil wird auch wieder in unsere Bildungs- und Begegnungsstätte fließen, entschieden ist noch nichts, denn wir müssen erst einmal abwarten, wie sich die Finanzierungssituation für die Selbsthilfe in Sachsen entwickelt.

Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir auch wieder neue Kontakte knüpfen, Erfahrungen für unsere Vereinsarbeit mitnehmen und erleben, wie sich unterschiedlichste Menschen gemeinsam für eine Sache engagieren

Vielen Dank, liebe Lions, für dieses wieder wunderbare Erlebnis, den Scheck und viel Erfolg für die weitere Arbeit.

Andreas Schneider
Landesvorstand

Mobil Nr. 3-2025 ist online

Die aktuelle Ausgabe Juli/August 2025 von unserem Verbandsmagazin „Mobil“ ist online. Wir freuen uns über interessierte Hörer und Hörerinnen. Und auch über Feedback freut sich unsere Redaktion natürlich sehr (E-Mail schreiben).

Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.

Bericht: Tag der offenen Tür beim BSVS am 20. und 21. Juni 2025 – Zwei Tage voller Begegnung, Beratung und gelebter Inklusion

Am 20. und 21. Juni 2025 öffnete der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) seine Türen für Besucherinnen und Besucher, Nachbarinnen, Kooperationspartner und Interessierte. Unter dem Motto „Beratung erleben – gemeinsam Türen öffnen“ boten die beiden Veranstaltungstage eine lebendige Mischung aus Information, Austausch und Mitmachaktionen – direkt vor Ort in der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden.

Ausschnitt aus dem Buffet mit Rhabarberkuchen, Gläsern mit Melone, Joghurt und Obstsalat befüllt.
Foto: Freytag-Liebing/BSVS

Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über die vielfältigen Angebote des BSVS und seiner Partner zu informieren. Fachkräfte standen für Gespräche und individuelle Beratung zur Verfügung. Es gab Einblicke in aktuelle Hilfsmittel, Informationen zu beruflicher Teilhabe sowie Austausch über Alltagsfragen rund um Sehverlust.

Ein besonderes Highlight war der erstmals vorgestellte grüne Beratungsraum, der mit seiner barrierearmen Gestaltung auf großes Interesse stieß. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen die Einladung zum Austausch gerne an und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerks Dresden gewährte spannende Einblicke in ein traditionelles Handwerk, und eine Hundebar sorgte auch für das Wohl der tierischen Gäste. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher war ebenfalls gesorgt: Getränke und kleine Snacks wurden gegen Spende angeboten.

Mitgewirkt haben unter anderem:

  • das Landeshilfsmittelzentrum Dresden,

  • Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust,

  • die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

  • sowie zahlreiche ehrenamtlich Engagierte des BSVS.

Ein barrierefreier Zugang wurde durch das BLIS-Orientierungssystem unterstützt. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln war unkompliziert möglich.

Unser herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrem Interesse, ihren Fragen und Begegnungen diesen Tag so lebendig gemacht haben. Ihre Offenheit und Wertschätzung haben unser Anliegen – Beratung sichtbar und Teilhabe erfahrbar zu machen – auf schöne Weise unterstützt.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Stiftung Sächsische Behindertenselbsthilfe „Otto Perl“ sowie das Programm „Lieblingsplätze für alle“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Fazit:
Der Tag der offenen Tür war für uns ein voller Erfolg – als Ort der Begegnung, als Informationsplattform und als Impuls für mehr Teilhabe. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – und darauf, den Austausch fortzusetzen.

Tag der offenen Tür beim BSVS: Beratung erleben, Inklusion gestalten

Pressemitteilung
Dresden, 11. Juni 2025

Tag der offenen Tür beim BSVS: Beratung erleben, Inklusion gestalten

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen!

Am Freitag, 20. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr, und am Samstag, 21. Juni 2025, von 10 bis 16 Uhr öffnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt herzlich in die Louis-Braille-Straße 6, 01099 Dresden, ein.

Im Mittelpunkt steht der direkte Austausch mit Menschen mit Seheinschränkung sowie der Einblick in Unterstützungsangebote, die den Alltag sehbehinderter und blinder Menschen erleichtern. Unter dem Motto „Beratung erleben – gemeinsam Türen öffnen“ stellt der BSVS gemeinsam mit seinen Partnern vielfältige Angebote vor – von moderner Hilfsmittelberatung über berufliche Teilhabe bis zu inklusiver Selbsthilfe.

Medienvertretende sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen, Gespräche zu führen und Einblicke in das barrierefreie Beratungsumfeld zu erhalten. Interviews mit Fachkräften, Ehrenamtlichen und Betroffenen sind möglich. Bitte melden Sie sich vorab an.

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?

  • Fachgespräche und Beratung zum Leben mit Sehverlust
  • Mitmachaktionen und Präsentationen
  • Einblicke in den neu gestalteten grünen Beratungsraum
  • Vorstellung der Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerks Dresden
  • Hundebar für tierische Begleiter
  • Getränke und Snacks gegen eine Spende

Mitwirkende Einrichtungen:

  • Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS)
  • Landeshilfsmittelzentrum Dresden
  • Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des BSVS e. V.
  • Blindenhilfswerk Dresden – Bürstenmanufaktur

Anfahrt und Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung ist mit dem ÖPNV gut erreichbar (Haltestelle „Waldschlösschen“, Linien 11, 64, 74, 261, 520). Vor Ort unterstützt das Orientierungssystem BLIS die barrierefreie Wegeführung.

Anmeldung für Presse und Medien:
Bitte richten Sie Ihre Rückmeldung oder Interviewwünsche an:
Frau Meilert
Telefon: 0351 80 90 621
E-Mail: d.meilert@bsv-sachsen.de

Gefördert durch:

  • Stiftung Sächsische Behindertenselbsthilfe „Otto Perl“
  • Investitionsprogramm „Lieblingsplätze für alle“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und Ihren Besuch!

Flyers zum Tag der offenen Tür, Auflistung der Veranstaltungshinweise, der Teilnehmer (BSVS, LHZ, BPA, EUTB und Blindenhilfswerk Dresden) mit dem jeweiligen Logo und den Haltestellen Hinweisen am Waldschlösschen..
Foto: Text- und Grafikservice/LHZ/BSVS