Aktions-Woche zum Europäischen Protest- Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Gemeinsam mit Leipziger Vereinen und Verbänden beteiligt sich der BSVS e. V. an der Aktions-Woche zum Europäischen Protest- Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Folgend finden Sie den Aufruf und das Programm für die Aktions-Woche. Wir freuen uns, wenn auch Sie die ein oder andere Veranstaltung besuchen. Insbesondere am Aktionstag in der Innenstadt am Samstag, den 4. Mai. Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Internetseite zur Woche:

Jedes Jahr am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass findet in Leipzig eine Aktionswoche unter dem Motto „Inklusion – Gemeinsam p(b)acken wir das!“ statt. Das Netzwerk „Aktionstag 5. Mai“ hat vom 3. bis 11. Mai 2019 verschiedene Veranstaltungen zum Thema Gleichberechtigung und Inklusion organisiert. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Inklusion ist ein Thema, bei dem alle Menschen gewinnen – ob es zum Beispiel um bauliche Barrieren geht oder Leichte Sprache, die alle verstehen können oder auch um einen gleichberechtigten Zugang zu allen Institutionen und Angeboten.

Inklusion ist für alle und wird von allen gemacht.
Alle sind aufgefordert, ihren Teil dazu beizutragen!

(Quelle: , Stand 24. April 2019)

Wichtiger Hinweis – Thematischer Stammtisch

Unser Mitglied Gunhild Tauber möchte Sie darüber informieren, dass sich der Stammtisch unserer KO nicht mehr im Karoma Haus trifft, sondern ab sofort die Räume der Volkssolidarität in der Schenkendorfstraße 17a in der Leipziger Südvorstadt (Haltestelle Südplatz) nutzt.

Im April findet kein Stammtisch statt. Die nächste Treffen findet am Mittwoch den 15. Mai von 16.45 Uhr bis ca. 20.00 Uhr statt. Die darauf folgenden Zusammenkünfte sind dann wieder im üblichen Turnus 2.Mittwoch im Monat geplant.

Die Gruppe würde sich sehr freuen, neue Interessenten für ihre Treffen begeistern zu können.

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gern an die Beratungsstelle unter der Telefonnummer (0341) 35 54 26 71 richten.



Stellenausschreibung Landeshilfsmittelzentrum Dresden Einrichtungsleiter(in)

Der Blinden-und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. sucht ab sofort für das

Landeshilfsmittelzentrum Dresden
eine(n) Einrichtungsleiter(in)

unbefristet in Vollzeit. An der Spitze eines kleinen engagierten Teams sind Sie verantwortlich für die Beratung und Versorgung Blinder und Sehbehinderter mit Hilfsmitteln für den Alltag, die Sortimentsgestaltung, die betriebswirtschaftliche Planung und Abrechnung, die Mitarbeiterführung sowie die Öffentlichkeits-arbeit.

Voraussetzungen und Anforderungen:

  • Berufserfahrung in den genannten Bereichen oder in einer vergleichbaren Position
  • Kenntnisse im kaufmännischen Bereich sowie im Finanz- und Rechnungswesen
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Wochenendarbeit
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Blinden und Sehbehinderten
  • Führerschein der Klasse B

Vollständige schriftliche Bewerbungen, gern auch als barriere­freie E-Mail an:

BSVS e.V. – Koordinierungsstelle
Louis-Braille-Str. 6,
01099 Dresden
Email: th.gruner@bsv-sachsen.de

Sehbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt beschäftigt!

Auf dem Weg zu modernerer Verbandsarbeit

Der Landesvorstand hatte wiederum eine Fülle von Aufgaben und Problemen zu beraten, als wir uns Anfang Dezember in Dresden zusammenfanden.

Wie auf der Delegiertenkonferenz im November festgestellt wurde, müssen wir unsere Satzung ständig an die Erfordernisse moderner Verbandsarbeit anpassen. Deshalb wird der Vorstand die Satzungskommission in nächster Zeit neu berufen.

Zunächst aber führen wir mit dem Beginn des Jahres 2019 erst einmal für ein Jahr den monatlichen Sitzungsturnus für die Vorstandssitzungen ein. Geändert haben wir auch den Berichtsturnus unserer Einrichtungen. Um deren Arbeit bekannter, anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen sollen die Leiter künftig vor der Landesdelegiertenkonferenz im Herbst berichten.

Um die Werbung für unsere Villa zu verbessern, wird deren Internetseite 2019 neu gestaltet.

Mehrere Beschlüsse haben wir wiederum über die Finanzarbeit gefasst. Indem wir sie umsetzen, wollen wir dazu beitragen, die finanzielle Lage in unserem Verband nach und nach zu verbessern. Änderungen gibt es auch bei der Projektförderung durch den Freistaat Sachsen. Darauf müssen wir uns 2019 einstellen.

Was die Arbeit mit der europäischen Datenschutzrichtlinie angeht, so müssen wir feststellen, dass der sächsische Blinden- und Sehbehindertenverband allein keinen Datenschutzverantwortlichen beschäftigen kann. Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Freistaat und mit anderen Verbänden muss eine brauchbare Lösung herbeigeführt werden.

Auch im nächsten Jahr wird der Vorstand seine Rundschreiben, sowohl für die ehrenamtlichen Mitstreiter an der Basis wie auch für einen größeren Personenkreis weiterhin herausgeben. Wir stellen fest, dass wir alle dem Rundschreiben und ich möchte sagen, der Arbeit mit unseren Medien überhaupt größere Bedeutung beimessen müssen. Das kann uns helfen, unsere Verbandsarbeit zu verbessern und unsere gemeinsame Sache voranzubringen.

Bringen Sie die Informationen aus unseren Medien mehr als bisher an ihre Mitglieder! Sprechen Sie gemeinsam oder in kleinen Gruppen darüber! Machen Sie mit, das Bewusstsein weiterzuentwickeln, dass Selbsthilfe nur erfolgreich sein kann, wenn wir wissend, klug und gemeinsam handeln.

(geschrieben Hans-Günther Funke, Pressesprecher BSVS )