Blinde und Sehbehinderte bowlten im Schützenhaus

Am 01.11.2024 trafen sich 14 Mitglieder bzw. deren Begleitpersonen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain erneut zu einem Bowlingwettbewerb im Schützenhaus.

Obwohl nur wenige das anvisierte Ziel sehen oder erahnen konnten, machte es allen großen Spaß und es gab auch manchen Volltreffer. Man konnte vermuten, dass einige heimlich trainiert hatten, denn die Ergebnisse vielen wiederum besser wie im Vorjahr aus. Siegerin wurde Frau Thieme aus Dobra. Die Großenhainerin, Frau Junge, war mit 99 Jahren die älteste Teilnehmerin.

Ein Dank geht an dieser Stelle an den Organisator, Herrn Bartsch, und die nette Bedienung im Schützenhaus für die sehr gute Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com  wenden.

Nachruf – Wolfgang Wadewitz

Liebe Mitglieder des Blinden- und Sehbehinderten Sachsen e.V.,

mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Ehrenmitglied Herr Wolfgang Wadewitz im Alter von 84 Jahren am 23. Oktober 2024 verstorben ist.

Mit Wolfgang Wadewitz verlieren wir einen großartigen Mitstreiter, für den immer das Wohl der sehbehinderten und blinden Menschen sein Leben bestimmt hat. Mit seiner ruhigen, bescheidenen und zurückhaltenden Art hat er sich als Gründungsmitglied des BSVS e.V., als Mitglied des Landesvorstandes in Sachsen, bis 2023 als Vorstand der Blindenstiftung Sachsen und im DBSV für die Barrierefreiheit, große Verdienste erworben. Unvergessen bleiben auch die vielen Seminare für Neu- und Späterblindete in Rochsburg, in denen er zusammen mit Jürgen Solari unzähligen Menschen gezeigt hat, wie das Leben ohne oder mit eingeschränktem Augenlicht weiter gehen kann.

Unser Beileid gilt seiner Familie und vor allem auch seiner Frau Ilona, die ihm nicht nur den Rücken für seine ehrenamtliche Selbsthilfearbeit freigehalten, sondern ihn in den vielen Jahren immer aktiv unterstützt und begleitet hat.

Unser Wolfgang Wadewitz ist und bleibt ein großes Vorbild für uns alle, wir werden sein Andenken stets in unserem Herzen bewahren.

Landesvorstand des BSVS e.V.

Erfolgreicher Auftakt des ersten BSVS-Gesundheitstages unter dem Motto „Augenmerk auf … Prävention und Rehabilitation“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Am 26. Oktober 2024 veranstaltete der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) erstmals einen Gesundheitstag im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Mit großem Erfolg: Die Veranstaltung war sehr gut besucht und zog eine breite Besucherzahl an, darunter Betroffene, Angehörige sowie Fachleute aus Medizin und Rehabilitation.

Grüne Äpfel mit Logo-Aufkleber mit dem neuen BSVS-Logo in purpur und weiß. Die Äpfel liegen in einem viereckigen, braunen Korb.
Foto: BSVS

Der Tag stand ganz im Zeichen der Prävention und Rehabilitation von Sehverlust und bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Herr Michael Welsch, der Landesbeauftragte für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, eröffnete die Veranstaltung. Anschließend konnte gemeinsam mit Herrn Dr. Breuer, Chefarzt der Augenklinik des Städtischen Klinikums Dresden Friedrichstadt, der Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen Blickpunkt Auge Sachsen und der Klinik verkündet werden. Diese neue Zusammenarbeit zwischen Medizin und Selbsthilfe wird vor allem Augenpatienten in der Vor- und Nachsorge zugutekommen und stellt eine bedeutende Verbesserung dar.

Es liegen vier schwarze Mikrofone auf jeweils einem schwarzen Kissen, damit diese nicht wegrollen, auf einem schwarzen Tisch. Am unteren Bildrand ist ein Zettel mit dem Programmablauf teilweise abgebildet.
Foto: BSVS

Die Besucher nutzten rege die Gelegenheit, um an den weiteren Vorträgen über medizinische und berufliche Rehabilitationsmöglichkeiten teilzunehmen und die zahlreichen Selbsthilfeangebote kennenzulernen. Ebenso fand ein lebhafter Austausch zwischen Ausstellern, Referenten und den Besuchern statt, was den Tag zu einer interaktiven und vielseitigen Erfahrung machte.

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als äußerst gelungen bewertet. Mehrere Besucher äußerten bereits den Wunsch nach einer Fortsetzung und fragten, wann der nächste BSVS-Gesundheitstag stattfinden wird. Dieser Erfolg bestärkt den BSVS darin, das Thema Prävention und Rehabilitation für Menschen mit Sehbehinderung weiter zu fördern und auch künftig ähnliche Veranstaltungen anzubieten.

 

Mit diesem positiven Auftakt legt der BSVS den Grundstein für weitere Formate, die der Gemeinschaft und der Aufklärung rund um Sehverlust und die Möglichkeiten der Unterstützung zugutekommen.

Wir haben uns wirklich sehr über den großen Anklang gefreut. Möglich gemacht wurden die tollen Räumlichkeiten, das Buffet und der Gesundheitstag im Allgemeinen auch durch unsere Förderer: die Otto-Perl-Stiftung, die Landesblindenstiftung, die Ostsächsische Sparkasse, die Museumsküche des DHMD und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Fahrt nach Potsdam

Am Sonnabend, den 19.10.2024, machten sich 24 Mitglieder, Begleitpersonen und Freunde des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain , mit Meißen Tourist, auf in die Landeshauptstadt von Brandenburg, nach Potsdam.

Bei einer geführten Busrundfahrt durch die ehemalige Residenzstadt konnten wir die

Vielfältigkeit Potsdams mit seinen zahlreichen Schlössern und Parkanlagen aus aller Welt

erleben inkl. Fahrt zum Schloss Sanssouci mit kleiner Parkführung. Am Nachmittag machten wir eine 90menütige Schifffahrt auf der Havel.

Ein besonderer Dank geht an Frau Lehmann von Meißen Tourist für die unkomplizierte Organisation der Reise, den Busfahrer, Herrn Seibt von der Firma Weigt und unsere Reiseleiterin Frau Weise, die durch ihre ruhige aber lustige Art den Tag zu einem Erlebnis machte. Und nicht zu vergessen, die fleißigen Helfer und Begleitpersonen, ohne die eine solche Reise für uns blinde oder sehbehinderte Mitglieder nicht möglich wäre.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 035248-82262 oder bsvs.grossenhain@gmail.com wenden

Gesundheitstag Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.

BSVS Logo inklusvie Schriftzug "Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.

Pressemitteilung

Gesundheitstag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. (BSVS) im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Dresden, 17. Oktober 2024 – Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) lädt erstmalig am 26. Oktober 2024 von 9.00 bis 16.00 Uhr zu einem Gesundheitstag im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ein. Die Veranstaltung wird vom Landesvorstand des BSVS eröffnet und steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Welsch, dem Inklusionsbeauftragten.

Dieser Gesundheitstag legt sein Augenmerk auf die Themen Prävention und Rehabilitation von Sehverlust. In einer Reihe von informativen Vorträgen werden den Besuchern Möglichkeiten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation aufgezeigt. Zusätzlich werden die Angebote der Selbsthilfe präsentiert, um Betroffenen und ihren Familien Unterstützung und Perspektiven aufzuzeigen.

Die Veranstaltung bietet außerdem die Gelegenheit, mit Beratungsangeboten, Rehabilitationsträgern und Hilfsmittelfirmen ins Gespräch zu kommen und sich umfassend beraten zu lassen. Es wird eine Vielzahl von Informationen und Ressourcen zur Verfügung stehen, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Der Gesundheitstag des BSVS verspricht ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sowie deren Angehörige zu werden. Die Teilnahme ist kostenlos und für jeden Interessierten offen.

Details im Überblick:

  • Datum: 26. Oktober 2024
  • Uhrzeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
  • Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden
  • Grußwort: Herr Welsch, Schirmherr und Inklusionsbeauftragter
  • Eröffnung: Landesvorstand des BSVS

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an diesem bedeutenden Ereignis teilzunehmen und über die Initiativen des BSVS zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen zu berichten.

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. Ansprechpartner: Katrin Freytag-Liebing
Telefon: 0351 80 90 654
E-Mail: k.freytag-liebing@bsv-sachsen.de

Über den Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS): Der BSVS ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Belange von blinden und sehbehinderten Menschen in Sachsen einsetzt. Er bietet Beratung, Unterstützung und Förderung in verschiedenen Lebensbereichen und setzt sich aktiv für die Teilhabe und Integration von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen ein.