Am 26. September 2025 lud die Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. und die Diakonie Auerbach e. V. gemeinsam als Netzwerk Inklusion – Miteinander leben im Göltzschtal zu einem inklusiven Sportfest ein. In Kooperation mit dem Kreissportbund Vogtland e. V. und mit Fördermitteln der Aktion Mensch und des Freistaates Sachsen wurden vielfältige sportliche Aktivitäten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen organisiert. Dabei ging es nicht um Leistung oder Rekorde. Im Vordergrund standen vielmehr der Spaß und das Miteinander. Auch Vereine, Organisationen, Bildungseinrichtungen, soziale Träger und Gruppen waren eingeladen, sich mit einem Info- oder Aktionsstand zu beteiligen. Diese Chance ließen wir von der KO Vogtland uns natürlich nicht entgehen.
Am Vormittag fanden in und an der SchlossArena in Auerbach Aktionen und Wettbewerbe für Schüler und inklusive Teams verschiedener Schulformen statt. Etwa 200 Teilnehmer durchliefen mehrere Stationen, z. B. einen Hindernisparcours, Rollstuhl-Basketball und Geschicklichkeitsspiele. Bei uns stand Dosenwerfen mit Simulationsbrille oder Schlafmaske auf dem Programm. Darüber hinaus gaben Daniel Martin, Beate Schilbach und Katja Oltersdorf Auskunft zum Leben mit Sehbeeinträchtigung.

Am Nachmittag verlagerte sich das Geschehen in den Hofaupark Auerbach. Hier fand der 30. Staffellauf der LSG Auerbach statt. Auch dabei waren inklusive Teams am Start. Außerdem wurden Mitmach-Aktionen für die breite Öffentlichkeit angeboten. Bei Riesen-Dart, Sommerbiathlon und weiteren Stationen stand ebenfalls das gemeinsame Erleben und Bewegen im Mittelpunkt.
Sport überwindet Barrieren und verbindet Menschen jeden Alters, egal ob mit oder ohne Einschränkungen. Das hat das erste inklusive Sportfest des Netzwerks Inklusion in Auerbach eindrucksvoll bewiesen. Viel positives Feedback und ein gutes Resümee der Organisatoren machen eine Neuauflage im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich. Und wir von der KO Vogtland sagen: Jederzeit gerne wieder!
Der nachfolgend verlinkte Bericht des Westsachsen-Fernsehens liefert einen sehr guten Überblick über den Aktivtag im Göltzschtal: https://youtu.be/-4Fdyg0o-hQ?si=1LPPGL_I2npl9CP3
(Text: Jana Färber, KO Vogtland)