Projekttag „Tag eines Blinden“ – Carus Akademie Dresden

Am 12.07.2023 war es wieder soweit – MitarbeiterInnen des BSVS e.V. gestalten zum dritten Mal den Projekttag „Tag eines Blinden“ an der Carus Akademie in Dresden und sensibilisieren angehende Pflegefachkräfte für den Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen.

Mit Hilfe von Augenbinden und Simulationsbrillen werden die SchülerInnen in die Lage betroffener Menschen versetzt und spüren schnell, dass der Tast- und Hörsinn nun von besonderer Bedeutung sind. An verschiedenen Mitmachinseln können sie sich ausprobieren, erfühlen die unterschiedlichen Ränder und Größen von Kleingeldmünzen, testen eine akustische Eingießhilfe oder erfahren, wie ein Bildschirmlesegerät das Lesen von Zeitungsdruck selbst bei hohem Vergrößerungsbedarf ermöglicht.

Der Schüler Tim Küster ist begeistert, denn er kann trotz Simulation einer Sehschärfe von nur noch 10 % Zeitungsdruck lesen – Dank eines Bildschirmlesegerätes, welches die Schrift entsprechend vergrößert und kontrastreich darstellt. Eine rote Führungslinie unterstützt den Lesevorgang zusätzlich.
Foto: BPA/Smitkiewicz

Sie lernen aber auch, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können. So spielen Kontraste für sehbehinderte Menschen eine wichtige Rolle. Heben sich Teller und Tasse kontrastreich vom Untergrund ab, ist eine leichtere Orientierung beim Essen möglich.

Dunkles Porzellan auf weißem Untergrund bietet einen hohen Kontrast und erleichtert die Orientierung – findet auch der Schüler Torsten Rödig mit einer simulierten Sehschärfe von 10 %.
Foto: BPA/Smitkiewicz

Es bleibt auch noch Zeit, auf die vielen Fragen der interessierten SchülerInnen einzugehen. „Welche Hilfsmittel werden von den Krankenkassen finanziert?“, „Ab wann wird das Blindengeld gezahlt?“ oder „Wie lange dauert die Ausbildung eines Blindenführhundes?“

Am Ende des Tages wird wieder einmal klar: Diese Veranstaltung ist eine große Bereicherung für beide Seiten.

Mit der Simulationsbrille im Gepäck und dem Auftrag, die Kontrastsituationen im Praxisalltag unter die Lupe zu nehmen, wurden die rund 30 neugierigen SchülerInnen wieder in den Arbeitsalltag geschickt.

(Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin und Beraterin Blickpunkt Auge Sachsen, Blinden – und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.)

 

Stellenausschreibung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V.

Im Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. ist zum 1. September 2023 die Stelle einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters für den Assistenzdienst der Kreisorganisation Dresden (w/m/d) zu besetzen. Der Arbeitsumfang beträgt 40 Wochenstunden. Wochenendarbeit kann nicht ausgeschlossen werden.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband ist ein eingetragener Verein, er versteht sich als Selbsthilfeorganisation, die sich den Belangen und der Unterstützung von blinden und sehbehinderten Menschen widmet. Der Verband organisiert Veranstaltungen und leistet Hilfe beim Zugang und der Teilhabe an den Dingen des täglichen Lebens. Die Kreisorganisation Dresden hat ca. 150 Mitglieder und ist Ansprechpartner für blinde und seheingeschränkte Menschen in der Stadt Dresden sowie im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. Die Begegnungsstätte befindet sich auf der Strehlener Straße 24 in Dresden.

Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben

  • Assistenz für blinde und sehbehinderte Menschen im häuslichen Umfeld, in der Begegnungsstätte und bei Veranstaltungen.
  • Assistenzaufgaben für den Vorstand der Kreisorganisation.
  • Organisation und Einsatzplanung von ehrenamtlichen und freiwilligen Assistenten.
  • Redaktionelle Betreuung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“.
  • Mitwirkung bei der Organisation verschiedenster Veranstaltungen.
  • Mitwirkung bei der Organisation der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Mitwirkung bei der laufenden Finanzbuchhaltung.

Voraussetzungen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich oder eine adäquate Ausbildung.
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie gängiger Standardsoftware.

Erwartungen

  • freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit Menschen.
  • Einfühlungsvermögen in die Belange behinderter Menschen.
  • Einschlägige berufliche Erfahrung ist wünschenswert.
  • eine gültige Fahrerlaubnis für Pkw ist wünschenswert

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Arbeitsverhältnis/-entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2023

per E-Mail an f.adam@bsv-sachsen.de (ein Dokument im PDF – Format, max. 10 MB). Bei Fragen zur Stellenausschreibung können Sie sich telefonisch an Herrn Dr. Blüher unter der Rufnummer 0176 34 92 62 42 wenden.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, nicht erstatten können.

Ausführliche Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Download der Stellenausschreibung (PDF)

Tag der offenen Tür

Sitz des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V., das Gebäude hat drei Etagen, die Fassade ist verklinkert, die Fenster haben eine Sandsteineinfassung und das Dach ist schwarz. Davor stehen Bäume, rechts daneben ist die Hofeinfahrt, im Vordergrund ist der Gehweg sowie die Straße und im Hintergrund ist blauer Himmel mit Schleierwolken. Das Bild wird am unteren Bildrand mit einem purpurfarbenen Balken abgegrenzt und in einem nachfolgendem schwarzen Schriftfeld steht in weißer Schrift  "Herzlich Willkommen" auf der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden.
Foto: BSVS

„Herzlich willkommen auf der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden – Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen“ – so lautet das Motto des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. vom 27. bis 28. Juni 2023.

Am Dienstag, den 27. Juni öffnen wir unser Haus für Besucherinnen und Besucher und freuen uns, Sie über unsere bewährten und neuen Beratungsangebote zu informieren, Ihnen einen Einblick in unsere neugestalteten Räumlichkeiten zu geben und mit Ihnen zu den zahlreichen Angeboten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ins Gespräch zu kommen.

Die hiesigen Angebote des BSVS e.V. im Überblick:

  • Landeshilfsmittelzentrum Dresden
  • Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Neben spannenden Mitmachinseln, einer Hundebar mit Leckerlis für Vierbeiner, Getränken und Snacks auf Spendenbasis, können Sie auch das alte Handwerk des Bürstenmachens durch die Bürstenwerkstatt des Blindenhilfswerks sowie Wissenswertes über die weitreichende Tradition dieses Standortes kennenlernen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie gern am 27. Juni 2023 zwischen 10 und 18 Uhr vorbei.

Mittwoch, den 28. Juni öffnen wir erneut unsere Türen für PartnerInnen und MultiplikatorInnen. Es besteht ebenfalls die Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten und Beratungsangebote kennen zu lernen.

Bitte beachten Sie, dass an beiden Tagen unsere Beratungsangebote vorgestellt werden und vereinbaren Sie für eine ausführliche individuelle Beratung einen Termin für einen anderen Tag.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schneider
Landesvorsitzender BSVS e. V.

Störung Telefonanlage

Update: 21.04.2023, 11:00 Uhr.

Im Moment wurde die Störung behoben. Wir hoffen, dass es zu keinen weiten Problemen in den nächsten Tagen kommt und danken für Ihre Geduld.


Leider ist derzeit unsere Telefonanlage defekt (Stand: 21.04.2023, 8:30 Uhr), so dass weder die Koordinierungsstelle des BSVS e. V. noch das Landeshilfsmittelzentrum telefonisch erreichbar sind. Der Ausfall betrifft ebenso die Beratungsangebote Blickpunkt Auge Sachsen und EUTB Dresden. Wir sind bemüht, das Problem schnellstmöglich beheben zu lassen. Sie erreichen uns im Moment nur per E-Mail. Wir bitten um Ihr Verständnis.

BSVS e. V. Koordinierungsstelle: info@bsv-sachsen.de
Landeshilfsmittelzentrum: lhz@bsv-sachsen.de
BPA Sachsen: sachsen@blickpunkt-auge.de
EUTB Dresden: eutb-beratung@bsv-sachsen.de