Trickbetrug am Telefon

Immer wieder berichten die Medien über Trickbetrug am Telefon oder im Internet. Da dieses Thema auch für die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes in Großenhain und deren Begleitpersonen wichtig ist, lud der Vorstand unserer Kreisorganisation Herrn Dierk Möller vom Landeskriminalamt Dresden am 07.09.2024 zu einem Vortrag in die Begegnungsstätte ein.

Mit akustischen Beispielen erläuterte uns Herr Möller mit welchen Tricks die Täter vorgehen. Wichtig war für ihn aber, dass er durch seine Ausführungen uns die Angst vor solchen Straftaten nimmt. So wird niemals ein Geldinstitut nach Einwahldaten fragen oder Die Polizei oder die Staatsanwaltschaft anrufen, um eine Kaution zu bekommen. Guthabenkarten. Sollten ebenfalls nie auf Anraten eines Anrufers gekauft werden. Wenn man sich an diese Hinweise hält und in diesen Situationen kühlen Kopf bewahrt, sollte man auf der sicheren Seite sein.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Möller für seine verständlichen Ausführungen und das Team der Begegnungsstätte für die hervorragende Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Herrn Frank Herrmann unter 03524882262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Besichtigung der Diakonischen Werkstätten in Großenhain

Zum Sommerfest hatte der Vorstand des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain seine Mitglieder und weitere Interessierte, sowie deren Begleitpersonen am 19.07.2024 eingeladen. Bevor der gemütliche Teil in der Begegnungsstätte begann, trafen sich 15 Teilnehmer zunächst in den Diakonischen Werkstätten zu einem Rundgang.

Eine solche Veranstaltung war schon lange geplant, konnte aus den unterschiedlichsten Gründen bisher noch nicht verwirklicht werden. Umso mehr freute uns, dass Frau Schwibs uns im Eingangsbereich begrüßte und über das Konzept der Einrichtung informierte. In der Tischlerei konnten die Blinden und sehbehinderten ihr fehlendes Sehvermögen durch den Geruchs- und Tastsinnt teilweise ausgleichen. Zwei unserer blinden Mitglieder sind in der Montage beschäftigt. Zum Abschluss konnten in der Küche in einer lockeren Runde noch Fragen gestellt werden, die durch Frau Schwibs kompetent beantwortet wurden.

Bei Kaffee und Kuchen sowie leckerem vom Grill klang unsere Veranstaltung im Alleegässchen aus.

Ein Dank geht an die Mitarbeiter der Diakonischen Werkstätten für die Gastfreundschaft und die Interessanten Informationen sowie das Team der Begegnungsstätte für die Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte aus dem Altkreis Großenhain können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Pläne für 2024 geschmiedet

Am Sonnabend, den 02.03.2024, führte die Kreisorganisation Großenhain, Des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V.,  ihre jährliche Mitgliederversammlung durch. Als Gäste konnten wir Herrn Uwe Hauschild, 1. Stellvertreter des Landesvorstandes und eine Dame zu einem „Schnupperbesuch“ begrüßen.

Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden und einigen formellen Dingen, wurden der Bericht der Finanzprüfer sowie der Tätigkeitsbericht des Vorstandes über das Jahr 2023 verlesen und kritisch darüber diskutiert. Des Weiteren sprach man über geplante Vorhaben im Jahre 2024. So soll es ein Sommerfest, einen Tagesausflug, einen Vortrag der Polizei über Trickbetrug und einen Bowlingnachmittag geben. Ein heiß diskutiertes Thema war auch die Gewinnung neuer Mitglieder, was inzwischen ein riesiges Problem aller Vereine ist. Im Anschluss wurden der Vorstand und die Finanzprüfer einstimmig entlastet.

Ein Dank geht an dieser Stelle an das Team der Begegnungsstätte, welches uns wieder hervorragend bewirtet hat und die Vorbereiter und ehrenamtlichen Helfer bei der Veranstaltung.

Sollte es im ehemaligen Kreisgebiet von Großenhain blinde und Sehbehinderte geben, die Interesse am Verein haben und die Fragen und Probleme zum Thema Sehbehinderung oder Blindheit beschäftigt, können die sich sehr gern an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden.

Pfiffikusse erfreuten Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain

Bei der Weihnachtsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Kreisorganisation Großenhain, am 02.12.2023, gab es ein Novum. Nach langer Suche war es dem Vorstand gelungen jemanden für ein weihnachtliches Kulturprogramm zu finden. Es handelte sich um die Vorschulkinder der KITA Pfiffikus Großenhain.

Die Kinder trugen Ihre Gedichte und Lieder mit großer Begeisterung und einfühlsam vor, so dass bei manchen unserer Mitglieder Tränen rollten. Ganz aufgeregt waren dann alle im Raum, als der Weihnachtsmann an der Tür klopfte und eintrat. Er hatte viele Geschenke für die Kinder und die Erwachsenen in seinem Sack. Lustige Gespräche und ein schmackhaftes Mittagessen rundeten die Weihnachtsfeier ab, so dass alle voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest nach Hause gingen.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Frau Sabine Haupt, die Vorschulkinder der KITA, den Weihnachtsmann und das Team der Begegnungsstätte.

Blinde und sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen unter 0176-30454301 oder bsvs.grossenhain@gmail.com an Frank Herrmann wenden.

Bei Regen nach Freiberg

Die Mitglieder des Blinden und Sehbehindertenverbandes Sachsen, Kreisorganisation Großenhain und deren Begleitpersonen, fuhren am 27.10.2023 bei strömenden Regen nach Freiberg. Das schlechte Wetter brachte der guten Laune keinen Abbruch, denn im Bus vom Busunternehmen Jens Kretzschmar scheint immer die Sonne.

In Freiberg angekommen machten wir mit der Silberstadtbahn eine einstündige Stadtrundfahrt, bei wir sehr viel über die Geschichte der Stadt erfuhren. Nach einem köstlichen Mittagessen gingen wir zu Fuß zum Dom. Hier hatten wir eine Führung, bei der die Geschichtsdaten vertieft wurden. Der Innenraum des Domes wurde uns ausführlich beschrieben. Wir durften auch vieles Anfassen und Abtasten, so dass unser fehlendes Sehvermögen zum Teil ausgeglichen wurde.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Frau Wegner vom Busunternehmen für die Organisation und den Fahrer Helmut-Jens, für die ausführlichen Beschreibungen und die vielen Witze während der Fahrt.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern unter bsvs.grossenhain@gmail.com oder 0176-30454301 mit Ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann wenden.