Stellenausschreibung – Arbeitsassistenz (w,m,d) 10 Wochenstunden

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. sucht für eine Mitarbeiterin eine Arbeitsassistenz. Die Stelle ist für 10 Wochenstunden vorgesehen. Sie unterstützen als Assistenz eine EUTB-Teilhabeberaterin in deren Aufgabenbereich.

Unterstützende Tätigkeiten

  • Assistenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Beratungen, Messen und Informationsveranstaltungen
  • Assistenz bei der Erstellung von Mitschriften
  • Assistenz beim Tragen von Beratungsmaterialien für die Durchführung von Hausbesuchen

Sie bringen mit:

  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office und technisches Verständnis
  • Führerschein, jedoch keine Voraussetzung

Ihre Bewerbung senden Sie bitte zu Händen von Daniela Meilert, Einrichtungsleitung:
E-Mail: bewerbung-lhz@bsv-sachsen.de

Ihre Bewerbung können Sie bis zum 18. September 2025 einreichen.

Sommerfest des Blinden- und Sehbehindertenverbandes im Kulturbahnhof Ortrand

Erstmalig fand ein Sommerfest des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain außerhalb von Sachsen statt. Die Teilnehmer reisten am 19.07.2025 fast alle mit dem Zug an. Nach einem ausführlichen Vortrag über die Entstehung der Bahnstrecke Großenhain – Cottbus und des Bahnhofes Ortrand, informierte Herr Weser, der Vereinsvorsitzende des Kulturbahnhofs Ortrand über die Baumaßnahmen und Entwicklung nach dessen Schließung durch die Deutsche Bahn AG. Im Anschluss fuhren wir eine Stunde mit dem Ortrander-Kulturexpress durch die Umgebung, bei der uns Herr Weser ausführlich die Landschaft und das Stadtgebiet beschrieb. Wer noch Lust hatte, konnte noch an einer Führung durch den Güterschuppen, das Badehaus, den Bahnhofskeller und die Eisenbahnwaggons teilnehmen.

Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an das gesamte Team für die hervorragende Betreuung und Bewirtung. Wir können einen solchen Besuch nur weiterempfehlen.

Blinde und Sehbehinderte, die auch solche Erlebnisse haben möchten sowie Fragen oder Probleme zu ihrer Sehbehinderung oder Blindheit haben, können sich sehr gern an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Nachtrag zum Sehbehindertentag 2025 – Touchscreens und Barrierefreiheit: Alltagstest in Meißen

Zum Sehbehindertentag am 6. Juni testeten Jürgen Klapschuweit (blind) und Bernd Roos (sehbehindert) gemeinsam mit einer Reporterin die Barrierefreiheit von Touchscreens im Alltag. Ihre Tour durch Meißen zeigte Licht und Schatten:

Am Fahrkartenautomaten der VGM punktete die „Easy“-Taste mit Dunkelmodus und Großschrift, sogar Blindenschrift war vorhanden. Beim Bezahlen im Drogeriemarkt nutzte Klapschuweit die App „Seeing AI“, während Roos auf fehlende Unterschriftenschablonen an EC-Terminals hinwies. Positiv fiel der Geldautomat der Volksbank auf, der mit Kopfhöreranschluss und Sprachausgabe überzeugte.

Mit der App „Be My Eyes“ demonstrierten die beiden das Potenzial Künstlicher Intelligenz als Unterstützung im Alltag. Dagegen fiel die Packstation der Post durch: winziger Scanner, keine Audiounterstützung, keine Einstiegshilfe.

Die Mitglieder der Kreisorganisation Meißen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen ziehen ein gemischtes Fazit: Es gibt Fortschritte, aber auch deutliche Lücken. Der Dialog mit Herstellern bleibt wichtig.

Artikel der Sächsischen Zeitung zum Nachlesen

Geld abheben, einkaufen, Paket verschicken: Wie funktioniert das, wenn man blind ist?

Für Blinde völlig unbrauchbar: Post äußert sich nach Kritik an Packstation