Aufgrund von Bauarbeiten der Telekom ist der gewohnte Fußweg von der Bautzner Landstraße zum BSVS e. V. auf der Louis-Braille- Str. 6 vorübergehend nicht nutzbar. Über die Arndtstraße ist unser Eingang sicher zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
Aufgrund von Bauarbeiten der Telekom ist der gewohnte Fußweg von der Bautzner Landstraße zum BSVS e. V. auf der Louis-Braille- Str. 6 vorübergehend nicht nutzbar. Über die Arndtstraße ist unser Eingang sicher zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
wie schon zu einer guten Tradition geworden, lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. vom 31.10. bis 02.11.2025 alle interessierten Spielerinnen und Spieler in die Aura-Pension „Villa Rochsburg“, Schlossstraße 17, 09328 Lunzenau, ein.
Unter dieser Adresse ist auch die Anmeldung vorzunehmen. Tel.: (037383) 83 800, Mail: villa@bsv-sachsen.de.
Foto: Freytag-Liebing/BSVS
Gespielt wird nach den Regeln des DSKV an 3er- und 4er-Tischen. Es kommen Karten mit Strichen und Kreisen (in Ausnahmefällen deutsches Blatt) zum Einsatz. An Dreiertischen werden 36 und an Vierertischen 48 Spiele absolviert.
Ablaufplan:
31.10. – 18.00 Uhr Abendessen und 19:30 Uhr Beginn der 1. Serie. 01.11. – 07:30 Uhr Frühstück und im Anschluss 09:30 Uhr 2. Serie. Nach dem Mittagessen (14:30 Uhr) beginnt die 3. Serie. Im Anschluss erfolgen das Abendessen und die Siegerehrung.
Pro Serie wird ein Betrag von 5 Euro, gleich 15 Euro, erhoben. Jedes verlorene Spiel kostet 1 Euro. Eingenommene Gelder kommen bei Turnierende für Preise zur Ausschüttung.
Übernachtungskosten:
Für Übernachtung und Verpflegung konnte ein Pauschalbetrag in Höhe von 179 Euro ausgehandelt werden. Dieser gilt nur für den Zeitraum 31.10. bis 02.11.2025 und beinhaltet:
2 × Frühstück,
2 × Abendessen,
1 × Mittagessen,
2 Übernachtungen + 3 Euro Energiepauschale.
Ich bitte, die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten, die aus dem Internet entnommen werden können.
Haftungsausschluss:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für das Eigentum der Teilnehmer.
Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Anreise.
Wolfgang Freudenberg Skatwart im Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Die aktuelle Ausgabe Juli/August 2025 von unserem Verbandsmagazin „Mobil“ ist online. Wir freuen uns über interessierte Hörer und Hörerinnen. Und auch über Feedback freut sich unsere Redaktion natürlich sehr (E-Mail schreiben).
Den Download für das digitale Daisy-Buch (als gepackte zip-Datei) und alle Infos finden Sie in unserer Infothek > Hörmagazin Mobil oder sie nutzen den Direktlink.
Am 20. und 21. Juni 2025 öffnete der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) seine Türen für Besucherinnen und Besucher, Nachbarinnen, Kooperationspartner und Interessierte. Unter dem Motto „Beratung erleben – gemeinsam Türen öffnen“ boten die beiden Veranstaltungstage eine lebendige Mischung aus Information, Austausch und Mitmachaktionen – direkt vor Ort in der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden.
Foto: Freytag-Liebing/BSVS
Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über die vielfältigen Angebote des BSVS und seiner Partner zu informieren. Fachkräfte standen für Gespräche und individuelle Beratung zur Verfügung. Es gab Einblicke in aktuelle Hilfsmittel, Informationen zu beruflicher Teilhabe sowie Austausch über Alltagsfragen rund um Sehverlust.
Ein besonderes Highlight war der erstmals vorgestellte grüne Beratungsraum, der mit seiner barrierearmen Gestaltung auf großes Interesse stieß. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen die Einladung zum Austausch gerne an und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerks Dresden gewährte spannende Einblicke in ein traditionelles Handwerk, und eine Hundebar sorgte auch für das Wohl der tierischen Gäste. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher war ebenfalls gesorgt: Getränke und kleine Snacks wurden gegen Spende angeboten.
Mitgewirkt haben unter anderem:
das Landeshilfsmittelzentrum Dresden,
Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust,
die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
sowie zahlreiche ehrenamtlich Engagierte des BSVS.
Ein barrierefreier Zugang wurde durch das BLIS-Orientierungssystem unterstützt. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln war unkompliziert möglich.
Unser herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrem Interesse, ihren Fragen und Begegnungen diesen Tag so lebendig gemacht haben. Ihre Offenheit und Wertschätzung haben unser Anliegen – Beratung sichtbar und Teilhabe erfahrbar zu machen – auf schöne Weise unterstützt.
Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Stiftung Sächsische Behindertenselbsthilfe „Otto Perl“ sowie das Programm „Lieblingsplätze für alle“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Fazit: Der Tag der offenen Tür war für uns ein voller Erfolg – als Ort der Begegnung, als Informationsplattform und als Impuls für mehr Teilhabe. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – und darauf, den Austausch fortzusetzen.