Pfiffikusse erfreuten Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain

Bei der Weihnachtsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Kreisorganisation Großenhain, am 02.12.2023, gab es ein Novum. Nach langer Suche war es dem Vorstand gelungen jemanden für ein weihnachtliches Kulturprogramm zu finden. Es handelte sich um die Vorschulkinder der KITA Pfiffikus Großenhain.

Die Kinder trugen Ihre Gedichte und Lieder mit großer Begeisterung und einfühlsam vor, so dass bei manchen unserer Mitglieder Tränen rollten. Ganz aufgeregt waren dann alle im Raum, als der Weihnachtsmann an der Tür klopfte und eintrat. Er hatte viele Geschenke für die Kinder und die Erwachsenen in seinem Sack. Lustige Gespräche und ein schmackhaftes Mittagessen rundeten die Weihnachtsfeier ab, so dass alle voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest nach Hause gingen.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Frau Sabine Haupt, die Vorschulkinder der KITA, den Weihnachtsmann und das Team der Begegnungsstätte.

Blinde und sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com an Frank Herrmann wenden.

Bei Regen nach Freiberg

Die Mitglieder des Blinden und Sehbehindertenverbandes Sachsen, Kreisorganisation Großenhain und deren Begleitpersonen, fuhren am 27.10.2023 bei strömenden Regen nach Freiberg. Das schlechte Wetter brachte der guten Laune keinen Abbruch, denn im Bus vom Busunternehmen Jens Kretzschmar scheint immer die Sonne.

In Freiberg angekommen machten wir mit der Silberstadtbahn eine einstündige Stadtrundfahrt, bei wir sehr viel über die Geschichte der Stadt erfuhren. Nach einem köstlichen Mittagessen gingen wir zu Fuß zum Dom. Hier hatten wir eine Führung, bei der die Geschichtsdaten vertieft wurden. Der Innenraum des Domes wurde uns ausführlich beschrieben. Wir durften auch vieles Anfassen und Abtasten, so dass unser fehlendes Sehvermögen zum Teil ausgeglichen wurde.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Frau Wegner vom Busunternehmen für die Organisation und den Fahrer Helmut-Jens, für die ausführlichen Beschreibungen und die vielen Witze während der Fahrt.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern unter bsvs.grossenhain@gmail.com oder 0176-30454301 mit Ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann wenden.

Bowling in kleiner Runde

Als sich die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V., Kreisorganisation Großenhain, am 13.10.2023 und ihre benötigten Begleitpersonen zu einem Bowlingnachmittag im Schützenhaus Großenhain trafen, war der Vorstand von der Resonanz, also von der geringen Teilnehmerzahl etwas enttäuscht. Am Ende gingen alle zufrieden nach Hause, denn es hatte auch in kleiner Runde riesigen Spaß gemacht. Nicht nur einmal vielen alle Pins um.

Ich werde nach so einem Artikel immer wieder gefragt, wie macht ihr das, wenn ihr nur wenig oder gar nichts seht. Im Grunde ist es ganz einfach: Ich stelle mich dabei erst einmal breitbeinig in die Mitte der Bahn und mein Spielpartner reicht mir die Kugel. Anschließend geh ich in die Hocke und pendle mit der Kugel zwischen den Beinen vor und zurück. Mein Partner achtet auf meine Pendelbewegungen, korrigiert mich, wenn nötig und gibt das Kommando die Kugel nach vorn zu schieben. Abschließend richte ich mich wieder auf, lausche dem „Kullern“ der Kugel, achte auf das Fallen der Pins, und hoffe auf ein gutes Ergebnis! Das Entscheidende bei der ganzen Sache ist: Stets voll konzentriert zu bleiben. Vor allem muss ich versuchen so gleichmäßig und konstant wie möglich meinen Bewegungsablauf einzuhalten. Dabei reicht schon die kleinste Abweichung und die Pins bleiben stehen. Doch habe ich erst einmal den Ablauf verinnerlicht, dann funktioniert es meist ganz gut.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Ronny und Ramona, die sich um die Organisation der Veranstaltung gekümmert haben und das Team des Schützenhauses.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit Ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

DZB-Lesen in unserer Kreisorganisation zu Gast

Zu einer Präsentation des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (DZB-Lesen) aus Leipzig waren am 16.09.2023 Frau Exner und Herr Sakinc in unserer Kreisorganisation zu Gast.

Die beiden Mitarbeiter dieses Hauses stellten zunächst die Einrichtung und deren umfangreiche Geschichte vor. Anschließend informierten sie über die vielen Möglichkeiten, welche inzwischen angeboten werden. Viele unserer Mitglieder und Begleitpersonen staunten nicht schlecht, wie umfangreich das Angebot inzwischen ist. Sie kannten es nur dahingehend, dass man Punktschrift- und Hörbücher ausleihen kann.

Allein bei der Ausleihe der Hörbücher hat sich sehr viel verändert. Diese, aber auch aller anderen Medien ist inzwischen online möglich. Man kann sich mit einem ABO das Fernsehprogramm am Telefon anhören. Bekommt Hilfe bei technischen Problemen sowohl als Blinder oder Sehbehinderter. Man kann Zeitschriften kaufen, sich Musiknoten in Blindenschrift erstellen lassen. Aber auch Landkarten, Stadtpläne sowie Kalender werden als Relief zum Abtasten produziert.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Frau Exner und Herrn Sakinc sowie das Team der Begegnungsstätte für die Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte aus dem Altkreis Großenhain können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com an Frank Herrmann wenden.

Pläne für 2023 diskutiert

Die Mitgliederversammlung der Kreisorganisation Großenhain, des blinden- und sehbehinderten Verbandes Sachsen e. V., fand am Sonnabend, den 11.03.2023, in der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung Großenhain statt.

Nach den üblichen Regularien diskutierten die Mitglieder über die derzeitige Situation und die Pläne für 2023. So soll es wieder ein Sommerfest, eine Tagesfahrt und einen Bowlingnachmittag geben. Für die Veranstaltung am 16.09.2023 hat bereits das Zentrum für barrierefreies Lesen (DZB Lesen ) zugesagt. Monatlich gibt es einen sogenannten „Kaffeenachmittag“ bei dem sich die Mitglieder über die Probleme des Alltages, welche die Blindheit oder eine Sehbehinderung mit sich bringt, austauschen und sich gegenseitig Ratschläge geben.

Ein Dank geht an dieser Stelle an das Team der Begegnungsstätte für die Bewirtung und die fleißigen Helfer in unserem Verein, ohne die ein reibungsloser Ablauf einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.

Blinde oder Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.