DZB-Lesen in unserer Kreisorganisation zu Gast

Zu einer Präsentation des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (DZB-Lesen) aus Leipzig waren am 16.09.2023 Frau Exner und Herr Sakinc in unserer Kreisorganisation zu Gast.

Die beiden Mitarbeiter dieses Hauses stellten zunächst die Einrichtung und deren umfangreiche Geschichte vor. Anschließend informierten sie über die vielen Möglichkeiten, welche inzwischen angeboten werden. Viele unserer Mitglieder und Begleitpersonen staunten nicht schlecht, wie umfangreich das Angebot inzwischen ist. Sie kannten es nur dahingehend, dass man Punktschrift- und Hörbücher ausleihen kann.

Allein bei der Ausleihe der Hörbücher hat sich sehr viel verändert. Diese, aber auch aller anderen Medien ist inzwischen online möglich. Man kann sich mit einem ABO das Fernsehprogramm am Telefon anhören. Bekommt Hilfe bei technischen Problemen sowohl als Blinder oder Sehbehinderter. Man kann Zeitschriften kaufen, sich Musiknoten in Blindenschrift erstellen lassen. Aber auch Landkarten, Stadtpläne sowie Kalender werden als Relief zum Abtasten produziert.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Frau Exner und Herrn Sakinc sowie das Team der Begegnungsstätte für die Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte aus dem Altkreis Großenhain können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com an Frank Herrmann wenden.

Pläne für 2023 diskutiert

Die Mitgliederversammlung der Kreisorganisation Großenhain, des blinden- und sehbehinderten Verbandes Sachsen e. V., fand am Sonnabend, den 11.03.2023, in der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung Großenhain statt.

Nach den üblichen Regularien diskutierten die Mitglieder über die derzeitige Situation und die Pläne für 2023. So soll es wieder ein Sommerfest, eine Tagesfahrt und einen Bowlingnachmittag geben. Für die Veranstaltung am 16.09.2023 hat bereits das Zentrum für barrierefreies Lesen (DZB Lesen ) zugesagt. Monatlich gibt es einen sogenannten „Kaffeenachmittag“ bei dem sich die Mitglieder über die Probleme des Alltages, welche die Blindheit oder eine Sehbehinderung mit sich bringt, austauschen und sich gegenseitig Ratschläge geben.

Ein Dank geht an dieser Stelle an das Team der Begegnungsstätte für die Bewirtung und die fleißigen Helfer in unserem Verein, ohne die ein reibungsloser Ablauf einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.

Blinde oder Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Der gute Alte kam durch den Schnee

Die Weihnachtsfeier des Blinden-und-Sehbehindertenverbandes Großenhain fand in diesem Jahr am 03.12., in der Begegnungsstätte, in Großenhain, statt. Die Temperaturen und der gefallene Schneetrugen dazu bei, dass weihnachtliche Stimmung aufkam. Für die gemütliche Atmosphäre sorgte in diesem Jahr wieder der Männergesangverein aus Lampertswalde. Der allseits bekannte Weihnachtsmann hat alle Mitglieder reichlich beschert. Dafür musste jeder ein Gedicht oder ein Lied vortragen.

Bei einem guten Mittagessen wurde anschließend über die gemeinsamen Erlebnisse in diesem Jahr und die Vorhaben und Aufgaben des Jahres 2023 diskutiert.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Gestalter des weihnachtlichen Programms, den Weihnachtsmann, dem Team der Begegnungsstätte, unseren Sponsoren und Förderern sowie den Organisatoren der Veranstaltung und nicht zuletzt unseren ehrenamtlichen Helfern. Allen wünscht der Vorstand ein friedlich besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.großenhain@gmail.com wenden.

Mit 97 Jahren und Sehbehindert zum Bowling

Am 28.10.2022 trafen sich die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V., Kreisorganisation Großenhain, bzw. die benötigten Begleitpersonen zu einem Bowlingnachmittag im Schützenhaus. Die Teilnehmer waren im Alter von 12 bis 97 Jahren. Wir konnten auch eine neue Interessentin mit ihrem Schwiegersohn begrüßen.

Obwohl nur wenige die Pins sehen oder erahnen konnten, gab es so manchen Volltreffer. Sieger wurde der 86-jährige Manfred, der seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte. Wichtig war aber für alle, dass Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein und die Gespräche während des Wettbewerbs. Eingeladen wurde zum nächsten Kaffeenachmittag im die Begegnungsstätte, am 09.11.2022, bei dem es ein Gedächtnistraining gibt.

Ein Dank geht an das Team der Gaststätte und die Organisatoren im Verein sowie Ramona, die wieder als Taxi fungierte.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit Ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Der Spreewald ist immer eine Reise wert

Unter diesem Motto fuhren 20 Mitglieder bzw. deren Begleitpersonen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain am 17.09.2022 nach Lübbenau. Obwohl regnerisches Wetter angekündigt war, hatten wir Glück, denn es blieb überwiegend trocken.

Unser erstes Ziel war die Gurkeneinlegerei „Rabe“. Bei einer eineinhalbstündigen Führung erklärte uns Olga, so wollte sie genannt werden, den Weg der Gurken vom Anbau bis zum Verkauf. Die Führung endete mit einer Verkostung. Und natürlich wurden die verschiedenen Gurkensorten von den Reisenden reichlich eingekauft.

Nach dem Mittagessen in der Gaststätte Nussbaum bestiegen wir einen Spreewaldkahn zu einer dreistündigen Fahrt mit einer Pause auf der Museumsinsel Lehde. Der Kahnfahrer unterhielt uns während der Fahrt mit Anekdoten und erläuterte uns sehr ausführlich die Geschichte der Gebäude, die links und rechts der Spreearme entlang standen. So verging die Zeit wie im Fluge.

Ein Besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Busfahrer Torsten, der sehr gut mit Blinden und Sehbehinderten umgehen konnte und die Stewardess Ramona für ihre Hilfestellung und Unterstützung.

Sollten Blinde oder Sehbehinderte im Altkreis Großenhain Fragen oder Probleme haben oder Kontakt zu Betroffenen suchen, können sie sich sehr gern an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.