Neugeborenes begrüßt

Der Aufenthalt im Klinikum „Aura- Pension Villa Rochsburg“ fand vom 11. bis 17. Oktober 2021 statt.

Die ursprüngliche Gesundheitswoche brauchte neue Impulse. Der Durchführungszeitraum dieser Themenwoche stellte schnell die jahreszeitliche Verbindung zum Herbst her. Die wärmenden Sonnenstrahlen des Sommers sind vorbei und eine gesundheitliche Anfälligkeit nimmt im Herbst oft zu. Deshalb ist das Gebot der Stunde, die Erhaltung bzw. die Herstellung unserer Gesundheit immer im Blick zu haben.

Rathaus Burgstädt - links und rechts am Bildrand befinden sich lange Häuser, welche zum Rathaus im Hintergrund führen. Auf dem gepflasterten Platz zwischen den Häusern sind auf der rechten Seite Biertischgarnituren aufgebaut, an denen Personen sitzen. Auf der rechten Seite stehen blinde und sehebehinderte Menschen und unterhalten sich mit dem Security-Personal. Außerdem stehen dort große Pflanzenkübel mit Buchsbäumen. Am untern linken Bildrand steht ein Aufsteller mit den Hinweisen zu den beiden Aktionstagen.
Foto: RALF JERKE FOTODESIGN – Burgstädt, Landkreis Mittelsachsen

Am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es dann so weit. Das Großereignis startete in Burgstädt, wo an zwei Tagen ein buntes Programm so bunt wie der Herbst präsentiert wurde.

Bibliothek Burgstädt - Übergabe der Geldspende an die Leiterin der Kinderarche - Burgstädt. In der Mitte des Bildes sitzt Olaf Schmidt auf einem Stuhl. Dahinter steht der Bürdermeister von Burgstädt und die Leiterin der Kinderarche. Beide halten gemeinsam das grünweiße Banner der Kinderache in der Hand. Die Leiterin hält auußerdem den Spendenscheck in ihrer linken Hand. Im Hintergrund und auf der rechten Seite stehen gefüllte Bücherregale. Auf der linken Seite stehen vier Bücherkisten, eine Holzkiste und drei Stapel mit roten quadratischen Matratzen.
Foto: Stadtverwaltung Burgstädt

Den gesamten Bericht von Olaf Schmidt zur Gesundheitswoche und den Aktionstagen in Burgstädt können Sie hier lesen.

Wir wünschen eine besinnliche Zeit

Nachdem wir uns am 26.06.2021 beim Sommerfest nach langer Zeit zum ersten Male wieder treffen durften, unsere wunderschöne Fahrt nach Rochsburg und Umgebung erlebt haben, einige Kaffee- und Grillnachmittage und die Herbstveranstaltung und den Bowlingnachmittag durchgeführt haben, ist es nun leider wieder so, dass der Vorstand aus Pandemiegründen die Weihnachtsfeier abgesagt hat. Wir denken dabei an unser aller Gesundheit und möchten auch keine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, den Begleitpersonen und den dazugehörigen Familien, unseren Sponsoren und Förderern, eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes, besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.

Wir hoffen, dass wir im Jahre 2022 recht bald unsere Veranstaltungen wieder uneingeschränkt durchführen können.

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle, die in dieser schwierigen Zeit unseren Verein materiell, finanziell und durch persönliche Hilfe unterstützt haben.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Frank und Ronny

Perspektivwechsel

-Mit Naturheilkunde stressfrei sehen-

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen der Kreisorganisation Meißen informierten sich am Mittwoch den 29.9.2021 zum Thema „Naturheilkunde – Sehbehinderung und Blindheit.“ 

Frau Romy Sommer Heilpraktikerin, Osteopathin  und Physiotherapeutin, selbst sehbehindert, zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde auf. Sie erläuterte, wie gezielt chronische Entzündungen therapiert und deren Folgen beseitigt oder abgemildert werden können.

Frau Sommer stellte ebenfalls ihr Spezialgebiet Belastungsasthma bei 25-45-jährigen vor.

Abgerundet wurde der Vortag mit praktischen Übungen. Das Stirnchakra wurde aktiviert, somit können die Sinnesorgane besser mit Energie versorgt werden.

Abschließend beantwortete Frau Sommer im Einzelgespräch Fragen.

So konnte sich jeder der Anwesenden einen Einblick zur Naturheilkunde verschaffen, seine Chancen erkennen und sein zukünftiges Tun und Handeln darauf abstimmen.

Lustiger Nachmittag beim Bowling

Zu einem Bowlingnachmittag trafen sich 14 Mitglieder bzw. deren Begleitpersonen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Großenhain am 03.11.2021 im Schützenhaus.

Obwohl nur wenige das anvisierte Ziel sehen oder erahnen konnten, machte das Bowlen allen großen Spaß und es gab auch manchen Volltreffer. Man konnte vermuten, dass einige heimlich trainiert hatten. Der älteste Teilnehmer war Herr Reiner Lohde, der mit seinen 91 Jahren ein sehr gutes Ergebnis erzielte. Alle waren sich einig, dass es 2022 eine Neuauflage geben soll.

Ein Dank geht an dieser Stelle an den Organisator der Veranstaltung, Herrn Bartsch, und die nette Bedienung im Schützenhaus für die sehr gute Bewirtung.

Blinde und Sehbehinderte können sich sehr gern mit ihren Fragen und Problemen an Frank Herrmann unter 0176-30454301 oder fh.bsv.grh@t-online.de wenden.